Datum 11.10.2021
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Saarlouis veröffentlicht den neuen Grundstücksmarktbericht 2021. Der Bericht, inklusive der Mietpreisübersicht, ist als PDF-Datei oder in Printform über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für den Landkreis Saarlouis zu einem Preis von 50 € zu erwerben.
Datum 04.10.2021
Die Familienkochbox „Bärenhunger“ des Landkreises Saarlouis findet auch weit über die Kreis-Grenzen hinaus viel Beachtung: Das Projekt gehört zu den zehn guten Ideen „für starke Familien“, die die Jury des Social Design Award 2021 aus rund 130 nationalen und internationalen Einsendungen ausgewählt hat. Alle zehn Ideen finden sich nun auf der Shortlist des Wettbewerbs, bei dem SPIEGEL WISSEN und der SPIEGEL in Kooperation mit dem Handelsunternehmen Bauhaus die besten Projekte suchen, die Eltern und Kinder unterstützen.
Datum 04.10.2021
Der Arbeitskreis „Frau und Gesundheit“ im Landkreis Saarlouis lädt am 14. Oktober 2021 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu der Online-Veranstaltung „Resilienz – wie man die Seele stärkt“ ein. In einem interaktiven Vortrag setzt sich die Resilienz-Trainerin Elena Nickles (Octopus-Training) mit Fragen rund um das Thema Resilienz (psychische Widerstandskraft) auseinander.
Datum 30.09.2021
Die Saarländische Sportjugend (ssj) bietet in den Herbstferien vom 25. bis 29. Oktober 2021 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ein „Mädchen-Sport-Camp“ an. Die jungen Teilnehmerinnen im Alter von 8 bis 10 Jahren und von 11 bis 14 Jahren sollen über die sportliche Kompetenzförderung ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und ihr Selbstbewusstsein stärken.
Datum 29.09.2021
357 846 Kilometer und 52 603 Kilogramm CO2 wurden in diesem Jahr im dreiwöchigen Aktionszeitraum der Kampagne „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ im Landkreis Saarlouis erradelt beziehungsweise eingespart. Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich der Landkreis Saarlouis an der vom Klimabündnis initiierten Kampagne.
Datum 28.09.2021
Verwüsten beispielsweise Wildschweine Äcker und Felder, ist dies nicht nur teuer und ärgerlich für die Geschädigten, sondern führt auch häufig zu Konflikten bei der Schadensregulierung. Nicht immer herrscht in einem solchen Fall unter den betroffenen Landwirten und Jagdpächtern Einigkeit über die Höhe der Entschädigungssumme. Hier kommt der Wildschadenschätzer zum Einsatz als Mittler zwischen den Parteien und unterschiedlichen Interessen sowie als unabhängiger Schiedsmann.
Datum 24.09.2021
Bei einer Sitzung des Frauennetzwerks im Landkreis Saarlouis haben der Künstler Mike Mathes und der Unternehmer Carsten Hiebl ihr gemeinsames Projekt Saaria vorgestellt. Das Saaria-Bildnis ist ein Gemälde einer fiktiven Person, die aus Abbildern verschiedener realer Saarländerinnen besteht.
Datum 16.09.2021
Die Kunstaktion unter dem Motto "Neue Väter" mit dem Künstler Mike Mathes wird vom 18. September auf den 9. Oktober verschoben. Von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr lädt der Künstler in sein Atelier in der Karl-Ludwig-Balzer-Allee 5, Saarlouis ein.
Datum 14.09.2021
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino im September zu einer Filmreihe unter dem Motto „Starke Frauen“ ein. In diesem Rahmen läuft am Mittwoch, den 22. September, ab 20 Uhr "Die Unbeugsamen" im Saarlouiser Kino über die Leinwand.
Datum 14.09.2021
Am Freitag, 10. September 2021, erhielten fünf saarländische Persönlichkeiten von Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, die „Freiherr-vom-Stein-Medaille". Mit der Auszeichnung wurden Alma Schwarz aus Rehlingen-Siersburg, Gabriele Harpers aus Wallerfangen-Rammelfangen, Josef Kolmen aus SchmelzHüttersdorf, Dietrich Heim aus Lebach und Karl-Heinz Burger aus Ensdorf für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt.
Datum 13.09.2021
Zum Seniorenpatenfest am 19. August im Saalbau in Schwalbach, mit dem auch das 10. Jubiläum des häuslichen Besuchsdienstes begangen wurde, kamen rund 100 Gäste zusammen: Senioren, Paten, die Amtsleiterin für Soziale Dienste, Christine Ney, Caritasdirektor Frank Kettern, AWO-ZuHause-Direktorin Sabine Zapp, die Koordinatorinnen des Projektes Anna Maria Stoffel (AWO) und Doris Bierenfeld (Caritasverband) sowie der Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Hans-Joachim Neumeyer. Beim gemeinsamen Mittagessen hatten sie Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
Datum 10.09.2021
Vom 12. bis 26. September präsentiert das Kunst Forum Saarlouis seine jährliche Kalenderbilderausstellung im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Der Kunstkalender erscheint in diesem Jahr bereits zum 30. Mal. Die im Kalender abgedruckten Werke können im Rahmen der Ausstellung im Original betrachtet werden.
Datum 10.09.2021
Derzeit machen die Impfbusse an den berufsbildenden Schulen der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern Halt. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat sich vor Ort am TGBBZ Dillingen ein Bild der Aktion gemacht.
Datum 06.09.2021
Den Landkreis Saarlouis und den Landkreis Bochnia – Powiat Bocheński – in Polen verbindet eine 20-jährige Partnerschaft. Zu diesem besonderen Anlass entstand die Idee zu einer beachtenswerten Ausstellung. Die eindrucksvollen Aufnahmen unter dem Thema „Bilder aus Bochnia – Eine Fotoreise durch unseren Partnerlandkreis“ können vom 04. bis 19. September im Garten des lothringischen Bauernhausmuseums „Haus Saargau“ in Gisingen bestaunt werden.
Datum 03.09.2021
Nachdem Kinderland I bis III schon mit ihren familienfreundlichen Betreuungszeiten und dem qualitativ hochwertigen Betreuungsangebot zum Erfolgsmodell in unserer Region wurden, startet der Landkreis Saarlouis eine zweite Exzellenz-Initiative in der frühkindlichen Bildung.
Datum 03.09.2021
Die Sportakademie der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis ist zum Schuljahresbeginn 2021/2022 erfolgreich gestartet. In Kooperation mit der KEB als Träger der FGTS am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis sowie dem Ministerium für Bildung und Kultur, den Vereinen, dem Landkreis Saarlouis und dem Landessportverband verfolgt die Sportakademie das Ziel, talentierte Sportlerinnen und Sportler in enger Kooperation mit den Schulen zu fördern und dabei Leistungssport und Unterricht in Einklang zu bringen.
Datum 01.09.2021
Im Rahmen des 20-jähringen Jubiläums der Landkreispartnerschaft zwischen dem Landkreis Saarlouis und dem Landkreis Bochnia in Polen, veranstaltet der Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia mit Unterstützung des Landkreises Saarlouis am Freitag, den 10.09.2021 um 18:30 im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Werner Euskirchen unter dem Motto:
„Stanislaw Leszcynski – Auf der Suche nach dem europäischen Gedächtnis“
Datum 01.09.2021
In diesem Jahr finden am 12.September anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Landkreis Saarlouis zwei spannende und informative Veranstaltungen vor Ort statt.
Datum 31.08.2021
In einem Workshop am Samstag, den 4. September, von 11 bis 14 Uhr zeigt Margit Both-Weber im Haus Saargau, wie gesund und schonend sich Marmelade, Eistee, Müsli und weitere leckere süße Köstlichkeiten ohne Fabrikzucker und mit möglichst vielen Vitalstoffen zubereiten lassen. Was unser Garten an köstlichen Früchten hervorbringt, gilt es jetzt zu verarbeiten. Vor Ort erfahren die Teilnehmer auch einiges über Kräuter und Wildkräuter im Garten von Haus Saargau.
Datum 31.08.2021
„Mit Brief und Siegel“ lautet der Titel von Wolfgang Herrmanns zweitem Buch, in dem er die Geschichte des Kreisfeuerwehrverband Saarlouis von 1884 bis 2004 darstellt.
Landrat Patrik Lauer und der Kreisfeuerwehrverband hatten Mitte August zur offiziellen Buchvorstellung ins Landratsamt eingeladen.
Datum 10.08.2021
Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) hat in die Umrüstung der Beleuchtung in den beiden Werkstatthallen rund 60.000 Euro investiert. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit förderte die Maßnahme aus der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 10.000 Euro.
Datum 29.07.2021
Am 1. August startet in Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland landesweit die Aktion "Säckchen füll Dich", eine Aktion für nachhaltiges Reisen, die die klimafreundliche Anreise von Gästen im Saarland belohnen soll.
Datum 29.07.2021
Schulschließungen, Distanzunterricht und viele andere Einschränkungen erschwerten das Leben der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie. Abgesehen von Zeiten der vollständigen Schulschließung fanden am Schülerforschungszentrum Saarlouis (SFZSLS) dennoch weiterhin Workshops mit halben Klassen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und unter Anwendung eines eigens entwickelten Hygienekonzepts statt.
Datum 28.07.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Auch auf der Bundesebene wurde das Projekt mit dem zweiten Platz belohnt. Jürgen Günter, Leiter der DAK-Landesvertretung des Saarlandes, überreichte Landrat Patrik Lauer und den Projektinitiatorinnen Carmen Britz und Kirsten Cortez bei einem Termin im Landratsamt Saarlouis persönlich die beiden Preise.