News

Tag_des_offenen_Denkmals_2021_2

Tag des offenen Denkmals im Landkreis Saarlouis

Datum 01.09.2021
In diesem Jahr finden am 12.September anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Landkreis Saarlouis zwei spannende und informative Veranstaltungen vor Ort statt. 

Tag des offenen Denkmals_Haus Saargau

Süße Versuchungen ohne Fabrikzucker im Haus Saargau

Datum 31.08.2021
In einem Workshop am Samstag, den 4. September, von 11 bis 14 Uhr zeigt Margit Both-Weber im Haus Saargau, wie gesund und schonend sich Marmelade, Eistee, Müsli und weitere leckere süße Köstlichkeiten ohne Fabrikzucker und mit möglichst vielen Vitalstoffen zubereiten lassen. Was unser Garten an köstlichen Früchten hervorbringt, gilt es jetzt zu verarbeiten. Vor Ort erfahren die Teilnehmer auch einiges über Kräuter und Wildkräuter im Garten von Haus Saargau.
Buchvorstellung_Feuerwehr

Buchvorstellung im Landratsamt Saarlouis

Datum 31.08.2021
„Mit Brief und Siegel“ lautet der Titel von Wolfgang Herrmanns zweitem Buch, in dem er die Geschichte des Kreisfeuerwehrverband Saarlouis von 1884 bis 2004 darstellt.
Landrat Patrik Lauer und der Kreisfeuerwehrverband hatten Mitte August zur offiziellen Buchvorstellung ins Landratsamt eingeladen.
IMG_20210804_154714

KVS investiert in die Beleuchtung der Werkstatthallen

Datum 10.08.2021
Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) hat in die Umrüstung der Beleuchtung in den beiden Werkstatthallen rund 60.000 Euro investiert. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit förderte die Maßnahme aus der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 10.000 Euro.
Rendezvous Saarlous Saeckchen

"Säckchen füll Dich" – Start landesweiter Aktion für nachhaltiges Reisen

Datum 29.07.2021
Am 1. August startet in Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland landesweit die Aktion "Säckchen füll Dich", eine Aktion für nachhaltiges Reisen, die die klimafreundliche Anreise von Gästen im Saarland belohnen soll.
forschung_sfzsls

Corona und das Schülerforschungszentrum Saarlouis im Schuljahr 2020/21

Datum 29.07.2021
Schulschließungen, Distanzunterricht und viele andere Einschränkungen erschwerten das Leben der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie. Abgesehen von Zeiten der vollständigen Schulschließung fanden am Schülerforschungszentrum Saarlouis (SFZSLS) dennoch weiterhin Workshops mit halben Klassen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und unter Anwendung eines eigens entwickelten Hygienekonzepts statt.
IMG_2723_klein

Bärenhunger-Familienkochbox des Landkreises Saarlouis - eine ausgezeichnete Erfolgsgeschichte

Datum 28.07.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Auch auf der Bundesebene wurde das Projekt mit dem zweiten Platz belohnt. Jürgen Günter, Leiter der DAK-Landesvertretung des Saarlandes, überreichte Landrat Patrik Lauer und den Projektinitiatorinnen Carmen Britz und Kirsten Cortez bei einem Termin im Landratsamt Saarlouis persönlich die beiden Preise.
Stimmkreuz_Wahl_BW_Teaser_03

Kreiswahlausschuss gibt Wahlvorschläge bekannt

Datum 28.07.2021
Am Freitag, 30. Juli 2021, findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Zulassung der vorliegenden Wahlvorschläge für die Bundestagswahl statt. Beginn ist um 14 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich.
IMG_2704

Kunst Forum Saarlouis übergibt großzügige Spenden

Datum 27.07.2021
Seit Jahrzehnten spenden die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forum Saarlouis karitativen sowie sozialen Einrichtungen im Landkreis den Erlös aus ihrem jährlich erscheinenden Kunstkalender, insgesamt bereits rund 200.000 Euro. Auch in diesem Jahr wurden 9.500 Euro an den Hilfsfonds „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis, den Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg, die Therapeutische Schülerhilfe der Caritas und an die Tafel der Caritas überreicht.
Busaktion_Neue-Väter

Plakataktion "Neue Väter"

Datum 27.07.2021
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten (LAG) startet eine saarlandweite Aktion mit verschiedenen Plakatmotiven zum Thema "Neue Väter" und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese Motive wurden von Studierenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) der Universität Greifswald erarbeitet und künstlerisch gestaltet und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbeauftragter freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
MUV_Anwesen Lebach-Steinbach

Bauernhauswettbewerb 2021

Datum 22.07.2021
Nachdem der Bauernhauswettbewerb 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, holt das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in diesem Jahr den Wettbewerb nach. Bis zum 30. September 2021 können Eigentümer von gut erhaltenen oder stilgerecht restaurierten Bauernhäusern ihre Bewerbung beim Landkreis einreichen.
Ferienprogramm_2020

Ferienprogramm - Abwechslung für Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie

Datum 22.07.2021
Daheimgebliebene müssen in den Sommermonaten auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Ospelt

KONKRET DIGITAL – Digitale Kunstwerke im Haus Saargau

Datum 22.07.2021
Struktur, Linie, Farbe und Perspektive – im Haus Saargau sind ab Sonntag, den 1. August, digital am Computer entwickelte Kunstwerke zu sehen. Unter dem Titel „KONKRET DIGITAL“ präsentiert Hans Jürgen Ospelt seine effektvollen Werke.
IMG_2591

