Datum 03.02.2023
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Karneval geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 16.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr. An Rosenmontag, 20.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen.
Datum 01.02.2023
„Eine historische Nachricht für unseren Landkreis und das ganze Saarland“, kommentiert der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer die heute offiziell bestätigte Ansiedlung der Firma Wolfspeed auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf und die angekündigte Forschungskooperation mit ZF.
Datum 10.01.2023
Zum Start des neuen Jahres ändern sich die Öffnungszeiten in der Landkreisverwaltung Saarlouis.
Datum 10.01.2023
„Spurwechsel – Erst denken, dann lenken“ hat kürzlich bereits zum siebten Mal stattgefunden. Veranstaltungsort war die Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis. Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer war ebenfalls vor Ort, um das präventive Verkehrsprojekt zu unterstützen.
Datum 21.12.2022
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ durfte kürzlich Mitglied Nummer 300 begrüßen: Neu dabei ist Gemüsebau Lonsdorfer aus Saarlouis-Lisdorf. „Ebbes von Hei!“ e.V. hat sich 2011 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und Institutionen aus dem Saar-Hunsrück-Raum.
Datum 20.12.2022
Einen besonderen Gast im Landkreis Saarlouis hat kürzlich Landrat Patrik Lauer in Nalbach begrüßt: Dauglas Ssekito aus Uganda. Der 24-jährige Koch hospitierte im Rahmen eines Austauschs im Unternehmen Partyservice Schwed aus Nalbach.
Datum 12.12.2022
Bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Der Verein ist ein Forum für Interessierte an Geschichte, Geschichten, Familienkunde und Mundart.
Datum 07.12.2022
Nach coronabedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr die Ehrung der landesbesten Auszubildenden aus dem Landkreis Saarlouis wieder in Präsenz durchgeführt werden. Eingeladen hatte dazu die Wirtschaftsförderung Untere Saar GmbH (WFUS) des Landkreises Saarlouis. Im Rahmen einer Feierstunde im Restaurant Litermont in Nalbach wurden insgesamt 13 anwesende junge Frauen und Männer, die in den Jahren 2020 und 2021 ihren Abschluss gemacht haben, mit den Landesbesten-Urkunden ausgezeichnet.
Datum 07.12.2022
Der Förderverein Schülerforschungszentrum Saarlouis e.V. hat kürzlich eine Spende über 30.000 Euro von der Montan-Stiftung-Saar erhalten. Die Scheckübergabe fand in den Räumlichkeiten des Schülerforschungszentrums statt.
Datum 05.12.2022
Insgesamt 3,8 Millionen Euro hat der Landkreis Saarlouis als Schulträger in Modernisierungs- und Umbauarbeiten im und am Kaufmännischen Bildungszentrum (KBBZ) Saarlouis investiert.
Datum 02.12.2022
Die Ergebnisse der Sanierungsmaßnahmen an der Schule am Warndtwald in Überherrn sind kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Im Vordergrund stand hierbei das Ziel, bestmöglich und ganzheitlich energetisch zu ertüchtigen und gleichermaßen funktionelle Räumlichkeiten zu schaffen.
Datum 18.11.2022
Der Landkreis Saarlouis hat bei seiner diesjährigen Einbürgerungsfeier 31 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen geheißen. Im Rahmen eines Festaktes kamen kürzlich Menschen aus insgesamt 19 Herkunftsländern in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, um dort ihre Einbürgerungsurkunden zu erhalten.
Datum 14.11.2022
Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer sind kürzlich der Einladung des Landkreises Saarlouis, der Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS), des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) und der Wirtschaftsförderungsagentur saaris e.V. kürzlich gefolgt.
Datum 10.11.2022
Wie können Raupen der Eichenprozessionsspinner auf ökologische Art reduziert werden? Dieser Frage haben sich Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Michael Loew (Amt für Immobilienmanagement), Andreas Heine (Schulgarten-AG des Gymnasiums am Stadtgarten) und NABU-Beauftragter Reiner Petry gewidmet - und ein ökologisches Mitmachprojekt entwickelt, das durch die Ansiedlung von Meisen Eichenprozessionsspinner reduzieren soll.
Datum 09.11.2022
Die Verleihung des Kreisumweltpreises lockte auch in diesem Jahr wieder viele Gäste in den Großen Sitzungsaal des Landratsamtes in Saarlouis. Unter dem Motto „Handel und Gewerbe umweltfreundlich und nachhaltig gestalten“ richtete sich die diesjährige Ausschreibung besonders an Handels-und Gewerbebetriebe sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Nun steht fest: Der diesjährige Hauptpreis geht nach Lebach und Saarlouis.
Datum 03.11.2022
Was brauchen junge Menschen, um in Zukunft gut leben können? Dieser Frage sind 34 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den beiden benachbarten Lebacher Gymnasien auf den Grund gegangen. Ihre Gedanken haben sie künstlerisch auf insgesamt 15 Wandgemälden umgesetzt. Die Ergebnisse sind kürzlich Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Politik, der Kreisverwaltung, der beteiligten Schulen und Eltern vorgestellt worden.
Datum 03.11.2022
Das Projekt Startbahn 25 im Landkreis Saarlouis begleitet auch im kommenden Jahr junge Menschen, die Leistungen des Jobcenters beziehen, auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Dabei setzen die umsetzenden Akteure auf neue Methoden und moderne Räumlichkeiten.
Datum 24.10.2022
Standing Ovations und strahlende, glückliche Gesichter auf der Bühne und im Publikum: Das vierte Inklusionsfestival EINklang des Landkreises Saarlouis im Dillinger Lokschuppen erwies sich wieder als ein Riesenerfolg.
Datum 18.10.2022
Das Saarland, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis haben zusammen unter der Federführung des Saarlouiser Landrates Patrik Lauer mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) und den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS) ein Modell erarbeitet, das zeitnah eine ÖPNV-Anbindung des größten Industriegebietes des Landkreises Saarlouis, des Lisdorfer Berges, möglich macht.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 11.10.2022
Die Wirtschaftsförderung Untere Saar lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, dem Team saaris und der Saarländischen Investitionsbank am 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen für den Mittelstand.
Datum 07.09.2022
Auch 2022 präsentiert das Kunst Forum Saarlouis wieder seine jährliche Kalenderbilderausstellung im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 18. September 2022, ab 11 Uhr. Schirmherr ist Landrat Patrik Lauer.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 26.08.2022
Endlich – nach sehr erfolgreichen Jahren vor Corona – kann der Orgelsommer wieder mit Live-Konzerten stattfinden. Eröffnet wird er in Wallerfangen, wo in der katholischen Kirche Sankt Katharina nicht nur eines der historisch wertvollsten, sondern klangschönsten Instrumente der Region steht.