Paul ist eine neue technische Hilfe für ein selbständiges Wohnen im Alter

Veröffentlicht am: 14.08.2015

Oranna Fuchs von der Kommunalen Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik" beim Landkreis Saarlouis und Christine Ney, Amtsleiterin der Leitstelle Älterwerden, sind der Meinung, dass „PAUL" für viele Menschen eine große Unterstützung ist, um ihnen das selbständige Wohnen im Alter zu erleichtern. „PAUL" ist ein Tablet. Sein Name steht für: Persönlicher Assistent für ein unterstütztes Leben und kann unverbindlich in der Kommunalen Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik" getestet werden.

Tablet Paul  „PAUL" ist in der Lage, unterschiedliche Situationen im Haus zu erfassen und falls nötig zu helfen. Dies macht ihn zu einem technischen Hilfsmittel, das sowohl im Alltag als auch in Notsituationen angemessen reagieren kann. Dadurch können die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zuhause trotz Einschränkungen erhalten bleiben. Laut Auskunft von Oranna Fuchs gibt es das Tablet in verschiedenen Ausbaustufen. Nach diesen richtet sich auch der Preis. Die Basisausrüstung ist ab 1999 Euro erhältlich und kann jederzeit nachgerüstet werden.

„Die Kommunale Beratungsstelle berät Senioren und ihre Angehörigen zu kleinen und großen technischen Hilfen, die ein langes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen. Einfach einen Termin ausmachen, sich unverbindlich beraten lassen und vorbeischauen", rät Christine Ney.

Nähere Infos: Oranna Fuchs, Kommunale Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik"  beim Landkreis Saarlouis: Telefon (06831) 444-573.

Tablet PAUL: Oranna Fuchs und Christine Ney (v.l.) stellen es vor

Oranna Fuchs und Christine Ney (v.l.) stellen „PAUL", das handliche Tablet vor.

Text und Foto: Brigitta Schneider
Saarlouis, 14.08.2015