Datum 31.05.2024
Die beiden Autorinnen Prof. Dr. Tanja Michael und Corinna Hartmann präsentieren ihren Bestseller "55 Fragen an die Seele" - eine Gebrauchsanweisung für die Seele, mit vielen Tipps und praktischen Übungen!
Datum 29.05.2024
Unter dem Motto “Wenn der Patient nicht zur Diagnostik kommen kann, kommt diese zu ihm” soll ab Spätherbst 2024 unter anderem im Landkreis Saarlouis auf ärztliche Verordnung hin ein „Modell-Fahrzeug“ zum Einsatz gebracht werden, welches mit medizinischer Diagnostik ähnlich einer Notaufnahme ausgestattet ist.
Datum 29.05.2024
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol, die vom 9. bis zum 16. Juni 2024 unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist Besser“ stattfindet, lädt die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Suchtselbsthilfe Saar zu einer Lesung ein. Die bekannte Journalistin und Bloggerin Eva Biringer wird am Freitag, 14. Juni 2024, um 18:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis (Kaiser-Friedrich-Ring 33) aus ihrem Buch „Unabhängig – vom Trinken und Loslassen“ lesen.
Datum 28.05.2024
Starkregen und Überschwemmungen haben kürzlich auch in vielen Teilen des Kreises Saarlouis bleibende und teilweise verheerende Schäden hinterlassen. Um die Betroffenen in ihrer Notlage zu unterstützen, hat das Land mit den Landkreisen und den Kommunen ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt. Der Landkreis Saarlouis hat jetzt bereits begonnen, die ersten Gelder für Betroffene auszuzahlen.
Datum 24.05.2024
Die beliebte Kulinarik-Wanderung „Wieslein deck dich“ mit Landrat Patrik Lauer findet in diesem Jahr am Sonntag, 23. Juni 2024, auf der neuen Traumschleife „Werbelner Geschichteweg“ statt.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei nicht nur mit einem ausgezeichneten Wandererlebnis in malerischer Landschaft belohnt, sondern erfahren dabei auch an verschiedenen kulinarischen Stationen entlang des Weges, wie lecker die Region schmeckt.
Datum 24.05.2024
Die Bauarbeiten am Technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum (TG BBZ) in Dillingen sind abgeschlossen. Entstanden sind dabei eine rundum modernisierte Werkhalle sowie ein neuer Verwaltungsanbau. Vor Ort kamen kürzlich Gäste aus Politik, Wirtschaft, den benachbarten Schulen und den beteiligten Behörden zusammen, um die neuen Räumlichkeiten gemeinsam zu eröffnen
Datum 24.05.2024
Starkregen & Hochwasser haben das Saarland massiv getroffen. Das Saarland steht auch in dieser Krise zusammen. Hier finden Sie Informationen der Landesregierung zu den finanziellen Hochwasserhilfen.
Datum 24.05.2024
Die besten Behindertensportlerinnen und Behindertensportler aus dem Landkreis Saarlouis in den Sportarten Tischtennis, Kegeln, Bogensport und Para Boccia wurden vor kurzem im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis für ihre herausragenden Leistungen in den Jahren 2023 und 2024 ausgezeichnet.
Datum 23.05.2024
Nachfolgend finden sie häufige Fragen und Antworten im Zusammenhang mit einr Chlorung des Trinkwassers. Bitte geben Sie die Informationen bei Bedarf auch an Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Datum 22.05.2024
Aufgrund einer Trinkwasser-Beeinträchtigung erfolgt ab dem 22. Mai in den Gemeinden Wallerfangen, Überherrn und Rehlingen-Siersburg eine Schutzchlorung. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, wird die betroffene Bevölkerung gebeten, nachfolgende Warnhinweise im Informationstext zu beachten.
Datum 22.05.2024
Um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, hat der Landkreis Saarlouis unter Vermittlung seiner Hilfsorganisationen eine größere Anzahl an Trocknungsgeräten beschafft. Interessenten können sich an ihre Städte oder Gemeinden wenden – diese übernehmen die Abwicklung der Verleihung.
Datum 21.05.2024
Ein Highlight für alle Fahrradbegeisterten im Landkreis Saarlouis steht bevor: Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 findet zum neunten Mal die Kampagne Stadtradeln statt. Ziel dieser Initiative ist es, die nachhaltige Mobilität zu fördern und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Landkreis Saarlouis und das saarländische Umweltministerium laden daher gemeinsam mit allen Kommunen des Kreises Schulen, Vereine, Unternehmen sowie jede Bürgerin und jeden Bürger herzlich dazu ein, am Stadtradeln und Schulradeln teilzunehmen.
