Datum 21.09.2020
Der Landkreis Saarlouis unterstützt die Anlage eines Multifunktionscourts auf dem Gelände des Sozialpädagogischen Netzwerks der AWO in Lebach mit 5000 Euro. Vom SPN betreute Kinder und Jugendliche aus dem Bereich der ambulanten und teilstationären Hilfen zur Erziehung und auch Altersgenossen aus der Landesaufnahmestelle können hier im Rahmen von Projekten in einem geschützten Raum zusammenkommen und nach Herzenslust kicken. Landrat Patrik Lauer überreichte den symbolischen Spendenscheck an AWO/SPN-Direktor Salvatore Frasca und Initiator Udo Hölzer.
Datum 27.07.2020
Die Entwicklung der Kinder im Landkreis Saarlouis liegt uns sehr am Herzen. Daher möchten wir Eltern unterstützen, ihren Kindern und Jugendlichen gute Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Datum 15.05.2020
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Untere Saar mbH (WFUS) startet zu Beginn des Corona-Schutdowns zusammen mit dem Landkreis Saarlouis eine Initiative zur gegenseitigen Unterstützung regionaler Unternehmen und kann bereits nach kurzer Anlaufzeit die ersten Unternehmen zusammenführen.
Datum 23.03.2020
Die Ausstellung von Parkausweisen für Schwerbehinderte Menschen erfolgt ab sofort im Gebäude „Haus Kahn“, Kaiser- Friedrich – Ring 31 in 66740 Saarlouis. Sie finden uns im 2. OG Zimmer, Nr. 6.3.02. Das Gebäude ist barrierefrei zu erreichen.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
Datum 22.01.2020
Ohne eigenes Verschulden in finanzielle Notlagen zu geraten, ist eine Vorstellung, die bei den Menschen Besorgnis auslöst. Passiert es doch, so ist das Gefühl von Hilf- und Ratlosigkeit oftmals besonders belastend.
Wenn Bürgerinnen und Bürger des Landkreises unverschuldet, in finanzielle Not geraten und gesetzliche Hilfen nicht greifen oder nicht ausreichen, dann springt der Hilfsfond „Bürger in Not“ ein.
Datum 17.12.2019
Bei der Rezertifizierung des Landkreises Saarlouis als „Fairtrade-Landkreis“ herrschte weihnachtliches Treiben im Landratsamt. In einer feierlichen Weihnachtsfeier im großen Sitzungssaal kamen Fairtrade-Unterstützer aller Couleur zusammen, um die erneute Verleihung der Auszeichnung zu feiern und ihre Mitmacher-Urkunden und Plaketten entgegenzunehmen.
Datum 12.12.2019
Auch im Jahr 2019 öffnet die Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis wieder ihre Türen zur alljährlichen, vorweihnachtlichen Verkaufsaktion. Ab Samstag, den 23. November, bis Sonntag, den 15. Dezember, können hier zahlreiche dekorative und nützliche Gegenstände aus Holz und Metall, die in eigener Fertigung hergestellt wurden, erworben werden.
Datum 09.10.2019
55 Fachkräfte des Aktionsprogramms „Jugendhilfe – Schule – Beruf“ im Landkreis Saarlouis kamen im September 2019 für eine Fortbildung zum Thema „Umgang mit Diskriminierung und Konflikten“ zusammen. Mit dabei waren Schulsozialarbeiter, Streetworker sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Sprachförderung, berufliche Orientierung und kommunale Jugendhilfe.
Datum 04.10.2019
„Die letzten zehn Jahre haben gezeigt, dass es leider Einrichtungen wie `s Kaufhaus geben muss“, sagt Udo Blank, Geschäftsführer der Diakonie Saar bei einer Feierstunde zum 10-jährigen Jubiläum des Sozialkaufhauses in Saarlouis. „Immer noch kommen viele Familien oder auch Alleinstehende, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, und kaufen hier ein.
Datum 10.09.2019
Vom 26. bis zum 30. August 2019 haben die kommunalen Jobcenter zur bundesweiten Aktionswoche „Stark. Sozial. Vor Ort.“ eingeladen. Auch das Jobcenter des Landkreises hat sich in dieser Woche mit seiner Arbeit vorgestellt.
Datum 23.05.2019
Die berufliche Mobilität in der Grenzregion zu fördern und Arbeitssuchende mit Arbeitsplatzanbietern zusammenzubringen – das ist das Ziel einer neuen Initiative des Stadtverbandes St. Avold und deutsch-französischer Partner. Unterstützt wird diese Initiative von der SaarLB und vom Landkreis Saarlouis.
Datum 22.03.2019
Beim ersten Preis der Vielfalt wurde Engagement für Vielfalt im Landkreis Saarlouis in fünf verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Ausgelobt hatten den Preis die Stadt und der Landkreis Saarlouis. Für den erkrankten Landrat Patrik Lauer, begrüßte der erste Beigeordnete Klaus Engel die rund 100 Gäste im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Saarlouis.
