Leitung kommunales Jobcenter (m/w/d)
Beim Landkreis Saarlouis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Leitung (m/w/d) des kommunalen Jobcenters (Amt 55)
unbefristet in Vollzeit neu zu besetzen.
Für die Besetzung steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A14 im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst zur Verfügung; bei tariflich Beschäftigten erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA.
Der Landkreis Saarlouis ist eine industriegeprägte Wirtschaftsregion mit rund 200.000 Einwohnern. Er umfasst auf einer Gesamtfläche von 459,05 km² mit insgesamt 13 Städten und Gemeinden den Südwesten und die Mitte des Landes und zählt zu den ältesten Landkreisen Deutschlands.
Das Jobcenter im Landkreis Saarlouis befindet sich seit 01.01.2012 in kommunaler Trägerschaft.
Mit großer Verantwortung nimmt das Jobcenter die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) wahr und unterstützt die Menschen dabei, eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen und die finanzielle Existenz zu sichern.
Zurzeit arbeiten etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Jobcenter im Landkreis Saarlouis. Unser Anliegen ist es, durch eine kompetente und passgenaue Beratung neue Chancen und Perspektiven für die Kundinnen und Kunden in verschiedenen Lebenslagen zu schaffen und gemeinsam Lösungen für ihre persönliche und berufliche Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.
Das Jobcenter steht zudem für die Nähe zu regionalen Unternehmen, für Chancengleichheit & Inklusion und versteht sich als kompetenter zentraler Ansprechpartner und Dienstleister für die Unternehmen und Gewerbebetriebe im Landkreis – auch und gerade bei der Bewältigung des Strukturwandels.
Für die Leitung unseres kommunalen Jobcenters wird eine führungsstarke, engagierte, loyale Persönlichkeit gesucht, die über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Sozial- und Personalkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick verfügt.
Sie erwartet bei uns eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Leitung und Organisation des Jobcenters (fachliche, inhaltliche, personelle und organisatorische Führung und Steuerung der Organisationseinheit Jobcenter)
- Gesamtverantwortung für die Zielerreichung des Jobcenters in den Bereichen Markt & Integration, Leistungsgewährung und Zentrale Dienste
- Aktive Gestaltung des regionalen Arbeitsmarktes in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, wie z.B. Arbeitgebern, der Agentur für Arbeit, Bildungsträgern, Wohlfahrtsverbänden und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH
- Analyse, Diagnose, Entwicklung der Arbeitsabläufe im Geschäftsbereich und übergreifend im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung
- Weiterführung der angestoßenen Digitalisierung
- Gesamtverantwortung für die Kundenprozesse
- Verantwortung für die Mittelbewirtschaftung des verfügbaren Gesamtbudgets und der bereitgestellten kommunalen Haushaltsmittel und Eingliederungsinstrumente
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Mittelbewirtschaftung im Jobcenter, monatliches Reporting über die Mittelverwendung, Erstellung des Jahresabschlussberichtes zum Haushalt
- Mitarbeit an den bundesweiten Netzwerken der Jobcenter
- Außenvertretung des Jobcenters u.a. gegenüber den Arbeitsministerien auf Landes- und Bundesebene sowie den kommunalen Spitzenverbänden
Wir erwarten von Ihnen zwingend:
- Befähigung zum höheren Dienst der allgemeinen Verwaltung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master)
- Berufs- und Führungserfahrung, möglichst im Bereich Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) oder Sozialleistungsverwaltung
- fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig zu erarbeiten
- Organisationsvermögen und hohe Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft
- ein hohes Maß an Eigeninitiative
- ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- hohes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Fähigkeit zu strategischem und konzeptionellem Denken und zur Erarbeitung eigener Problemlösungen
- Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Saarländischen Reisekostenrecht zu Dienstfahrten einzusetzen
- fundierte EDV Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Rechtskenntnisse im SGB II, III, IX und in den Instrumenten des SGB II und III
Kenntnisse in den Bereichen Haushaltsrecht, Finanzwesen, Controlling, Verwaltungssteuerung
Sie sollten sich außerdem zu den „Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis“ bekennen und danach handeln.
Der Landkreis Saarlouis ist als familienfreundliches kommunales Unternehmen ausgezeichnet und verfügt über ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, gleitende Arbeitszeit, be-triebliche Altersvorsorge, usw. Wir unterstützen Sie durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Bitte übersenden sie Ihre Bewerbungen bitte bis spätestens 17.06.2023 online über Interamt.de.
Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren zügig durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bewerberbogen bei Interamt vollständig ausgefüllt wird.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren und die Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis finden Sie auf unserer Homepage.
Saarlouis, den 28.04.2023
DER LANDRAT
Patrik Lauer