Stahl im Fokus – Ausstellung von Josef Petry und Uwe Braun im Haus Saargau bis 1. Mai 2014

Veröffentlicht am: 02.04.2014

„Genießen Sie den Einblick in fremde Welten von Stahl und Skulpturen von außergewöhnlicher Schönheit", mit diesen Worten lud Landrat Patrik Lauer die Gäste bei der Vernissage im Haus Saargau in Gisingen ein, die Werkschau von Josef Petry und Uwe Braun zu studieren. Der gebürtige Schmelzer Josef Petry, Dozent für Holz und Metall an der Universität der Künste in Berlin, kreiert seine Werke mit Schneidwerkzeugen oder mit dem Hammer am Amboss unter außerordentlich großer Hitzeeinwirkung. Uwe Braun, Werksfotograf der Dillinger Hütte, öffnet die Sicht in „fremde Welten". Der Fotografenmeister hat mit der Kamera den faszinierenden Funkenflug eingefangen, der beim Erzabstich entsteht, gewährt Einblick in eine „glühende" Arbeitswelt, in der Stahl gleich einem orangefarbenen Fluss kunstvoll seinen Weg durch die Produktionsstätte bahnt. Uwe Braun rücke das kulturelle Erbe in den Fokus. Zahlreiche Bilder erzählen die Geschichte der Industrieentwicklung und entführen den Betrachter an die Schauplätze saarländischer Industriekultur, erklärte Landrat Lauer. Braun und Petry, die bereits mehrere Gemeinschaftsausstellungen ausrichteten, dokumentieren im Lothringer Bauernhausmuseum Haus Saargau ein aufeinander abgestimmtes künstlerisches Zusammenspiel. Bei Josef Petry´s Schmiedevorgang macht Uwe Braun ein künstlerisches Abbild, das dann zusammen mit dem Kunstwerk präsentiert wird. Die glühende Seele des Stahls beim Schmiedeprozess, die inzwischen längst erloschen ist, lodert auf der Fotografie wieder auf.
Team-Work ist ein Markenzeichen von Josef Petry. Erst kürzlich hat er mit Schülern der Marie-Curie-Schule Bous unter dem Motto „Alles was fliegt" in Zusammenarbeit mit dem Schulamt des Landkreises Saarlouis und dem Stahlwerk Bous die Fassade der Schule kunstvoll verschönert. Die Ausstellung im Haus Saargau gewähre einen Einblick in das vielseitige künstlerische Schaffen von Petry, dessen Bandbreite von archaisch anmutenden Stelen über Edelstahlschleifen, Schmetterlinge und Metallknoten bis zu verspielten Mobiles reichten, führte Landrat Lauer aus.
Mit der Eigenkomposition „Gisingen, hallo!" machten Pianist Herry Schmitt und Saxophonist Jürgen Letter die Vernissagegäste auf das außergewöhnliche Kunstereignis im Bauernhausmuseum des Landkreises Saarlouis auch musikalisch aufmerksam.
Die Ausstellung „Stahl im Fokus"  endet am 1. Mai 2014.
Die Öffnungszeiten sind: Sonn- und Feiertage, Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Stahl im Fokus - neue Ausstellung im Haus Saargau
Fotograf Uwe Braun, Landrat Patrik Lauer, Bürgermeister Günter Zahn, Künstler Josef Petry und Dr. Peter Winter (v.r.) beim Ausstellungsrundgang.
pdl/Foto. Brigitta Schneider
Einstellungsdatum: 2. April 2014