Trotz Hörbehinderung den Landkreis unbeschwert erleben

Veröffentlicht am: 19.06.2017

Deutschlandweit gibt es ca. 14 Millionen Menschen, die nicht ausreichend hören können oder gehörlos sind. Je nach Grad der Höreinschränkung werden kommunikative Situationen zu einer großen Herausforderung und Anstrengung. Für Stadt- und Museumsführungen und viele weitere Freizeitangebote ist ein komfortables Hören für diese Zielgruppe eine Grundvoraussetzung. In Saarlouis wurden dafür jetzt wichtige Voraussetzungen geschaffen: Die gemeinsame Tourist-Information von Stadt und Landkreis Saarlouis wurde vom Netzwerk Hören mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet: „Hören ist ein essentieller Baustein für barrierefreien Tourismus. Zuhören können ohne Einschränkung, das machen wir in unserer Tourist-Info in Saarlouis möglich. Ob beim Stadtrundgang mit speziellen Kopfhörern oder mit internen Akustikdecken und Gesprächsverstärkern – wir hören mit Herz und freuen uns sehr über die Auszeichnung des Netzwerk Hören“, sagt Landrat Patrik Lauer. Geschulte Mitarbeiter stünden in der Tourist-Info am Großen Markt ebenfalls zur Verfügung. 

HörenmitHerz1

Mit der Tourist-Information Saarlouis und der Tourismus Zentrale Saarland wurden zum ersten Mal Betriebe anerkannt, die täglich mit Kunden in Kontakt stehen, erläuterte Netzwerkleiterin Carola Heimann. Um die Weiterentwicklung des Projektes zu unterstützen, stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr eine Fördersumme von 100.000 Euro zur Verfügung. Damit werden Investitionen in ein hörfreundliches Übernachtungsangebot und Freizeiteinrichtungen möglich. „Wir erhoffen uns, dass sich das Angebot des Netzwerk Hören im Saarland auf die Fläche ausbreitet“, so Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger.

Kontakt und Infos: Netzwerk Hören, Tourismus Zentrale Saarland, Tel.: 0681 / 92720-30, Fax: 0681 / 92720-40, www.hoeren.saarland

Hintergrundinformation „Netzwerk Hören“:

Das Netzwerk Hören im Saarland ist ein Pilotprojekt im Medizin- und Gesundheitstourismus. Es verfolgt das Ziel, in den nächsten Jahren das schon vorhandene medizinische und therapeutische Angebot im Bereich Hören, vor allem bei der Cochlea Implantation, mit einem geeigneten touristischen Angebot für Hörgeschädigte und ihre Angehörigen zu verknüpfen. Dazu haben sich neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, das Universitätsklinikum des Saarlandes, die MediClin Bosenberg Kliniken St. Wendel, die Tinnitustherapie‐und Hörzentrum GmbH Neunkirchen, die Systems Neuroscience & Neurotechnology Unit der HTW sowie die Tourismus Zentrale Saarland GmbH zu einer Kooperation zusammengeschlossen.

Auszeichnung Hören mit Herz
Freuen sich über die Auszeichnung „Hören mit Herz“ von Ministerin
Anke Rehlinger (2.v.r.): Landrat Patrik Lauer, Leiter der Tourist-Info Saarlouis,
Dieter Ruck, und Bürgermeisterin Marion Jost (v.r.)

Saarlouis, 19. Juni 2017
pdl