Datum 17.11.2022
Vergangene Woche war das Team der Führungs- und Unterstützungsgruppe des Landkreises Saarlouis in Saarbrücken im Einsatz beim Bundesforum für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Auf dem dreitägigen Programm standen Beiträge zu verschiedenen Themen.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 04.10.2022
Unter anderem in medizinischen Einrichtungen gilt seit dem 1. Oktober 2022 eine FFP2-Maskenpflicht. Somit ist ab sofort auch in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes des Landkreises Saarlouis das Tragen einer Maske nach FFP2-Standard (oder vergleichbar) verpflichtend.
Datum 23.09.2022
Die immer weiter steigenden Energiepreise beschäftigen momentan viele Bürgerinnen und Bürger und werfen Fragen auf. Um diese zu beantworten bietet das EnergieEffizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis am Freitag, 30. September 2022, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen und Solar“ an.
Datum 22.09.2022
Im Rahmen einer internen Schulung sind weitere 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Saarlouis neu zu Sicherheitsbeauftragten ausgebildet worden. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Unfallkasse Saarland (UKS) im großen Sitzungssaal des Landratsamtes durchgeführt.
Datum 16.09.2022
In der aktuellen Debatte um Energiesparmaßnahmen warnt das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis davor, die Trinkwassertemperaturen im Warmwasser zu reduzieren. Dies kann die Trinkwasserqualität beeinträchtigen und sogar die Gesundheit erheblich gefährden.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 11.08.2022
Beim Kreisfeuerwehrtag in Wallerfangen gab es eine Überraschung für den Saarlouiser Landrat Patrik Lauer.
Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 01.04.2022
Seit Wochen stehen Hilfsorganisationen und viele weitere Freiwillige hilfesuchenden Menschen in und aus der Ukraine zur Seite. Eine der größten Hilfsaktionen im Landkreis Saarlouis organisieren derzeit die Malteser Hilfsdienste aus Saarlouis und Lebach.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 30.11.2021
Zum 7. Mal fand im Saarlouiser Landratsamt eine Einbürgerungsfeier statt. Hier hieß Landrat Patrik Lauer insgesamt 19 Neubürgerinnen und Neubürger aus zehn Gemeinden des Landkreises Saarlouis willkommen.
Datum 28.09.2021
Verwüsten beispielsweise Wildschweine Äcker und Felder, ist dies nicht nur teuer und ärgerlich für die Geschädigten, sondern führt auch häufig zu Konflikten bei der Schadensregulierung. Nicht immer herrscht in einem solchen Fall unter den betroffenen Landwirten und Jagdpächtern Einigkeit über die Höhe der Entschädigungssumme. Hier kommt der Wildschadenschätzer zum Einsatz als Mittler zwischen den Parteien und unterschiedlichen Interessen sowie als unabhängiger Schiedsmann.
Datum 31.08.2021
„Mit Brief und Siegel“ lautet der Titel von Wolfgang Herrmanns zweitem Buch, in dem er die Geschichte des Kreisfeuerwehrverband Saarlouis von 1884 bis 2004 darstellt.
Landrat Patrik Lauer und der Kreisfeuerwehrverband hatten Mitte August zur offiziellen Buchvorstellung ins Landratsamt eingeladen.
Datum 16.12.2020
Mit Bernd Paul hat Landrat Patrik Lauer auch weiterhin einen erfahrenen Partner an seiner Seite: Der Schwarzenholzer Feuerwehrmann ist seit 2012 Kreisbrandinspektor (kurz KBI) und das bleibt er auch in den nächsten acht Jahren. Nach Anhörung der Wehrführer und deren einstimmiger Zusage konnte Landrat Patrick Lauer ihm am Freitag im Großen Sitzungssaal des Landkreises Saarlouis die entsprechende Ernennungsurkunde überreichen.
Datum 20.11.2020
Die neue Außenstelle des Gesundheitsamtes Saarlouis hat auf dem Gelände von „Braun CarTec“ in Saarlouis ihren Betrieb aufgenommen. Der Schritt, eine Außenstelle für das Gesundheitsamt zu errichten, wurde notwendig, da die Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes insbesondere für die Kontaktnachverfolgung nicht mehr ausreichen.
Datum 29.10.2020
Anträge zur Ausstellung von Parkausweisen für behinderte Menschen bevorzugt schriftlich einzureichen und von persönlichen Terminvorsprachen abzusehen. Sollte eine persönliche Rücksprache dringen geboten sein, so bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.
Datum 03.08.2020
Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia machten sich Helfer der freiwilligen Feuerwehren mit einem Hilfstransport auf den Weg nach Bochnia, um die Freunde in Polen zu unterstützen. Überglücklich wurden diese von den Menschen in Bochnia und von Landrat Adam Korta in Empfang genommen. Die mitgebrachten Hilfsgüter für die Bürgerinnen und Bürger versetzte das Empfangskomitee in Stauen.
Datum 03.07.2020
Am vergangenen Montag sendete Adam Korta einen Hilferuf an seinen Freund Patrik Lauer und die Menschen im Landkreis Saarlouis. Der Kreis Bochnia und seine Einwohner wurden von einer Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. In der Gemeinde Lapanow, 20 km südlich der Kreisstadt Bochnia, stehen viele Häuser, der Kindergarten und die Kirchen unter Wasser. Ein Großteil der Infrastruktur ist zerstört und die evakuierten Bewohner Lapanows stehen vor existenziellen Problemen.
Datum 24.06.2020
Am 24. März 2020 nahm das Covid-19 „Drive In“ Testzentrum (CITS) auf dem Gelände der Ford-Werke seinen Betrieb auf. Mit 257 Testungen war der erste Öffnungstag auch der am stärksten besuchte. Damit die Teststation ihren Betrieb aufnehmen konnte, hat sich der operativ-taktische Stab des Krisenstabes auf Kreisebene in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung in vielen Sitzungen wichtige Vorarbeit geleistet.