Landkreis Saarlouis zu Gast auf der Messe „Frauen, Arbeit, Chancen!“ in Dillingen
Der Landkreis Saarlouis informierte auf der Messe "Frauen, Arbeit, Chancen!" über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in der Landkreisverwaltung. Foto: Landkreis Saarlouis - Ralf Müller-Georg.
Unter dem Titel „Frauen, Arbeit, Chancen!“ ging in der Dillinger Stadthalle kürzlich die zweite regionale Jobmesse für Frauen über die Bühne. An der Veranstaltung, die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (MASFG) und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit ausgerichtet wurde, nahmen mehr als 650 Frauen teil. Als einer von vielen Kooperationspartner informierte auch der Landkreis Saarlouis vor Ort über die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Landkreisverwaltung.
Die Messe richtete sich insbesondere an Frauen, die sich für einen beruflichen (Neu )Start oder Wiedereinstieg interessieren. Der Landkreis Saarlouis – jüngst zum wiederholten Mal als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet – war mit dabei, um die Karrierewege innerhalb seiner verschiedenen Fachbereiche zu präsentieren. Als Ansprechpersonen fungierten dabei Mitarbeiterinnen des Personalamtes sowie Astrid Brettnacher, Frauenbeauftragte des Landkreises Saarlouis. Darüber hinaus lieferte Martina Coniglio, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, mit einem Vortrag zum Thema „Mut zur beruflichen Veränderung – Selbstmanagement im Alltag und die Kunst, stark zu bleiben“ einen Beitrag zum Rahmenprogramm der Veranstaltung.
„Die Jobmesse ist ein klares Signal für mehr Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Ihre berufliche Teilhabe ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Es gilt, alle Möglichkeiten zu nutzen, um Frauen den Zugang zu guten Arbeitsplätzen zu erleichtern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern.“ so Arbeitsminister Magnus Jung.
Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit: „Es ist wichtig, dass wir interessierten Frauen die Möglichkeit geben, sich über berufliche Perspektiven, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu informieren. Zwar hat die Erwerbsbeteiligung der Frauen in den letzten Jahren zugenommen, allerdings sehe ich, dass die vorhandenen Erwerbspotenziale von Frauen besser genutzt werden können. Auch in einer sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung sollten Frauen darauf achten, ihre Arbeitszeit im Hinblick auf die finanzielle Situation im Alter sukzessive zu erhöhen.“