Neues Tierheim in Dillingen eröffnet
Nach fast zweijähriger Bauzeit und vielen Jahren intensiver Planungen und Verhandlungen konnte am vergangenen Wochenende das neue Tierheim in Dillingen eröffnet werden. „Wir haben es geschafft“, freute sich Landrat Patrik Lauer über ein großzügiges, modernes und funktionales Gebäude, das allen Anforderungen einer artgerechten Tierhaltung gerecht werde. Dies sei eine sinnvolle Investition, denn die Unterbringung von Tieren spiegele auch die Kultur einer Gesellschaft wider. Lauer dankte seinen beiden Vorgängern, Innenministerin Monika Bachmann und Dr. Peter Winter, die beide viel Herzblut und Engagement in dieses Projekt gesteckt haben.
„Der Neubau dieses Tierheimes ist ein Paradebeispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit“, resümierte Landrat Lauer, denn es sei ein Gemeinschaftsprojekt aller zwanzig Städte und Gemeinden der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern, die entsprechend ihrer Einwohnerzahl 1,837 Millionen Euro finanzierten. Weitere eine Million Euro steuerte der Tierschutzverein hinzu, das Land gab einen Zuschuss in Höhe von 1,463 Millionen. Lauers Dank galt vor allem den beiden Bürgermeistern Franz-Josef Berg, Dillingen, und Martin Silvanus, Rehlingen-Siersburg, die die Verhandlungen geführt haben.
Die Versorgung und Unterbringung von Fundtieren ist eine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe der Städte und Gemeinden. Der Landkreis Saarlouis hat federführend die Koordination des Projektes übernommen, das Kreisbauamt gemeinsam mit dem Architekturbüro Armin Lauck und dem Ingenieurbüro Witsch die Planungen durchgeführt. In dem neuen Tierheim können bis zu 94 Katzen und maximal 74 Hunde sowie bis zu 20 Kleintiere aufgenommen werden. Der Vorsitzende des Tierschutzvereines Untere Saar, Peter Kaiser, freute sich über den symbolischen Schlüssel von Landrat Lauer, der damit stellvertretend für beide Kreise und zwanzig Städte und Gemeinden die Anlage übergab.
Foto: pdl / Silke Hans
Rundgang durch das Hundehaus mit Bürgermeister Michael Philippi, Innenministerin Monika Bachmann, Bürgermeister Franz-Josef Berg und Landrat Patrik Lauer