News

Feel-gudd-Messe_Messe

Jobcenter im Landkreis Saarlouis veranstaltete Aktionswoche

Datum 30.06.2022
Nach einer pandemiebedingten Pause hat die bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter kürzlich wieder stattgefunden. Auch das Jobcenter im Landkreis Saarlouis beteiligte sich und präsentierte ein abwechslungsreiches Angebot. Ziel der Aktionswoche es, die kommunalen Jobcenter und deren Arbeit stärker an die Öffentlichkeit zu bringen. Höhepunkt der Aktionswoche in Saarlouis war die Veranstaltung „Feel gudd – Messe für Bewegung & Gesundheit“, die im Landratsamt stattfand.
Sommerferienfreizeit

Betreuungsperson (m/w/d) für Sommerferienfreizeit für Pflegekinder gesucht

Datum 21.06.2022
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Saarlouis sucht eine Betreuungsperson (m/w/d) für die Sommerferienfreizeit für Pflegekinder in Kleinarl (Salzburger Land/Österreich). Die Freizeit findet vom 20. August bis zum 2. September 2022 statt.
IMG_0343_klei

Zugangsbeschränkungen zu den Gebäuden der Kreisverwaltung zum 1. Juni auf

Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Peace-Landkreis-Saarlouis

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung sammeln 5700 Euro Spenden für Ukraine-Hilfe

Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Maifest der Musikvereine am Haus Saargau

Maifest der Musikvereine am Haus Saargau

Datum 17.05.2022
Am Donnerstag, den 26.05.2022, an dem auch Christi Himmelfahrt und Vatertag zusammenfallen, laden die Musikvereine zwischen 11 und 18 Uhr zu Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen und zum Verweilen ein. Nachmittags unterhalten Freunde vom Musikverein Brotdorf zudem mit Blasmusik die Gäste, auf deren Kommen sich die sehr Vereine freuen.
Spendenübergabe_Kunstforum_2022

Kunst Forum Saarlouis übergibt Spende im Landratsamt

Datum 29.04.2022
„Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle! Ihr langjähriges Engagement macht uns sehr glücklich“: Mit diesen Worten hat kürzlich der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer Mitglieder des Kunst Forums Saarlouis im Großen Sitzungssaal begrüßt. Anlass war die Spendenübergabe des Kunst Forums.
IMG_8558_kleinMalteser_Hilfstransporter_Landrat_unterstützt_beim_Beladen

Welle der Hilfsbereitschaft zieht weiter durch den Landkreis Saarlouis

Datum 01.04.2022
Seit Wochen stehen Hilfsorganisationen und viele weitere Freiwillige hilfesuchenden Menschen in und aus der Ukraine zur Seite. Eine der größten Hilfsaktionen im Landkreis Saarlouis organisieren derzeit die Malteser Hilfsdienste aus Saarlouis und Lebach.
Zukunft-Oberesch

Landkreis Saarlouis ruft zur Teilnahme am 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf

Datum 22.03.2022
Seit 60 Jahren gibt es bereits den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Zur 27. Ausgabe können sich bis zum 20. Mai Dörfer und benachbarte Dörfer mit einer Einwohnerzahl bis 3.000 beim Landkreis Saarlouis anmelden. Als Anerkennung für die Teilnahme am Kreisentscheid erhalten alle Dörfer Ehrenurkunden sowie einen Geldbetrag in Höhe von 500 Euro.
Landrat Patrik Lauer Schreibtisch

Saarlouiser Landrat Patrik Lauer zu Gast beim Bundespräsidenten

Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Partnerschaftsverein_Bochnia

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Bochnia/Polen aus dem Landkreis Saarlouis

Datum 16.03.2022
Vor den Schrecken des Krieges in ihrem Heimatland flüchten die Menschen aus der Ukraine derzeit in Scharen. Viele von ihnen suchen Hilfe und Schutz im Nachbarland Polen. Auch in Bochnia im Südosten Polens, etwa 200 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, sind schon sehr viele Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen.
Eindrücke aus dem Flutgebiet

Amtshilfe aus dem Landkreis für das Ahrtal

Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
20220228_185636

Landrat Lauer bittet um Hilfe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer

Datum 01.03.2022
Seit Tagen sind tausende Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht vor Krieg und Terror – unter anderem auch nach Deutschland. Der Landkreis Saarlouis ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Flüchtenden zu helfen. Gesucht wird derzeit Wohnraum für die Hilfesuchenden. Auch Dolmetscher sollen sich bitte melden. Außerdem weist der Landkreis auf ein Spendenkonto hin.
IMG_0343_klei

Landkreisverwaltung am Montag, 28. Februar 2022, geschlossen

Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Landratsamt_Gruen

Landkreis macht auf Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam

Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Woman_Pixabay_Sabine van Erp

