Hygienekontrolleur (m/w/d)

Veröffentlicht am: 05.05.2023

Beim Landkreis Saarlouis ist im Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Sachgebietsleitung „Gesundheits- und Hygieneschutz“ die Stelle 

eines Hygienekontrolleurs (m/w/d)

in Vollzeit auf Dauer zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen nach den tarifvertraglichen Vorgaben. 

Der Gesundheits- und Hygieneschutz befasst sich schwerpunktmäßig mit der Epidemiologie und der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, Überwachung von Trink-, Bade- und Abwasser, Aufsicht über Einrichtungen des Gesundheitswesens usw.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Leitung und Steuerung des Sachgebietes mit mehreren Hygienekontrolleuren 
  • Bearbeitung von grundsätzlichen und schwierigen Fragen des Gesundheits- und Hygieneschutzes (intern und extern)
  • Koordination der Aufgaben zur Durchführung des gesetzlichen Überwachungsauftrages
  • Fachliche und inhaltliche Beratung der Amtsleitung sowie Unterstützung in der Organisationsentwicklung im übertragenen Sachgebiet Gesundheits- und Hygieneschutz
  • Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in Bezug auf die Aufgabenerfüllung gemäß Gesundheitsdienstgesetz (ÖGDG)
  • Koordination von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Fachaufsicht, Sicherstellung des fachlichen Austauschs und Gesundheits-berichterstattung im übertragenen Rahmen
  • Koordination der Zusammenarbeit für den Zuständigkeitsbereich der Aufgaben der Hygienekontrolleure mit anderen Dienststellen der Landkreisverwaltung sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens

Von Ihnen wird zwingend erwartet:

  • erfolgreich abgeschlossener Fachhochschulabschluss in einem einschlägigen Bereich (Hygienemanagement oder vergleichbar) oder
  • Ausbildung zum staatlich anerkannten Hygienekontrolleur, Gesundheits-aufseher bzw. Fachkraft Hygienemanagement (m/w/d) und die grundsätzliche Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang II an der Saarländischen Verwaltungsschule zu absolvieren
  • Bereitschaft, sich in Führungsaufgaben einzuarbeiten
  • Bereitschaft, sich in die einschlägigen Rechtsgebiete (ÖGDG, Infektionsschutzgesetz) sowie die angrenzenden Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Belastbarkeit
  • soziale Kompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Veränderungen zu motivieren
  • fundierte EDV Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) 
  • Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Saarländischen Reisekostenrecht zu Dienstfahrten einzusetzen

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • mehrjährige Führungserfahrung
  • vertiefte Kenntnisse über Prozesse und Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • fundierte Kenntnisse des ÖGDG und des Infektionsschutzgesetzes

Hinweis: Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen. 

Sie sollten sich außerdem zu den „Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis“ bekennen und danach handeln. 

Der Landkreis Saarlouis ist als familienfreundliches kommunales Unternehmen ausgezeichnet und verfügt über ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, gleitende Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge, usw. Wir unterstützen Sie durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot. Zudem besteht für approbierte Ärzte die Möglichkeit zum Erwerb des Facharztes für öffentliches Gesundheitswesen. 

Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.

Bitte übersenden sie Ihre Bewerbungen bitte bis spätestens 20.05.2023 online über Interamt.de. 

Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren zügig durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bewerberbogen bei Interamt vollständig ausgefüllt wird. 

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner. 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. 

Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren und die Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis finden Sie auf unserer Homepage.

Auskunft zu fachlichen Fragen erteilt Frau Karen Benesch, Leiterin des Gesund-heitsamtes; Tel: 06831/444-740, E-Mail: karen-benesch@kreis-saarlouis.de.


Saarlouis, den 28.04.2023
DER LANDRAT


(Patrik Lauer)