IT-Systemkaufmann (m/w/d)

Veröffentlicht am: 05.05.2023

In der Kreisverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

IT-Systemkaufmann (m/w/d) im Amt für „Informations- und Kommunikationstechnik“ 

dauerhaft, in Vollzeit zu besetzen. 

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen nach den tarifvertraglichen Vorgaben. 

Das Amt für „Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)“ ist zentraler IT-Dienstleister für die gesamte Kreisverwaltung sowie der 28 kreisangehörigen weiterführenden Schulen im gesamten Kreisgebiet. 

Wesentlicher Schwerpunkt der ausgeschriebenen Tätigkeit ist die administrative Verwaltungstätigkeit (Logistik) für den Gesamtbereich des Amtes 13 und dessen Sachgebiete.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Planung, Durchführung und Überwachung von IT Projekten für IT- und Kommunikationssysteme
  • Analysieren von Anforderungen an IT-Systeme
  • Erstellen von Ausschreibungen und Leistungsbeschreibungen zur Beschaffung von Hard- und Software
  • Kommunikation und Abstimmung mit externen Dienstleistern
  • Anforderung von Angeboten und Ausarbeitung zum Abschluss von Verträgen
  • Dokumentation und Konzeption sowie Weiterentwicklung für die fortlaufende Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Software- und Applikationsausstattung sowie Inventar- und Lizenzmanagement
  • Material- und Lagerwirtschaft sowie Arbeitsvor- und Nachbereitung
  • Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Haushalt Planung, Bereitstellung und Abrechnung von Mitteln
  • Markterkundung 
  • Informieren und beraten von Projektbeteiligten Schulen und Ämtern
  • Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle 
  • Mitarbeit zum Aufbau und zur Betreuung von IT-Lösungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im informationstechnischen Bereich nach BBiG als IT System Kaufmann (m/w/d) 
  • selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise 
  • Teamfähigkeit 
  • Bereitschaft zur dauerhaften Fort- und Weiterbildung
  • die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten; sowie an Wochenenden und Feiertagen sowie ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Rufbereitschaftsdienst
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B (ehem. Klasse 3) sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Vergütung nach dem Saarländischen Reiskostengesetz für Dienstfahrten einzusetzen

Von Vorteil sind: 

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • praktische Erfahrungen und Kenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 und 11      

Bei Bewerbern mit einschlägiger bzw. förderlicher Berufserfahrung, können Vorbeschäftigungszeiten bei der Stufenzuordnung im Rahmen des TVöD berücksichtigt werden.
   
Sie sollten sich außerdem zu den „Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis“ bekennen und danach handeln.

Der Landkreis Saarlouis ist als familienfreundliches kommunales Unternehmen ausgezeichnet und verfügt über ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, gleitende Arbeitszeit, be-triebliche Altersvorsorge, usw. Wir unterstützen Sie durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt. 

Bitte übersenden sie Ihre Bewerbungen bitte bis spätestens 20.05.2023 online über Interamt.de. 

Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren zügig durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bewerberbogen bei In-teramt vollständig ausgefüllt wird. 
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. 

Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren und die Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis finden Sie auf unserer Homepage.

Saarlouis, den 28.04.2023 
DER LANDRAT

Patrik Lauer