Neuer Ausbildungslehrgang zum Seniorensicherheitsberater*in

Datum 08.11.2021
Seniorensicherheits-berater*innen sind ehrenamtlich Tätige ab einem Alter von 50 Jahren, die für die Sicherheit älterer Menschen eintreten. Der neue Ausbildungslehrgang findet vom 15. bis 18. November jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Aula des Landespolizeipräsidiums in Saarbrücken statt.
IMG_5636_klein

Fünf Wildschadenschätzer im Landkreis Saarlouis ernannt

Datum 28.09.2021
Verwüsten beispielsweise Wildschweine Äcker und Felder, ist dies nicht nur teuer und ärgerlich für die Geschädigten, sondern führt auch häufig zu Konflikten bei der Schadensregulierung. Nicht immer herrscht in einem solchen Fall unter den betroffenen Landwirten und Jagdpächtern Einigkeit über die Höhe der Entschädigungssumme. Hier kommt der Wildschadenschätzer zum Einsatz als Mittler zwischen den Parteien und unterschiedlichen Interessen sowie als unabhängiger Schiedsmann.
IMG_2704

Kunst Forum Saarlouis übergibt großzügige Spenden

Datum 27.07.2021
Seit Jahrzehnten spenden die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forum Saarlouis karitativen sowie sozialen Einrichtungen im Landkreis den Erlös aus ihrem jährlich erscheinenden Kunstkalender, insgesamt bereits rund 200.000 Euro. Auch in diesem Jahr wurden 9.500 Euro an den Hilfsfonds „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis, den Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg, die Therapeutische Schülerhilfe der Caritas und an die Tafel der Caritas überreicht.
Ferienprogramm_2020

Ferienprogramm - Abwechslung für Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie

Datum 22.07.2021
Daheimgebliebene müssen in den Sommermonaten auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
20210112_Ehrenamtspreis

Förderpreis Ehrenamt - Aufruf zu Bewerbungen

Datum 11.01.2021
Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Organisationen, Selbsthilfegruppen und Initiativen ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Im Saarland engagieren sich 461.000 Menschen im Ehrenamt.
DRK_Fahrdienst_Corona

DRK-Kreisverbände richten Transport- und Begleitservice für Corona-Impfung ein

Datum 11.01.2021
Ab Montag, 11. Januar 2021, bieten die DRK-Kreisverbände Merzig-Wadern und Saarlouis gemeinschaftlich einen Transport- und Begleitservice zu den beiden Impfzentren im Landkreis Saarlouis an. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Menschen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis, welche nicht mit einem PKW transportiert werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderweitige Unterstützung angewiesen sind.
Landfrauen spenden an Tafel

Landrat Lauer und Landfrauen zu Besuch bei der Tafel Saarlouis

Datum 15.10.2020
Zur Hochzeit der Corona-Pandemie im April und Mai diesen Jahres ließen die Landfrauen Hemmersdorf die Nadeln rundgehen. Neben Arztpraxen und Krankenhäusern wurden auch Privatpersonen von den Landfrauen mit Mund-Nasen-Masken ausgestattet. Der daraus resultierende Spendenerlös sollte wiederum der Region zugutekommen, wie die Vorsitzende der Hemmersdorfer Landfrauen, Judith Tasch, erklärt.
Spendenaufruf_Bochnia_Hochwasser

Wir bitten um Spenden für unsere polnischen Freunde

Datum 03.07.2020
Am vergangenen Montag sendete Adam Korta einen Hilferuf an seinen Freund Patrik Lauer und die Menschen im Landkreis Saarlouis. Der Kreis Bochnia und seine Einwohner wurden von einer Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. In der Gemeinde Lapanow, 20 km südlich der Kreisstadt Bochnia, stehen viele Häuser, der Kindergarten und die Kirchen unter Wasser. Ein Großteil der Infrastruktur ist zerstört und die evakuierten Bewohner Lapanows stehen vor existenziellen Problemen.
Krisenstab_Opta-Stab_der Hilfsorganisationen

2850 Stunden ehrenamtlicher Einsatz

Datum 24.06.2020
Am 24. März 2020 nahm das Covid-19 „Drive In“ Testzentrum (CITS) auf dem Gelände der Ford-Werke seinen Betrieb auf. Mit 257 Testungen war der erste Öffnungstag auch der am stärksten besuchte. Damit die Teststation ihren Betrieb aufnehmen konnte, hat sich der operativ-taktische Stab des Krisenstabes auf Kreisebene in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung in vielen Sitzungen wichtige Vorarbeit geleistet.
Ferienprogramm_2020

Ferienprogramm -Abwechslung für Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie

Datum 23.06.2020
In nicht mehr ganz zwei Wochen beginnen die Sommerferien. Wegen der Corona-Pandemie fällt für viele Familien in diesem Sommer die Urlaubsreise aus. Daheimgebliebene müssen in den Sommermonaten auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit