Datum 24.02.2023
Zum Thema Hygiene auf Volks- und Vereinsfesten findet am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, ein Informationsabend im Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis, statt. Im Großen Sitzungssaal geht es dann unter anderem um Fragen wie „Worauf muss ich achten? Was muss ich erfüllen? Was darf ich?“.
Datum 09.02.2023
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Karneval geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 16.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrs-zulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr. An Rosenmontag, 20.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen.
Datum 06.02.2023
Dieter Mertes aus der Gemeinde Schwalbach hat kürzlich das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein gesellschaftliches Engagement erhalten. Zur Verleihung des Ehrenordens kamen unter anderem Reinhold Jost, saarländischer Minister für Inneres, Bauen und Sport, die Kreisbeigeordnete Claudia Beck sowie der Schwalbacher Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer in die Turn- und Festhalle Elm.
Datum 16.01.2023
In den Winterferien wird an der Freien Kunstschule Saarlouis ein Theaterworkshop für Kinder angeboten. Kooperationspartner ist das Saarbrücker Theater Überzwerg. Der Kurs beginnt an Aschermittwoch, 22. Februar, und endet am darauffolgenden Samstag, 25. Februar.
Datum 10.01.2023
Zum Start des neuen Jahres ändern sich die Öffnungszeiten in der Landkreisverwaltung Saarlouis.
Datum 21.12.2022
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ durfte kürzlich Mitglied Nummer 300 begrüßen: Neu dabei ist Gemüsebau Lonsdorfer aus Saarlouis-Lisdorf. „Ebbes von Hei!“ e.V. hat sich 2011 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und Institutionen aus dem Saar-Hunsrück-Raum.
Datum 20.12.2022
Einen besonderen Gast im Landkreis Saarlouis hat kürzlich Landrat Patrik Lauer in Nalbach begrüßt: Dauglas Ssekito aus Uganda. Der 24-jährige Koch hospitierte im Rahmen eines Austauschs im Unternehmen Partyservice Schwed aus Nalbach.
Datum 12.12.2022
Bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Der Verein ist ein Forum für Interessierte an Geschichte, Geschichten, Familienkunde und Mundart.
Datum 12.12.2022
Das Kreisarchiv Saarlouis hat ab Montag, 19. Dezember 2022 bis einschließlich 30.Dezember 2022 geschlossen.
Datum 07.12.2022
Der Förderverein Schülerforschungszentrum Saarlouis e.V. hat kürzlich eine Spende über 30.000 Euro von der Montan-Stiftung-Saar erhalten. Die Scheckübergabe fand in den Räumlichkeiten des Schülerforschungszentrums statt.
Datum 02.12.2022
Das Projekt „Bärenhunger-Familienkochboxen“ des Landkreises Saarlouis ist jüngst um eine weitere Zielgruppe erweitert worden: So wurden kürzlich auch alleinerziehende Eltern im Landkreis mit insgesamt 208 Essenspaketen beliefert.
Datum 18.11.2022
Rund um das Lothringer Bauernhaus Haus Saargau in Gisingen findet am Sonntag, 27. November 2022, von 10 bis 19 Uhr wieder ein Adventsmarkt statt. Die ortsansässigen Vereine sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.
Datum 17.11.2022
Die Saarlouiser Malteser helfen seit Kriegsbeginn ihrer befreundeten Partnerorganisation in der westukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk mit regelmäßigen Hilfsgütertransporten. Diese leiten die Spenden vor Ort dann dorthin weiter, wo sie am dringendsten benötigt werden. Vergangenen Freitag konnten sie den bereits 21. Hilfsgütertransport in die Ukraine schicken.
Datum 10.11.2022
Wie können Raupen der Eichenprozessionsspinner auf ökologische Art reduziert werden? Dieser Frage haben sich Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Michael Loew (Amt für Immobilienmanagement), Andreas Heine (Schulgarten-AG des Gymnasiums am Stadtgarten) und NABU-Beauftragter Reiner Petry gewidmet - und ein ökologisches Mitmachprojekt entwickelt, das durch die Ansiedlung von Meisen Eichenprozessionsspinner reduzieren soll.
Datum 02.11.2022
Ab Mittwoch, 9. November, gibt es im Schülerforschungszentrum Saarlouis von 16-18 Uhr den so genannten „MINTwoch“. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren können am MINTwoch spannende Experimente durchführen und langfristig eigene Projekte entwickeln - jeden Mittwoch außerhalb der Schulferien.
Datum 28.10.2022
Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis veranstaltet im November zwei kostenfreie Onlineseminare für Vereine in Zusammenarbeit mit allen Ehrenamtsbörsen der Landkreise im Saarland.
Datum 24.10.2022
Standing Ovations und strahlende, glückliche Gesichter auf der Bühne und im Publikum: Das vierte Inklusionsfestival EINklang des Landkreises Saarlouis im Dillinger Lokschuppen erwies sich wieder als ein Riesenerfolg.
Datum 18.10.2022
Daheimgebliebene müssen in den Herbstferien auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 14.10.2022
Einen nicht alltäglichen Besuch gab es kürzlich im Kreisarchiv des Landkreises Saarlouis: Dr. Stephen J. Walsh, ein emeritierter Professor aus dem US-Bundesstaat Washington, war zu Gast. Bei seiner Ahnenforschung im Kreis konnte der Amerikaner auf tatkräftige Hilfe der Mitglieder der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis (VfH Saarlouis) zählen.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 12.10.2022
Im Landratsamt des Landkreises Saarlouis wird am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2022, 11 Uhr, eine Ausstellung des polnischen Künstlers Stanislaw Kmiecik eröffnet. Kmiecik wurde ohne Arme geboren und malt mithilfe von Mund und Füßen. Der Künstler zeigt auf Initiative des Partnerschaftsvereins Saarlouis-Bochnia und des Landkreises Saarlouis eine Auswahl seiner Werke im Foyer des Großen Sitzungsaales des Landratsamtes.
Datum 16.09.2022
Am Ende gab es jede Menge leuchtende Kinderaugen und glückliche Erwachsene: Bei einer besonderen Aktion haben kürzlich 21 Ford-Mitarbeiter kleine und große Außenarbeiten an den Häusern 1,2 und 3 von Kita Kinderland in Saarwellingen erledigt. Hintergrund des Ganzen war das „Community Involvement-Programm“ des Automobilherstellers, das bürgerschaftliches Engagement der Beschäftigten fördern soll.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 01.07.2022
Der Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia (Polen) und die Hilfsorganisation Ukraine-Saarland-Berlin e.V. veranstalten gemeinsam am Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 19 Uhr, eine Charity-Veranstaltung in der griechischen Taverne „ZOI“ im Kasemattenhof 28 in Saarlouis. An diesem Abend wird das 14-köpfige ukrainische Ensemble „SBRUTSCH“ auftreten und das Publikum unterhalten.