Landesbeste Auszubildende aus dem Landkreis geehrt
Mit Bestleistungen haben 23 Auszubildende aus dem Landkreis Saarlouis im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung ihre Abschlussprüfung absolviert und zwei von ihnen haben sogar einen Bundessieg errungen. Der Einladung des Wirtschaftsförderungsverbandes Untere Saar e.V. (WFUS) zur „Bestenehrung" folgten zwölf junge Frauen und Männer ins Landratsamt. WFUS-Vorsitzender Landrat Patrik Lauer und WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl zeichneten sie für ihre hervorragenden Berufsabschlüsse aus.
„Die drei wichtigsten Dinge, um alles zu erreichen, was sich lohnt, sind: Harte Arbeit, Durchhaltevermögen und gesunder Menschenverstand." Dieses Zitat des amerikanischen Unternehmers und Erfinders Thomas Ava Edison habe bis heute seine Gültigkeit nicht verloren, und habe den jungen Menschen den Weg zum Erfolg gezeigt, betonte Landrat Lauer. Familien und Freunde, aber auch die Ausbilder und das Lehrpersonal in den Berufsbildungszentren hätten dabei motivierend und unterstützend beigestanden. Den Wunsch von Landrat Lauer, gute und engagierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Saarlouis zu sichern, bekräftigte WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl. „Wir bauen auf Sie, wir brauchen Sie", sagte Pohl. „Wenn Sie Hilfe benötigen, scheuen Sie sich nicht, den WFUS zu kontaktieren.
Annette Baumstümmler von der IHK des Saarlandes, Dr. Regine Woeller von der Ärztekammer des Saarlandes - Abteilung Zahnärzte, und Dr. Justus Wilhelm, HWK Saarland, unterstrichen die Bedeutung der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung. Sie sichere dem Einzelnen einen guten Arbeitsplatz, trage zur Stärkung und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit zur Standortsicherung bei. Ein Sonderlob wurde David Hofer und Marvin Abel zuteil. Sie stellten sich nach ihrer Ausbildung als Zerspannungsmechaniker bzw. als Anlagenmechaniker auch dem Bundeswettbewerb und trugen den Sieg davon.
Die Feier im Landratsamt wurde musikalisch von der „Bigband No.2" des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis unter Leitung von Günter Donie schwungvoll umrahmt. Zahlreiche Bürgermeister, Beigeordnete und Ortsvorsteher, Vertreter von Schulen, Ausbildungszentren und Ausbildungsbetrieben gratulierten den jungen Nachwuchskräften in Wirtschaft, Handwerk und Verwaltung zum tollen Ausbildungsabschluss und wünschten viel Erfolg für den weiteren beruflichen Werdegang.
Geehrt wurden:
Etienne Gersing, Rehlingen-Siersburg, Bankkaufmann;Sarah König, Saarwellingen, Kauffrau für Tourismus und Freizeit;Giuseppe Della Polla, Saarwellingen, Servicefachkraft für ialogmarketing;Christina Werth, Saarwellingen, Floristin; Bianca Dingert, Wadgassen, Zahnmedizinische Fachangestellte; Mischa Conrad, Wadgassen, Verwaltungsfachangestellter; Marvin Abel, Wadgassen, Anlagemechaniker für Sanitär, Heizung, Klimatechnik; Sina Katharina Weirich, Saarbrücken, Zahnmedizinische Fachangestellte; Michael David Hofer, Überherrn, Zerspanungsmechaniker; Elisa Melchior, Lebach, Verwaltungsfachangestellte; Christian Baldauf, Schmelz, Elektroniker für Betriebstechnik; Kerstin Decker, Saarlouis, Pharmakantin;
Nicht anwesend waren:
Sinah Noemie Pecina, Saarlouis, Biologielaborantin; Patrick Bach, Saarlouis, Verfahrensmechaniker in der Hütten- u. Halbzeugindustrie, Eisen- u. Stahl-Metallurgie; Robin Jentner, Dillingen, Werkstoffprüfer, Schwerpunkt: Metalltechnik; Torsten Finteis, Wadgassen, Teilezurichter; Jeremi Schmidt/Waller, Saarwellingen, Kraftfahrzeugservicemechaniker; Dennis Meder, Saarwellingen, Verfahrensmechaniker in der Hütten- u. Halbzeugindustrie, Stahl-Umformung; Annalena Kien, Rehlingen-Siersburg, Zahnmedizinische Fachangestellte; Ismail Koc, Dillingen, Estrichleger; Achim Pörtner, Schmelz, Mechatroniker für Kältetechnik;Alexandra Schmidt, Schwalbach, Friseurin.
Bildbeschreibung:
Landrat Patrik Lauer und WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl (v.r.n.l.) zeichneten zwölf junge Frauen und Männer für ihre herausragenden Berufsabschlüsse aus.
pdl/Foto: Brigitta Schneider
Einstellungsdatum: 27. Mai 2014