Datum 21.05.2024
Im Rahmen der Veranstaltung „Bank zum Anfassen“ laden die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WfUS) am Mittwoch, 12. Juni 2024, ab 10 Uhr zum Austausch in die Walter-Bloch-Straße 6 in 66740 Saarlouis ein. Unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit der SIKB“ wird in einer entspannten Atmosphäre Raum für individuelle Gespräche geschaffen.
Datum 18.05.2024
Dabei zählen wir auch auf Sie und die schon oft bewiesene Solidarität in unserem Landkreis Saarlouis. Deshalb wurde von uns folgendes Spendenkonto eingerichtet. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Datum 18.05.2024
Die heftigen Regenfälle am Freitag im Saarland haben auch im Landkreis Saarlouis für hunderte Einsätze gesorgt. Weit über 900 Einsatzkräfte der Hilfsdienste (DRK, DLRG, Feuerwehr, THW, Malteser Hilfsdienst, Psychosoziale Notfallversorgung, Bundesverband Rettungshunde) waren vor Ort, um in den Gemeinden in zahlreichen akuten Notsituationen zu helfen.
Datum 17.05.2024
Zur 19. Delegierten- versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Saarlouis hatte der Vorsitzende Bernd Paul nach Nalbach in die Alte Turnhalle im Rathaus eingeladen. Neben den 63 anwesenden Delegierten aus den einzelnen Feuerwehren des Landkreises konnte er dabei auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Datum 16.05.2024
Die Berufsorientierungsmesse YOUr Future im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus/YOU-Das Jugendbüro stand kürzlich ganz im Zeichen des Ausprobierens. Unter dem Motto „Praxis ist besser als jede Theorie“ konnten Jugendliche und junge Erwachsene selbst austesten, inwieweit ihnen bestimme berufliche Tätigkeiten liegen.
Datum 15.05.2024
„Wohn(T)raum“ heißt eine neue Broschüre, die der BVB-Verlag kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis herausgegeben hat. Unter dem Motto „Stilvoll wohnen im Landkreis Saarlouis“ bekommen hierin (künftige) Bauherren beziehungsweise Menschen, die eine Eigentumswohnung erwerben oder ihre vier Wände umbauen beziehungsweise renovieren möchten, jede Menge Tipps, Ratschläge und Adressen mit Bezug auf den Landkreis beziehungsweise das Land.
Datum 13.05.2024
Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten“ wird im Duft- und Würzgarten am Museum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen am Sonntag, 2. Juni 2024, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region geboten. Der Eintritt sowie Vorträge und Führungen sind kostenfrei.
Datum 13.05.2024
Kürzlich ist eine 40-köpfige, multiprofessionelle Runde im Großen Sitzungssaal des Saarlouiser Landratsamtes zusammengekommen, um die Gründung einer regionalen Psychiatriekommission zu besprechen. Dadurch wollen die Beteiligten die Zusammenarbeit im psychiatrischen Bereich intensivieren und ausbauen.
Datum 08.05.2024
Auch in diesem Jahr unterstützen die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forums Saarlouis wieder den Hilfsfonds „Bürger in Not“ (BIN) des Landkreises Saarlouis, der auf eine Finanzierung durch Spenden angewiesen ist. Der BIN-Hilfsfonds ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gedacht, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Datum 07.05.2024
Ministerin Petra Berg hat zum Internationalen „Tag der Lebensmittelverschwendung“ die Anne-Frank-Schule in Saarlouis besucht. Unter der Leitung von Koch Christian Heinsdorf bereiteten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Ministerin und dem Ersten Beigeordneten des Landkreises, Bernd Valentin, ein leckeres Mittagessen zu.
Datum 07.05.2024
Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Saarlouis in Schwalbach-Griesborn ist am Wochenende offiziell eingeweiht worden. Der Ausbau und die Erweiterung des Komplexes sind abgeschlossen.
Datum 06.05.2024
Landrat Patrik Lauer hat am vorletzten Ligaspieltag der U15w BZK1 die frisch gebackenen Meister- und Vizemeister-Teams der SSG Schwarzenholz-Griesborn besucht. Die Ränge der Schwalbacher Jahnsporthalle waren gut besetzt und schon in den ersten beiden Spielen der Heimmannschaften konnte man hervorragenden Volleyball-Sport bestaunen.