Erfolgreich integriert dank „Perspektive 50plus“

Veröffentlicht am: 24.11.2014

„Bitte einsteigen" sagt Wadi Odicho, wenn er mit dem Bus der Firma Jobs Reisen GmbH Saarwellingen auf den unterschiedlichen Strecken im Landkreis Saarlouis unterwegs ist und die Schüler morgens sicher zur Schule bringt und nachmittags wieder pünktlich an den Haltestellen in ihren Heimatorten absetzt. Der gebürtige Syrer hat seit seiner Ankunft vor fünfzehn Jahren in der Landesaufnahmestelle in Lebach beruflich und privat einige Stationen absolviert. In Saarlouis hat er seinen Wohnsitz und in Saarwellingen einen neuen Arbeitsplatz hinter dem Steuer eines im Schülerverkehr eingesetzten Linienbusses gefunden.   
Älteren Langzeitarbeitslosen eine faire Chance am Arbeitsmarkt zu bieten, das ist das Ziel des Beschäftigungspaktes West-Süd-West „Hand drauf!". Ins Leben gerufen wurde er im Zuge des Projektes Perspektive 50plus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Jahr 2005. Der Landkreis Saarlouis ist mit seinem Jobcenter seit 2008 Mitglied des Zusammenschlusses von 37 Jobcentern und 76 Vermittlungszentren in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen, die sich aktiv an diesem  Förderprogramm beteiligen.
Mit Reiner Calmund hat das Projekt einen prominenten Botschafter gefunden, der ehrenamtlich die Initiative unterstützt.
Gezielte individuelle Betreuung und Beratung stehen im Mittelpunkt einer Arbeit, die sich lohnt: Seit Bestehen des Beschäftigungspaktes West-Süd-West konnten mehr als 25 000 Arbeitslose über 50 Jahre in den Arbeitsmarkt integriert werden. Einer davon ist der 55-jährige Wadi Odicho, gelernter technischer Sachverständiger aus Tall-Arbusch in Syrien. Im Mai 2000 musste er seine Heimat aus Angst vor politischer Verfolgung verlassen. Seit Juli 2001 war er mit kurzen Unterbrechungen in der Betreuung des Jobcenters Saarlouis. Jetzt hat Wadi Odicho dank des Projektes „Perspektive 50plus" nach langjähriger Arbeitslosigkeit den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt geschafft. Dank der individuellen Unterstützung und kompetenten Beratung durch die zuständige Fallmanagerin im Jobcenter Saarlouis konnte er trotz geringer Deutsch-Kenntnisse eine Qualifizierung zum Busfahrer erfolgreich abschließen. In einem bei der Firma Jobs Reisen GmbH in Saarwellingen absolvierten Betriebspraktikum konnte er seine Fähigkeiten unter Beweis stellen mit der Folge, dass er dort zum 1. Februar dieses Jahres sozialversicherungspflichtig eingestellt wurde. „Wadi Odicho ist eine echte Bereicherung für unser Unternehmen", sagt die Geschäftsführerin Ursula Sturm, die erkannt hat, dass Lebenserfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Qualitäten sind, die vor allem auch ältere Arbeitnehmer besitzen.
Dem stimmt Landrat Patrik Lauer zu. „Wadi Odicho hat viele Hürden gemeistert, nie aufgegeben und dank seines Engagements eine neue berufliche Perspektive gefunden. Menschen wie er sind wahre Vorbilder." Besonderen Dank richtete er an das Familienunternehmen Jobs Reisen, das seit 1973 besteht und 12 Mitarbeiter beschäftigt. Dessen Geschäftsführerin Ursula Sturm habe Wadi Odicho während der Einarbeitung bestens unterstützt.
An die Unternehmen im Kreis appelliert Landrat Lauer: „Betriebe können gerade im Zuge des Demographischen Wandels von der Einstellung älterer Arbeitnehmer profitieren. Durch ihren großen Erfahrungsschatz sind sie die Basis einer gut funktionierenden Arbeitsgemeinschaft. Mit unserem Jobcenter und dem Beschäftigungspakt 'Hand drauf!' bringen wir das Fachkräftepotenzial der qualifizierten älteren Arbeitssuchenden und den Bedarf an guten Arbeitskräften in der Wirtschaft zusammen, zum Vorteil aller Beteiligten."

Hand drauf_ Wadi Odicho (r.) fängt als Busfahrer neu an

„Hand drauf" auf den Erfolg: Busfahrer Wadi Odicho, Landrat Patrik Lauer, Fallmanagerin Giuseppina  D`Angelo, Jobcenter-Geschäftsführerin Margret Kuhn, Franz Donkers, Projektleiter von Hand drauf! und Ursula Sturm, Geschäftsführerin Jobs-Reisen GmbH (v.r.n.l.).
pdl/Foto: Brigitta Schneider
Eingestellt am 24.11.2014