Führung im Wallerfanger Emilianusstollen
Am Samstag, den 15. Juni, öffnet sich wieder das Tor zum Bergbaustollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara. Bei der Besichtigung unter Leitung von Gerlies Matheis erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Geheimnisse des Bergbaustollens. Die Führung beginnt um 10.30 Uhr.
Bereits die Römer förderten Azurit oder Bergblau in den Buntsandsteinschichten bei Wallerfangen. Mehrere Stollen zeugen noch vom Bergbau, der mit Unterbrechungen bis ins 19. Jahrhundert betrieben wurde. Im Mittelpunkt der Führung steht der rund 20 Meter lange, begehbare Teil des Stollens. Funde aus diesem Teil des Stollens zeigen, dass bis in die Frühe Neuzeit nach dem begehrten Rohstoff Bergblau gesucht wurde. Erhalten hat sich über die Jahrhunderte auch die zu dem Bergwerk gehörende Okkupationsinschrift aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus, ein bisher weltweit einzigartiges Zeugnis römischen Bergrechts.
Treffpunkt für die Führung ist um 10.30 Uhr am Torbogen des Stollens direkt an der Schlossbergstraße in Wallerfangen - St. Barbara. Der Parkplatz gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus ist etwa 20m entfernt und ausgeschildert. Trittsicheres Schuhwerk und entsprechende Kleidung werden empfohlen. Für Kinder ist ein Fahrradhelm mitzubringen.
Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Info Saarlouis unter 06831- 444 449. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Person und wird vor Ort gezahlt.