Umweltminister Reinhold Jost übergibt Zuwendungsbescheid für das Haus Saargau

Datum 22.07.2021
Bei einem Ortstermin im Haus Saargau überreichte der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost einen Zuwendungsbescheid an Landrat Patrik Lauer in Höhe von 12.826 Euro. Der Antrag „Beleuchtungskonzept für Scheune und Heuboden des Hauses Saargau in Wallerfangen-Gisingen“ wurde bewilligt.
Pflegemedaille_2021_Landrat

Landesregierung würdigt besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen im Saarland

Datum 21.07.2021
Mit der „Pflegemedaille des Saarlandes“ würdigt die Landesregierung ehrenamtlich geleistetes Pflegeengagement. Insgesamt erhielten 24 Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland, davon 9 aus dem Landkreis Saarlouis die Pflegemedaille als Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit in der Pflege und Betreuung. Die Auszeichnung wurde im Theater am Ring in Saarlouis verliehen.
216458405_1157143678125559_8959838764497421771_n

Das Projekt Zukunftscampus Wasserstoff geht in die nächste Runde

Datum 14.07.2021
Nach dem ersten Aufschlag vor einigen Wochen haben sich viele Menschen aus der Wirtschaft und der Wissenschaft gemeldet, die das Vorhaben "Zukunftscampus Wasserstoff" unterstützen und vorantreiben wollen. Von Tuttlingen bis nach Frankreich bietet man beim Aufbau eines Wasserstoffcampus Unterstützung an.
Passengers_Pixabay_Free-Photos

Fahrtkostenzuschuss für kinderreiche Familien

Datum 13.07.2021
Der Landkreis Saarlouis bezuschusst auch für das Schuljahr 2020/2021 Fahrtkosten von Familien mit drei und mehr Kindern. Eine Förderung erfolgt nur, wenn mindestens zwei Kinder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anträge auf Unterstützung durch den Landkreis sind bis 31. Oktober 2021 zu stellen.
Foto_Spurwechsel

Spurwechsel - Verkehrsprojekt erneut erfolgreich

Datum 08.07.2021
Das präventive Verkehrsprojekt „Spurwechsel - Erst denken, dann lenken“ war auch im zweiten Durchgang ein voller Erfolg. Das saarlandweit einzigartige Projekt der Jugendwerkstatt Saarlouis in Kooperation mit Polizei, Saarland Versicherung, dem Orthopädisch-Unfallchirurgischem Zentrum Fischbachtal und ehemaligen Drogenkonsumenten, richtet sich an straffällige Jugendliche und Heranwachsende bis zum 21. Lebensjahr, die gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen haben.
Einweihung_Schullehrküche_Schule_am-Römerkastell_Dillingen

Eine neue Schullehrküche für Schule am Römerkastell

Datum 07.07.2021
Die Schule am Römerkastell hat eine neue Schulküche erhalten. Rund 140.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis in die neue Küche und damit in die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler investiert. „Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht genug über Themen wie gesunde Ernährung, der Herkunft von Nahrungsmitteln und wie man sie achtsam zubereitet und aufbewahrt. Ein bewusstes und ausgewogenes Ernährungsverhalten tut Geist und Körper gut, das wollen wir fördern und haben dafür diesen besonderen Lern- und Lebensort geschaffen“, so Landrat Patrik Lauer.
Foto_KMS

Großer Erfolg der Kreismusikschule

Datum 06.07.2021
Die 2007 von der Saarbrücker Ärztin Dr. Monika Meisch gegründete Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Bereich der klassischen Musik besonders talentierte Kinder und Jugendliche zu finden und zu fördern. Erstmals haben mit Mathilda Gries und Matija Pavlovic aus der Violinklasse von Velislava Taneva auch Schüler der Kreismusikschule Saarlouis teilgenommen und auf Anhieb zwei der begehrten Stipendien gewonnen.
Ladesäule_TGBBZ_Dillingen

Neue E-Ladesäule am TGBBZ Dillingen geht in Betrieb

Datum 01.07.2021
Der Landkreis Saarlouis, die Stadt Dillingen/Saar und die Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH fördern gemeinsam den Ausbau der Infrastruktur für E-Mobilität. Die Kooperationspartner errichten hierzu eine Ladestation für Elektrofahrzeuge im Bereich des Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrums (TGBBZ) Dillingen.
IMG_20210219_115113

Ausstellung im Haus Saargau: Manfred Wey „Farbenspiele“

Datum 24.06.2021
Aufgrund der pandemiebedingten Schließungen hat sich das Ausstellungsprogramm im Haus Saargau geändert. Derzeit stellt der Fraulauterner Künstler Manfred Wey unter dem Motto „Farbenspiele“ eine Fülle an aktuellen Arbeiten vor, bei deren Entstehung er seiner Fantasie freien Lauf lässt.
Fotowettbewerb_Teaser

Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“

Datum 24.06.2021
Frauen im Handwerk sind für viele immer noch ein ungewohntes Bild. Mit dem Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ möchte die Wirtschaftsförderung Untere Saar, das Frauennetzwerk, sowie die Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis Saarlouis das ändern.
Projektfoto Bärenhunger-Familienkochbox

Bärenhunger-Familienkochbox des Landkreises Saarlouis schreibt Erfolgsgeschichte

Datum 17.06.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Nun wurde das Projekt auch mit dem zweiten Platz auf Bundesebene belohnt. Bewerben konnten sich Projekte, die sich mit den Themen körperliche und seelische Fitness, bewusste Ernährung und gesunder Lebensstil beschäftigen.


Ansprechperson

N. N.
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit