Sozialmedizinischer Assistent (m/w/d)
Beim Landkreis Saarlouis ist im Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als sozialmedizinischer Assistent (m/w/d)
im Sachgebiet 3 – Hygiene- und Infektionsschutz
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Wochenstunden, derzeit befristet als Krankheitsvertretung, längstens für die Dauer eines Jahres, zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen nach den tarifvertraglichen Vorgaben. Im Bedarfsfall ist der Einsatz auch in anderen Tätigkeiten innerhalb des Gesundheitsamtes grundsätzlich möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Bearbeitung von TBC-Infektionsfällen (Registrierung, Aktenanforderung behandelnder Ärzte, Klärung Isolierstation, Erfordernis von Umfelduntersuchungen beurteilen in Verweigerungsfällen Veranlassung Quarantäne über den Amtsarzt, Blut und Sputumentnahmen, Röntgenuntersuchungen, Röntgenuntersuchungen, Untersuchung Obdachloser vor Aufnahme in ein Wohnheim auf Vorliegen von TBC, Veranlassung der Vorführung durch OPB)
- Überwachung der Therapie des/der Tuberkulose-Erkrankten in Zusammenarbeit mit der niedergelassenen Haus- und Fachärzteschaft, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen
- Weitere Verlaufskontrollen nach Beendigung der Therapie
- Beratung, Aufklärung und Unterstützung von Erkrankten, Krankheitsverdächtigen und Gefährdeten einschließlich deren Angehörigen
- Veranlassung bzw. Einleitung von Untersuchungen der Kontaktpersonen von Neuinfizierten und Neuerkrankten
- Gesundheitsfürsorgerische Betreuung und Beratung der in Überwachung stehenden Personen
- Eingabe neuer Daten sowie Pflege und Löschen von Daten in der „R23 Software“ – in der Regel für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich – aber im Bedarfsfalle nach Weisung durch die Amtsleitung auch in allen Zuständigkeitsbereichen des Gesundheitsamtes
- Mitarbeit in den Aufgabenbereichen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, auch in Seuchen- und Katastrophenschutzfällen nach Weisung der Amtsleitung
- Mitarbeit in der Telefonzentrale und Anmeldung (nach Maßgabe Amtsleitung)
Von Ihnen wird zwingend erwartet:
- eine abgeschlossene Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen als Medizinischer Fachangestellter (Arzthelfer) (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- undierte EDV Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Saarländischen Reisekostenrecht zu Dienstfahrten einzusetzen
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst
- Berufliche Fortbildung als Sozialmedizinischer Assistent im ÖGD
- Erfahrungen im Bereich der Behandlung der Tuberkulose
Hinweis:
Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen.
Sie sollten sich außerdem zu den „Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis“ bekennen und danach handeln.
Der Landkreis Saarlouis ist als familienfreundliches kommunales Unternehmen ausgezeichnet und verfügt über ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, gleitende Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge, usw.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Bitte übersenden sie Ihre Bewerbungen bitte bis spätestens 03.02.2024 online über Interamt.de.
Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Be-werbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren zügig durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bewerberbogen bei Interamt vollständig ausgefüllt wird.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren auf unserer Homepage.
Saarlouis, den 16.01.2024
DER LANDRAT
Patrik Lauer