Rendezvous Saarlouis – Landkreis präsentiert neues Tourismuskonzept

Veröffentlicht am: 14.11.2013

Logo Rendezvous Saarlouis - mit diesem Slogan wirbt der Landkreis Saarlouis künftig für seine Region. Das in den Schriftzug eingearbeitete Herz unterstreicht den Willkommensgruß und ist auch ein Sinnbild dafür, dass sich bei der Schaffung des neuen Tourismuskonzepts alle drei Städte und zehn Kommunen mit Herz und Seele gemeinsam für die Tourismusförderung einsetzen wollen. Wie viele kreative Ideen in dem neuen Tourismuskonzept stecken, das gemeinsam vom Landkreis Saarlouis mit Vertretern der Kommunen, Kommunalpolitikern, touristischen Leistungsträgern und von FUTOUR - Tourismus- und Regionalberatung München in Zusammenarbeit mit dem Büro Hullmann-Gimmler erarbeitet wurde, erlebten 400 Gäste im Dillinger Lokschuppen.
„Wir leben und wir lieben unseren Kreis Saarlouis", sang Oranna Kaspar von der Musikgruppe „Deux Ensemble" und drückte damit aus, worin sich alle im Saal einig waren. Viele waren gekommen, um sich von den neuen Tourismusideen begeistern zu lassen.  „Wir lieben es, hier im Kreis Saarlouis zu leben und wollen die Menschen neugierig machen auf unseren Landkreis. Und das klappt eben bei einem Rendezvous in unseren Städten und Gemeinden am besten.", erläuterte Landrat Patrik Lauer die Entstehungsidee des Projektnamens. „Der Name „Rendezvous Saarlouis" steht nicht nur für die Stadt Saarlouis, sondern für den gesamten Kreis. Die dreizehn Städte und Gemeinden haben ihr Kirchturmdenken da mal hinten angestellt und sich für den gemeinsamen Namen begeistern lassen", erklärte Franz-Josef Berg, Bürgermeister der Stadt Dillingen.
In unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit insgesamt 62 Personen wurde ein exakt auf den Landkreis Saarlouis passendes Konzept geschustert, das es nun mit Ideen zu füllen gilt. Markenzeichen des innovativen Projekts sind Themen wie die Nähe zu Frankreich, das Zusammenspiel von Landschaft und Industrie, aber auch Elemente wie „Liebe geht durch den Magen", sprich Kulinarik sowie Komfort für Jung und Alt. Auch das Wandern und Radfahren - schon lange ein Aushängeschild des Landkreises - soll in die neuen Tourismusideen mit einfließen.
Ganz besonders hervor sticht eine Kategorie, in der die einzelnen Kommunen ihre Stärken präsentieren können: Das „lokale Funkeln". „Jede einzelne Region im Kreis Saarlouis hat ein Alleinstellungsmerkmal, das einzigartig ist. Dies gilt es heraus zu kristallisieren und für die Touristen interessant zu machen", erklärte Dr. Heike Glatzel, Geschäftsführerin von FUTOUR.
„Das gemeinsame Konzept ist keins von der Stange. Es sattelt auf die Stärken der Region auf." Außerdem sei in der Tourismusbranche eine Menge Musik drin. Das neue Projekt könne - gefüllt mit tollen Ideen - den Mehrwert des Landkreises immens steigern. „Deshalb ist es auch so angelegt, dass es stets mit neuen Innovationen und Visionen angereichert werden kann.", sagte Landrat Lauer.
Mit gutem Beispiel voran gegangen sind Professor Harald Hullmann und Jörg-Maria Gimmler. Sie haben die dreizehn Städte und Gemeinden des Kreises Saarlouis mit den Augen zweier Touristen besucht, um nach speziellen Merkmalen der Regionen Ausschau zu halten und gleichzeitig neue Ideen für den Tourismus zu entwickeln.
Einige ihrer Visionen sind die virtuellen Gästeführer, Gondeln auf der Prims oder auch die Schaffung der Nalbacher Seenplatte. Bei ihren Ideen geht es Gimmler und Hullmann darum, das Saarlouiser „Lebensgefühl" positiv, sympathisch und wissensreich darzustellen. Gemeinsam mit Moderator Mathias Winters sind sich die beiden darüber einig, dass man bei der Suche nach neuen Ideen ruhig Mut zur Spinnereien haben sollte. „Angereichert mit tollen Ideen unserer Bürgerinnen und Bürger wird dieses kreative Konzept eine klasse Sache für unseren Landkreis. Und vielleicht wird für einige Besucher aus dem Rendezvous ja die große Liebe. Denn, dass es „dahemm immer noch am Scheenschde is", können wir alle nur bestätigen.", freute sich Lauer, der ebenfalls tatkräftig in den Lenkungsgruppen mitgewirkt hat, über die präsentierten Ergebnisse.

Rendezvous Saarlouis – Startschuss mit Glittereffekt

Rendezvous Saarlouis - Startschuss mit Glittereffekt zur Freude von Landrat Patrik Lauer, Dr. Heike Glatzel, Jörg-Maria Gimmler und Professor Harald Hullmann (v.l.).
pdl/Foto: Brigitta Schneider
Einstellungsdatum:14.11.2013