Datum 06.06.2025
Im Rahmen der diesjährigen ChancenWoche, die auf Initiative des Jobcenters im Landkreis Saarlouis ins Leben gerufen wurde, hatten Interessierte die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre beruflichen Perspektiven zu schärfen. Hierzu fanden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen kostenlose Seminare statt, die sich jeweils einem zentralen Thema aus dem Alltag widmeten.
Datum 06.06.2025
Eine 17-köpfige Delegation des Landkreises Saarlouis hat kürzlich den Partnerlandkreis Bochnia in Polen besucht. Begleitet wurde die Gruppe vom Chef der Staatskanzlei des Saarlandes, David Lindemann. Insgesamt verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier unvergessliche Tage in Bochnia und Nowy Wiśnicz.
Datum 17.04.2024
Das Lycée Nelson Mandela in Marseille und das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis pflegen eine langjährige Schulpartnerschaft. Im Rahmen ihres deutsch-französischen Austauschprogramms, an dem in diesem Jahr insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, durfte der traditionelle Besuch im Landratsamt nicht fehlen.
Datum 21.03.2024
Der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis (KSK) haben gemeinsam das ambitionierte Klimaprojekt "schattige Plätzchen" inzwischen in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises umgesetzt. Anlässlich des Frühlingsbeginns wurden die letzten drei Bäume und Bänke feierlich eingeweiht.
Datum 28.02.2024
Kürzlich wurde an der Theeltalschule in Lebach die Talent Company, ein Raum zur Berufsorientierung eingeweiht. Hier werden kurze Wege zwischen potenziellen Ausbildungsbetrieben und Schülerinnen und Schülern geboten, um die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Datum 13.10.2023
Die Repräsentanten und politischen Gremien des Landkreises Saarlouis sowie die Beschäftigten der Kreisverwaltung trauern um ihren 1. Kreisbeigeordneten Oswald Kriebs und sprechen seiner Ehefrau Christiane und seinen beiden Töchtern ihr tiefes Mitgefühl aus. Oswald Kriebs ist am 11. Oktober 2023 im Alter von 70 Jahren verstorben.
Datum 26.09.2023
Kürzlich fand am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (KBBZ) Saarlouis eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt. Durch die Teilnahme vieler Schülerinnen und Schülerinnen sowie Lehrkräfte konnten über 200 potenzielle Stammzellspendende generiert werden.
Datum 14.06.2023
Antworten auf Fragen zu elektronischen Geräten, Online-Anwendungen und den „Neuen Medien“ gibt es am Montag, 26. Juni 2023, von 14 bis 16 Uhr, in der Saarlouiser Fußgängerzone. In Kooperation mit der Leitstelle Älterwerden des Landkreises Saarlouis wird ein Infomobil der Initiative Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) vor Ort sein und kostenlos Beratungen anbieten.
Datum 13.06.2023
Gegen fast 2.000 Teilnehmer:innen haben sich die Gewinnerinnen und Gewinner des Planspiel Börse der saarländischen Sparkassen durchgesetzt – jetzt wurden sie bei einer Jubiläums-Siegergala in Nalbach von Patrik Lauer, Landrat des Landkreises Saarlouis, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, und Uwe Bourgeois, Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Saarlouis, geehrt.
Datum 23.05.2023
Im Rahmen des Aktionstages „Rendezvous im Garten“ eröffnet am Sonntag, 4. Juni, im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen die spannende Doppelausstellung „Ästhetik der Natur – in Farbe und in Holz“ von Andrea Bastuck und Helmut Müller. Die Vernissage findet um 14 Uhr statt.
Datum 02.05.2023
Zur 18. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Saarlouis hatte kürzlich der Vorsitzende Bernd Paul in den Festsaal des Theaters am Ring nach Saarlouis eingeladen. Neben den 66 anwesenden Delegierten aus den einzelnen Feuerwehren des Landkreises konnte er auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Datum 29.03.2023
Das Lycée Nelson Mandela in Marseille und das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis können auf eine langjährige Schulpartnerschaft zurückschauen. Im Rahmen ihres deutsch-französischen Schüleraustausches durfte der traditionelle Besuch im Landratsamt nicht fehlen.
Datum 24.03.2023
Das Oster-Ferienprogramm im Landkreis Saarlouis sorgt für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 23.03.2023
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – unter diesem Motto geht der digitale Regionalmarkt des Landkreises Saarlouis nun online. Er ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragenen Förderprojektes „Konnekt“. Der digitale Regionalmarkt versteht sich als regionale Vermarktungs- und Austauschplattform für nachhaltig arbeitende Betriebe im Landkreis Saarlouis, zur Förderung der regionalen Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft.
Datum 13.01.2023
Dr. med. Anne Fleck, die als „Doc Fleck“ bekannte Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, kommt am Freitag, 12. Mai 2023, live nach Hülzweiler ins Haus für Kultur und Sport. Die Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Saarlouis (KVHS) in Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement des Landkreises Saarlouis, der Gemeinde Schwalbach und der IKK Südwest steht unter dem Titel „Gesund mit der Doc-Fleck-Methode“.
Datum 21.12.2022
Das Impfzentrum West in der Fasanenallee in Saarlouis schließt am Freitag, 23. Dezember 2022. Die Öffnungszeiten an den verbleibenden Tagen: Dienstag, Mittwoch und Freitag ist von 8 bis 15.20 Uhr geöffnet, am Donnerstag von 11 bis 18 Uhr.
Datum 01.06.2022
Im Rahmen einer Feierstunde hat der Landkreis Saarlouis kürzlich den Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung an Dr. Werner Klemm aus Rehlingen-Siersburg verliehen. Wie alle Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreises wurde Dr. Klemm für seine Arbeit vorgeschlagen. Der diesjährige Preisträger konnte den Sachverständigenrat einstimmig überzeugen.
Datum 09.03.2022
Der Deutsche Landkreistag war mit seinem Präsidium, dem Landrätinnen und Landräte aus der gesamten Bundesrepublik angehören, gestern und heute im Landkreis Saarlouis zu Gast. Auf der Agenda des politischen Beschlussgremiums des kommunalen Spitzenverbandes standen unter anderem die kommunale Finanzausstattung vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen, die künftige Klimapolitik der Bundesregierung, der Glasfaserausbau und die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Auch die Folgen des Krieges in der Ukraine waren ein wichtiges Thema.
Datum 14.07.2021
Nach dem ersten Aufschlag vor einigen Wochen haben sich viele Menschen aus der Wirtschaft und der Wissenschaft gemeldet, die das Vorhaben "Zukunftscampus Wasserstoff" unterstützen und vorantreiben wollen. Von Tuttlingen bis nach Frankreich bietet man beim Aufbau eines Wasserstoffcampus Unterstützung an.
Datum 25.02.2021
Die Landesbestenehrung der Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer schönen Tradition im Landkreis Saarlouis entwickelt. 2020 musste die Veranstaltung coronabedingt gleich zweimal abgesagt werden, im Frühjahr und im Herbst.