Datum 12.03.2024
Die beliebte Mundartlesung „Dicht zusammen – Jede anders“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Autorinnen Karin Peter und Ursula Kerber am 17. März 2024 ein zu einer geselligen Lesung mit Überraschungsgästen ins Haus Saargau.
Datum 11.03.2024
Das Bildungsprojekt „Agile Lern- und Arbeitswelten im Landkreis Saarlouis“ (AGILEA) des Landkreises Saarlouis lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer aktuellen Online-Befragung ein. Ziel ist es unter anderem, gemeinsam die Arbeits- und Lernmodelle der Zukunft zu gestalten. Die Umfrage startet am Montag, 11. März 2024, und ist ab dann insgesamt vier Wochen online abrufbar.
Datum 08.03.2024
Zum Weltfrauentag wurde in Bous der Film 'Wunderschön' gezeigt, in einer Kooperation des Frauennetzwerks Saarlouis mit dem Thalia-Kino und Elisabeth Brück. Die Schauspielerin hielt zudem einem kurzen Impulsvortrag über Parität und das gemeinsame Suchen nach Lösungen.
Datum 07.03.2024
Am bundesweiten Equal Pay Day fand in der Saarlouiser Innenstadt eine Aktion des Frauennetzwerkes statt. Die "Lebendigen Statuen" machten auf die immer noch große Ungleichheit in der Bezahlung zwischen Mann und Frau aufmerksam.
Datum 05.03.2024
Die Wohltätigkeitskampagne „Frauen für Frauen 2024“ ist kürzlich zu Ende gegangen. Vom 15. Januar bis zum 23. Februar 2024 sammelten verschiedene Unternehmen Spenden zugunsten des Frauenhauses Saarlouis. Der Landkreis Saarlouis beteiligte sich ebenfalls und konnte innerhalb der Belegschaft rund 516 Euro zusammentragen.
Datum 01.03.2024
In den Räumen der Startbahn 25 in Saarlouis können Jugendliche und junge Erwachsene in Kürze den „Sprung in die Zukunft“ wagen. Dort findet am Mittwoch, 13. März 2024, von 9 bis 12 Uhr die gleichnamige Ausbildungsmesse statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich verschiedene Betriebe aus dem Landkreis Saarlouis vor und gehen dabei gezielt auf ihre Ausbildungsprogramme ein.
Datum 29.02.2024
Das 10. Begegnungsfest der Seniorenpaten im Landkreis Saarlouis ist kürzlich in Saarlouis-Roden mit viel Begeisterung und inmitten der fünften Jahreszeit gefeiert worden. Das Projekt Seniorenpaten im Landkreis Saarlouis, das bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, verbindet alleinlebende Seniorinnen und Senioren mit ehrenamtlichen Seniorenpatinnen und -paten aus dem Landkreis.
Datum 28.02.2024
Am Mittwoch, 6. März 2024, 19:30 Uhr bis ca. 21 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück den Vortrag „Die Landwirtschaft als nachhaltige Kohlenstoffsenke“ an. Treffpunkt ist der Große Sitzungssaal im Rathaus, Am Markt 1 in 66822 Lebach. Im Vortrag werden Forschungsergebnisse und praxisorientierte Konzepte zu einem nachhaltigen und klimaangepassten Kohlenstoff- und Wasserhaushalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vorgestellt.
Datum 28.02.2024
Kürzlich wurde an der Theeltalschule in Lebach die Talent Company, ein Raum zur Berufsorientierung eingeweiht. Hier werden kurze Wege zwischen potenziellen Ausbildungsbetrieben und Schülerinnen und Schülern geboten, um die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Datum 26.02.2024
Das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis lädt herzlich zum diesjährigen "Tag des Gesundheitsamtes" ein. Dieser findet am Dienstag, 19.03.2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Unter dem bundesweit einheitlichen Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit" präsentiert sich das Gesundheitsamt des Landkreises am Standort im Choisyring 5 in Saarlouis mit einem breiten Spektrum an Aktionen, Vorträgen und Beratungen für Groß und Klein.
Datum 22.02.2024
An der Gemeinschaftsschule am Römerkastell in Dillingen wurde kürzlich ein Labor für Offenes Experimentieren eingeweiht. Hier werden Schülerinnen und Schüler frühzeitig für naturwissenschaftliches Lernen begeistert. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterrichts der Universität des Saarlandes.
