Führungswechsel beim Technischen Hilfswerk

Veröffentlicht am: 18.04.2013

Seit 1988 war Alfred Koss (74) Kreisbeauftragter des Technischen Hilfswerks (THW) für den Landkreis Saarlouis. Nun gab er sein Amt an Winfried Lorenz, den langjährigen Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes Saarlouis, weiter. Die Neubesetzung der THW-Kreisführung bedingte die Nachbesetzung der Saarlouiser Ortsverbandsleitung durch Alexander Uhde. Beim Festabend im Landratsamt Saarlouis würdigten Landrat Patrik Lauer und der stellvertretende THW-Landesbeauftragte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Ulf Langemeier, die Verdienste von Alfred Koss.

„Sie haben Dreiviertel Ihres Lebens in den Dienst des THW gestellt", sagte Landrat Patrik Lauer und lobte die Verdienste des Schwalbachers Alfred Koss, der dem THW-Ortsverband Saarlouis seit Dezember 1951  angehört und seither sich immer wieder neuen Herausforderungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene stellte. In vielen Funktionen sei er als Fachberater tätig gewesen, habe sich in der Jugendarbeit verdient gemacht, sei bei vielen Einsätzen, vor allem aber bei allen Hochwassereinsätzen der letzten Jahrzehnte, tätig gewesen. Die zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen, die Koss zu Teil wurden,  dokumentierten die großen ehrenamtlichen Verdienste von Alfred Koss, der in seiner Amtszeit an allen Übungen, Einsätzen und Sitzungen des Katastrophenschutzstabes des Landkreises Saarlouis teilgenommen habe, sagte Landrat Lauer und dankte ihm ganz herzlich für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft.

Als Nachfolger von Alfred Koss wurde Winfried Lorenz verpflichtet. Im Landkreis Saarlouis sei das THW mit seinen Ortsverbänden Dillingen, Lebach, Saarlouis und Saarwellingen bestens aufgestellt, sagte Landrat Lauer. Mit Winfried Lorenz stehe nun ein erfahrener THW-Mann an der Spitze, der aus den Reihen der Feuerwehr komme und sich im Brand- und Katastrophenschutz bestens auskenne.  Lorenz, der seit zehn Jahren als Ortsbeauftragter den THW-Doppelstandort Saarlouis/Dillingen leitet, ist als ausgebildeter Notfallseelsorger seit letztem Jahr auch Kreisbeauftragter der Notfallseelsorge Saarlouis. Im THW Landesausschuss des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland ist Lorenz vertreten.

„Durch sein uneigennütziges Engagement hat Winfried Lorenz das THW in Saarlouis zu einer im Gefüge der Gefahrenabwehr unverzichtbaren Organisation im Landkreis Saarlouis gemacht. Wenn es darum geht, das THW mit seinen Fähigkeiten bei Einsätzen oder Übungen einzubringen, ist er für die zuständigen Stellen ein kompetenter Ansprechpartner", fasste Ulf Langemeier zusammen. Winfried Lorenz habe sich um den Aufbau, die Entwicklung und das Ansehen des THW verdient gemacht, sagte der stellvertretende Landesbeauftragte weiter und überraschte den neuen THW-Kreisbeauftragten mit der Überreichung des THW-Ehrenzeichens in Bronze. Landrat Lauer gratulierte Lorenz zu der hohen Auszeichnung ganz herzlich.

THW Führungswechsel

Der THW-Führungswechsel wird besiegelt: Landrat Patrik Lauer, Alfred Koss, Winfried Lorenz, Alexander Uhde und Ulf Langemeier (v.l.n.r.)
pdl/Foto: Brigitta Schneider