Mehr Platz in der Mensa am Max-Planck-Gymnasium
Die Max-Voices brachten es mit ihrem „Maxinnerweiterungsbausong“ auf den Punkt, als sie sangen: „Unser Bistro ist zu klein, da passt keiner mehr rein“. Gemeint ist die Mensa „Max-Inn“ des Max-Planck-Gymnasiums (MPG), die 2004 als erste Mensa für eine Schule des Landkreises Saarlouis gebaut worden ist. Die Realität hat die Bedenken so mancher von damals, die Mensa könne zu groß geraten sein, längst eingeholt. Inzwischen gehen hier täglich etwa 300 Schüler ein und aus; mehr Platz musste her. Aus diesem Grund entschied sich der Landkreis Saarlouis als Schulträger für einen Erweiterungsbau. Nach circa siebenmonatiger Bauzeit konnte dieser jetzt offiziell eingeweiht werden.
Es sei das „zweifelsohne schönste und ästhetisch wie funktional durchdachteste Gebäude“ am MPG, schwärmte Schulleiter Dr. Hannig, dankte dem Kreistag für die Bereitstellung der Mittel und Landrat Patrik Lauer als „jederzeit zupackenden Macher“ für die Unterstützung. Das nun um 170 Quadratmeter vergrößerte Gebäude erfülle alle Ansprüche an ein modernes Bistro, so der Landrat. Der Bereich der Essensausgabe wurde vergrößert, die Küche erneuert und um eine Kühlbox erweitert, so dass den gewachsenen Anforderungen an ein frisches und gesundes Schulessen noch besser entsprochen werden kann. Eine große rote Couch lädt Schüler wie Lehrer zum Entspannen ein. „Schulen als Lern- und Lebensraum zu gestalten, dabei die Bedürfnisse aller am Schulleben Beteiligten zu berücksichtigen, das entspricht unserem ganzheitlichen Bildungsverständnis und ist ein wichtiger Baustein unserer Arbeit“, verdeutlichte der Landrat.
In einer Zukunftswerkstatt unter der Leitung von Schulentwicklungsplanerin Nathalie Sadik haben Schüler, Lehrer, Eltern, Caterer viele kreative Ideen zusammengetragen. Mehr als 50 Schüler trugen mit ihren ganz besonderen Vorstellungen, vor allem im Hinblick auf die Gebäudearchitektur, Farbgebung und Transparenz zu den Planungen bei. „Das ist einmalig“, sagte Landrat Patrik Lauer. Möglichst viele dieser Ideen in die Tat umzusetzen, war Aufgabe des Kreisbauamtes. Dessen Leiter Hermann Hennrich ist stolz auf das Ergebnis. Durch den Anbau verdopple sich die Grundfläche der Mensa, ebenso das Platzangebot von 120 auf 240 Plätze. Die Rundumverglasung lasse viel Licht in den Raum und gebe den Blick auf den Saaraltarm frei.
So sieht der neue Anbau von außen aus
Der Erweiterungsbau samt Kücheneinrichtung und Möbel kostete rund 400 000 Euro.
Die Schülersprecher Hannah Czapla und Tim Osbild sowie Sprecher der Eltern und Lehrer bedankten sich beim Landkreis für die zügige Bauausführung, aber auch für die Berücksichtigung so mancher Wünsche.
Mitbestimmung sei durch die Zukunftswerkstätten zur täglichen Praxis geworden, so die einhellige Meinung. Musikalisch begleitet wurde die Einweihungsfeier von den Max-Teens und den Max-Voices sowie der Klasse 5d.
Foto oben: Landrat Patrik Lauer (4.v.r.) freut sich mit Schulentwicklungsplanerin Nathalie Sadik (3.v.r.) und Kreisbauamtsmitarbeiter Stefan Fontaine (2.v.r.) über den tollen Erweiterungsbau
Text/Foto: Silke Hans
Saarlouis, 15.01.2015