Datum 21.02.2024
Zum ersten Mal vergibt der Landkreis Saarlouis einen Ehrenamtspreis. Mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Saarlouis, der unter dem Motto „Mit vollem Herzen dabei!“ steht, sollen ab sofort jährlich mehrere besonders verdiente Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus dem Kreis ausgezeichnet werden.
Datum 20.02.2024
„Ich bin hier, um Klartext zu reden“, so begrüßte der Neonazi-Aussteiger Manuel Bauer kürzlich die Neuntklässlerinnen und ‑klässler der Martin-Luther-King Schule Saarlouis zu einem Vortrag. Er war auf Initiative des Landkreises Saarlouis eingeladen worden, an insgesamt sieben Landkreisschulen über seine dunkle Vergangenheit zu berichten.
Datum 20.02.2024
Anlässlich von „One Billion Rising“ fand wieder eine Tanzdemo in Saarlouis statt. Am 14. Februar gehen Menschen auf die Straße und tanzen, um auf das Thema Gewalt, insbesondere an Mädchen und Frauen, aufmerksam zu machen, sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung einzufordern.
Datum 14.02.2024
In Kooperation mit der Gemeinde Wadgassen hat der Landkreis Saarlouis eine neue Krippeneinrichtung geschaffen. Diese ist in ihrer Art bisher einzigartig in Deutschland und bietet eine Lösung für Eltern, die in ihrer Heimatgemeinde im Landkreis keinen Krippenplatz bekommen.
Datum 13.02.2024
Kombiniertes Praxis-Seminar zum Vermitteln von Fachwissen über den richtigen Schnitt von Obstbäumen. Grundlagen werden durch praktische Vorführungen an Obstbäumen unterschiedlichen Alters untermauert. Referent ist der bekannte Gärtnermeister Harry Lavall, eine Anmeldung ist erforderlich.
Datum 09.02.2024
Im April 2023 startete die Gemeinde Überherrn den Bau der neuen Kindertagesstätte mit dem Spatenstich. Nun, nur zehn Monate später, konnte der große Baufortschritt der 6-gruppigen Kita mit einem Richtfest gefeiert werden.
Datum 07.02.2024
Verschiedene Akteure der Familienarbeit im Landkreis Saarlouis haben sich kürzlich zum Netzwerktreffen der Frühen Hilfen getroffen. Ziel war es, alle Akteure der Familienarbeit im Landkreis an einen Tisch zu bringen, um weiterhin die bestmögliche Unterstützung für Schwangere und junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren anbieten zu können.
Datum 06.02.2024
Wie sehen die Zukunftspläne angehender Abiturientinnen und Abiturienten im Landkreis Saarlouis aus? Wollen sie eher studieren oder eine Lehre machen? Und wie wichtig ist bei der Entscheidungsfindung der familiäre Hintergrund? Antworten auf Fragen wie diese und weitere interessante Einblicke gibt die erste „Abiturientenumfrage zur weiteren beruflichen Qualifizierung“ des Landkreises Saarlouis.
Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.
Datum 02.02.2024
Jede Menge glückliche Gesichter und beste Stimmung gab es kürzlich im Saarlouiser Landratsamt. Denn dort, im 1. Stock des Kreisständehauses, ist feierlich der „Raum Bochnia“ eröffnet worden. Dieses Zimmer im historischen Ambiente des geschichtsträchtigen Hauses wurde eingerichtet, um die lange und gute Partnerschaft zwischen den Landkreisen Saarlouis und Bochnia (poln.: „Powiat Bocheński“) in Polen gebührend zu würdigen.
Datum 02.02.2024
Kurz vor Beginn der Karnevalswoche waren die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher, und der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, im Raum Saarlouis unterwegs, um erneut auf das Thema K.O.-Tropfen und die damit verbundenen Gefahren hinzuweisen. Stationen machten sie unter anderem in der Saarlouiser Altstadt sowie in der Zentrale der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS).
Datum 01.02.2024
Im Rahmen der Veranstaltung „Bank zum Anfassen“ laden die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WfUS) am Mittwoch, 21. Februar 2024, ab 10 Uhr zum Austausch in die Walter-Bloch-Straße 6 in 66740 Saarlouis ein. Unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit der SIKB“ wird in einer entspannten Atmosphäre Raum für individuelle Gespräche geschaffen.
Datum 30.01.2024
Gemeinsam mit Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste beim Landkreis Saarlouis, war der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer kürzlich auf Stippvisite im AWO-Wintercafé in Saarlouis. Mit im Gepäck hatten sie eine Auswahl an Knabbereien – denn Kuchen- und Gebäckspenden werden für die Cafés stets benötigt.