Datum 21.03.2019
‚Bürger in Not‘, der Hilfsfonds des Landkreises Saarlouis, darf sich zum wiederholten Mal über eine großzügige Spende der Lions International Saarlouis freuen. Eine Delegation der LIONS überreichte Landrat Patrik Lauer und Christine Ney, Leiterin des Amtes für Soziale Dienste und Einrichtungen, den Scheck über 3.000 Euro im Landratsamt.
Datum 05.03.2019
Der Integrationsbeirat der Kreisstadt Saarlouis schreibt in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Saarlouis, dem Landkreis Saarlouis und der Stabsstelle Integration des Landkreises einen „Preis der Vielfalt“ aus. Die Bewerbungsfrist endete am 25. Februar 2019. Die Preisverleihung mit Sach- und Geldpreisen findet im Rahmen einer Festveranstaltung am 15.03.2019 während der internationalen Wochen gegen Rassismus im Landratsamt in Saarlouis statt.
Datum 15.02.2019
Der Berufsverband der Hygieneinspektoren SaarLorLux e.V. hat 2.175 Euro an die Aktion EINklang gespendet. Landrat Patrik Lauer bedankte sich für die großzügige Spende: „EINklang ist das Herzstück unserer Bemühungen, ein Landkreis für alle zu werden.“
Datum 04.02.2019
Seit September 2017 darf sich der Landkreis Saarlouis „Fairtrade-Landkreis“ nennen. Über 20 Schulen, 65 Unternehmen, 25 Restaurants, Cafés und Bistros und zahlreiche Vereine und Kirchengemeinden haben diese Auszeichnung durch ihre Unterstützung möglich gemacht. Sie führen Produkte aus fairem Handel in ihrem Verkauf oder sensibilisieren auf andere Weise für das Thema.
Datum 28.11.2018
Im Saarlouiser Landratsamt wurden bereits zum 5. Mal in Folge die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einer feierlichen Einbürgerungsfeier von Landrat Patrik Lauer begrüßt. An diesem Tag erhielten insgesamt 13 Personen die Einbürgerungsurkunde nach ihrem Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland. Unterstützt wurde er von Bernd Maus, Leiter der Stabsstelle Integration und Rosemarie Wirth, die im Amt für Sicherheit und Ordnung des Landkreises für die Neueinbürgerungen verantwortlich ist.
Datum 02.10.2018
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Proben gehen in die letzte Runde: der inklusive Songcontest Einklang steht vor der Tür! Am 27. Oktober findet das musikalische Ereignis zu dritten Mal statt. Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich zeitnah Karten sichern, die ab sofort bei allen bekannten Ticket-Regional Vorverkaufsstellen oder bei der Tourist-Info auf dem Großen Markt in Saarlouis erhältlich sind.
Datum 21.09.2018
Die Koordinierungsstelle Soziale Kommunalentwicklung (KSKO) beim Landkreis Saarlouis ist am Donnerstag, 27. September, aufgrund eines Umzugs ganztägig geschlossen. Die KSKO befindet sich ab 1. Oktober in den neuen Räumlichkeiten im Haus Kahn, Kaiser-Friedrich-Ring 31 in Saarlouis.
Datum 20.08.2018
Am 19. August fand der erste Workshop zu EINklang III im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Duette, Trios, Quartette und Gruppen übten gemeinsam ihre Songs, mit Schwung oder romantisch, richtig laut oder ganz leise. Begleitet wurden sie von der EINklang-Live-Band mit Horst Friedrich am Bass, Tobias Rößler am Klavier, Kolja Koglin am Schlagzeug, Christopher Weber am Cajon und Dominik Lubjuhn an der Gitarre.
Datum 16.08.2018
Anfang der Woche haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen interkommunalen Wohngeldbehörde ihren Dienst in den neuen Räumlichkeiten in Völklingen aufgenommen. Der Regionalverband Saarbrücken und der Landkreis Saarlouis haben die Wohngeldbehörden ihrer jeweiligen Sozialämter am neuen Standort in der Rathausstraße 26 zusammengelegt. Das hatten die Regionalversammlung und der Kreistag in Saarlouis bereits im Frühjahr beschlossen. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Sozialdezernentin des Landkreises Saarlouis, Susanne Schwarz, haben die interkommunale Wohngeldbehörde offiziell eröffnet.
Datum 24.07.2018
"Wir sitzen alle in einem Boot. Wir schaffen es gemeinsam und wir haben Spaß zusammen". Das ist auch das Motto des 10. Drachenboot-Festivals für behinderte und nicht behinderte Menschen "Dillinger TAM TAM" am Samstag, 11 August, auf der Saar am Bootshaus in Dillingen.
Datum 10.07.2018
Die Mitarbeiter der Touristinfo in Saarlouis wollen auch Menschen mit Höreinschränkungen die touristischen Highlight im Landkreis näher bringen: Eine Führung im Wallerfanger Emilianusstollen findet deshalb am Samstag, 28. Juli, im Rahmen des Netzwerks „Hören mit Herz“ statt.