Behindertensportlerehrung im Landratsamt hat Tradition

Veröffentlicht am: 18.12.2014

Bereits seit 25 Jahren ehrt der Landkreis Saarlouis sportlich erfolgreiche Frauen und Männer mit Handicap. Viele von ihnen glänzten auch in diesem Jahr wieder mit Bestleistungen bei den Deutschen Meisterschaften und brachten Medaillen mit nach Hause. Landrat Patrik Lauer begrüßte die Sportler im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes zu ihrer Ehrenfeier: „Mit Ihren Auszeichnungen haben Sie Trainingsfleiß und Mut bewiesen und gezeigt, dass Sie trotz Ihrer Einschränkungen außergewöhnliche Leistungen vollbringen können. Für Ihren Einsatz und ihre Begeisterung möchten wir Sie heute beglückwünschen und Danke sagen, denn Sie sind tolle Botschafter für den Landkreis Saarlouis." Amtsleiterin Margit Jungmann überreichte den Preisträgern Präsente und gratulierte ihnen ebenfalls zu deren großartigem sportlichen Erfolg. Axel Riedschy, Vorsitzender des saarländischen Behindertensportverbandes, schloss sich der Gratulation an.
Ein ganz besonderer Ehrengast in diesem Jahr war Vanessa Braun aus Nalbach. Sie startete im Juni bei den Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften und gewann im Weitsprung und im 200-Meter-Lauf die silberne Medaille. Über 100 Meter holte sie Bronze. Im August toppte sie ihr Ergebnis bei den Junioren-Weltmeisterschaften in England. Vanessa Braun wurde dort Weltmeisterin im 100-Meter-Lauf, über 200 Meter sowie im 100-Meter-Staffellauf und erkämpfte sich den dritten Platz im Weitsprung. Ihr Ziel ist es, in zwei Jahren bei den internationalen Paralympics durchzustarten, berichtete die junge Frau, die ab der kommenden Saison das Trikot des TV Püttlingen tragen wird.
Der Verein des Reha- und Gesundheitssports (RSG) Hüttersdorf  war mit seinen Mannschaften in diesem Jahr ebenfalls sehr erfolgreich. Im Kegeln gingen vordere  Plätze bei den deutschen Meisterschaften im Einzel der Damen an Brigitte Eisenbeis (1.Platz) und Maria Turner (2.Platz). Bei den Herren räumten Peter Meier und Ingo Wagner (beide 1.Platz),  Erich Frate, Andreas Will und Roland Uhl (jeweils 2.Platz) sowie Rudolf Schrecklinger (3.Platz) ordentlich Kegel und Medaillen ab. Bei den Meisterschaften in Morbach gewann die erste Mannschaft der Herren die goldene Medaille. Zu der Mannschaft gehören die bereits genannten erfolgreichen Sportler im Einzel sowie Bodo Zweiacher, Roland Kerner und Peter Brachmann. Barbara Puhl, Mitglied des RGS Hüttersdorf, startete für den RSG Saar und gewann bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften im Rollstuhl in Heidelberg im Doppel die goldene und im Einzel die bronzene Medaille. Die Tischtennismannschaft der Senioren konnte bei der Deutschen Meisterschaft in Nassau ebenfalls ordentlich punkten. Günther Frank sicherte sich im Einzel den ersten Platz, gefolgt von seinen Mannschaftskollegen Aloys Heinrich, Ulrich Kaiser und Hans Szczeponek, die jeweils im Einzel und im Doppel die silberne Medaille gewannen. Thomas Backes schaffte es an den Tischtennisplatten im Einzel auf den dritten Platz.
Ein weiterer erfolgreicher Sportler ist Harald Kochheim vom Reha- und Gesundheitssportverein Hostenbach.  Im Kegeln wurde er Deutscher Meister.
Behindertensportlerehrung 2014
So sieht Weltmeister-Gold aus: Junioren-Weltmeisterin Vanessa Braun zeigt Landrat Patrik Lauer und den erfolgreichen Behindertensportlern ihre Medaille.
Text Lara Kühn/Foto: Brigitta Schneider
Saarlouis, 18.12.2014