Verkehrssicherheitspreis der Kreisverkehrswacht Saarlouis für Dana Fritzinger und Julie Hohmann
Ein mit Ultraschallsensoren ausgestatteter Blindenstock, entwickelt von den zwölfjährigen Schülerinnen Dana Fritzinger und Julie Hohmann vom Geschwister Scholl Gymnasium Lebach, überzeugte bereits die Juroren der Wettbewerbe „Schüler experimentieren 2013" und „Jugend forscht". Die Kreisverkehrswacht Saarlouis sprach den Jungforscherinnen jetzt den mit 1000 Euro dotierten Verkehrssicherheitspreis der Kreisverkehrswacht Saarlouis und des Landkreises Saarlouis zu. Monika Bachmann, Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Saarlouis e.V., und Landrat Patrik Lauer lobten bei der Preisübergabe im Kreisständehaus des Landratsamtes nicht nur die innovative Leistung der beiden Schülerinnen, sondern auch ihre soziale Verantwortung. „Ihr hab euch für die Schwächeren in der Gesellschaft eingesetzt und in Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern der benachbarten Louis-Braille-Schule einen Blindenstock entwickelt, der künftig Sehbehinderten und Blinden die Fortbewegung, vor allem aber die Orientierung im Straßenverkehr erleichtert", sagte Landrat Patrik Lauer.
Als Dana Fritzinger und Julie Hohmann die Idee hatten, einen mit Ultraschallsensoren ausgestatteten Blindenstock zu entwickeln, versetzten sie sich in die Lage eines Blinden. Sie stellten fest, dass nicht nur das Bewegen im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr eine sehr gefährliche Angelegenheit ist, sondern schon ein in der Klasse offenen stehendes Fenster große Verletzungsgefahren birgt. Also statteten sie den Blindenstock mit jeweils einem Sensor im Bodenbereich und im oberen Bereich sowie mit einem akustischen Signalgeber aus. Wie der Hightech-Blindenstock funktioniert, demonstrierten sie im Kreisständehaus.
Die Entwicklung des Blindenstocks ist längst nicht abgeschlossen. Mit Hilfe des Fraunhofer Instituts wollen die beiden Schülerinnen die elektronischen Bauteile verkleinern und damit den Stock benutzerfreundlicher machen. Ganz stolz auf die Leistungen der beiden Mädchen ist Betreuungslehrerin Margit Becker-Peters. Der freitägliche Jungforscher-Treff im Geschwister-Scholl-Gymnasium erfreue sich seit der Prämierung des Blindenstocks eines großen Zuspruchs.
Landrat Patrik Lauer (v.l.) überreicht Julie Hohmann und Dana Fritzinger zusammen mit der Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Saarlouis, Monika Bachmann, und Geschäftsführer Hubert Lambert die Urkunden für den Verkehrssicherheitspreis der Kreisverkehrswacht und des Landkreises Saarlouis.
pdl/Foto: Brigitta Schneider