Varianten News-Teaser

Block Design
Welche Voraussetzungen sollten Pflegeeltern mitbringen? Und wie wird man eigentlich Pflegemutter oder -vater? Diese und andere Fragen beantwortet am Freitag, 16. Mai 2025, ab 10:00 Uhr der Pflegekinderdienst des Landkreises Saarlouis allen Interessierten im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes.


Zum 14. Kreisseniorentreffen der Feuerwehren lud der Kreisfeuerwehrverband Saarlouis in diesem Jahr in die Talbachhalle in Schmelz-Limbach ein. Rund 190 ehemals Aktive folgten der Einladung, um ein paar gesellige Stunden mit alten Bekannten zu verbringen.


Die neue Kindertagesstätte Kinderland Überherrn ist eröffnet! Die Einrichtung, die seit 2019 übergangsweise in Altforweiler angesiedelt war, hat nun ihre Heimat in einem modernen Neubau im Ortsteil Bisten gefunden. Bei bestem Frühlingswetter und in ausgesprochen guter Stimmung wurde das Gebäude kürzlich seiner Bestimmung übergeben. 


„Transformation zum Anfassen“ – von Mai bis Anfang Juli ist unter diesem Motto ein Wasserstoff-Truck im Landkreis Saarlouis unterwegs. Angesteuert werden die Städte Dillingen, Lebach und Saarlouis sowie die Gemeinden Bous, Saarwellingen und Rehlingen-Siersburg. Vor Ort erhalten Gewerbetreibende Beratung zum Thema Wasserstoff und Privatpersonen interessante Einblicke in die Materie.


Das Amt für Immobilienmanagement des Landkreises Saarlouis sucht für den Pausenverkauf an der der Bisttalschule Wadgassen-Bous, Standort Bous, einen neuen Pächter. Angebotsabgaben sind bis zum 16. Mai 2025 möglich.


Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis lädt interessiere Vereinsmitglieder am Dienstag, 6. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr zum Vortrag „Balance statt Ballast – Freude im Ehrenamt“ ins Saarlouiser Landratsamt ein. Referentin Vera Linnenweber zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie man widerstandsfähiger werden und sich somit auch in besonders fordernden Zeiten die Freude am Ehrenamt erhalten kann.


Unter dem Motto „Mein Kind wird im Sommer ein Vorschulkind! Was bedeutet das?“ fand kürzlich im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis eine Informationsveranstaltung für Eltern statt. Ziel war es, Mütter und Väter frühzeitig und praxisnah auf den wichtigen Übergang ihrer Kinder in die Schule vorzubereiten.


Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden herzlich ein zur Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“ am 6. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Thalia Kino in Bous.


Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem viel gelacht und getanzt wurde: Zum 14-jährigen Bestehen des Projekts „Seniorenpatenschaften“ hat der Landkreis Saarlouis in den Saalbau in Schwalbach eingeladen, um den ehrenamtlichen Patinnen und Paten für ihr Engagement zu danken. Sie besuchen alleinstehende Senioren, fördern soziale Kontakte und helfen, der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.


Zu einem Austauschgespräch haben sich Patrik Lauer, Landrat des Landkreises Saarlouis und Christine Ney, Leiterin des Amtes für Soziale Dienste, mit den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Kreis kürzlich im Landratsamt getroffen.


Gemäß § 115 Abs. 2 KSVG gibt der Landkreis Saarlouis bekannt, dass der Kreistag in seiner öffentlichen Sitzung vom 10.04.2025 den Bericht über die Entwicklung der Beteiligungen des Landkreises Saarlouis im Jahr 2023 vorgestellt hat, dieser kann hier eingesehen werden.


Auch in diesem Jahr veranstalten die Musikvereine Gisingen und St. Barbara das beliebte traditionelle Maifest am Haus Saargau in Gisingen. Zwischen 11 und 19 Uhr laden die Musikvereine zu Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen und zum Verweilen ein. Ab 12:30 Uhr unterhalten der Orchesterverein Hostenbach und die Musikfreunde Saargau die Gäste mit Blasmusik.


Kachel Design
Welche Voraussetzungen sollten Pflegeeltern mitbringen? Und wie wird man eigentlich Pflegemutter oder -vater? Diese und andere Fragen beantwortet am Freitag, 16. Mai 2025, ab 10:00 Uhr der Pflegekinderdienst des Landkreises Saarlouis allen Interessierten im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes.


Zum 14. Kreisseniorentreffen der Feuerwehren lud der Kreisfeuerwehrverband Saarlouis in diesem Jahr in die Talbachhalle in Schmelz-Limbach ein. Rund 190 ehemals Aktive folgten der Einladung, um ein paar gesellige Stunden mit alten Bekannten zu verbringen.


Die neue Kindertagesstätte Kinderland Überherrn ist eröffnet! Die Einrichtung, die seit 2019 übergangsweise in Altforweiler angesiedelt war, hat nun ihre Heimat in einem modernen Neubau im Ortsteil Bisten gefunden. Bei bestem Frühlingswetter und in ausgesprochen guter Stimmung wurde das Gebäude kürzlich seiner Bestimmung übergeben. 


„Transformation zum Anfassen“ – von Mai bis Anfang Juli ist unter diesem Motto ein Wasserstoff-Truck im Landkreis Saarlouis unterwegs. Angesteuert werden die Städte Dillingen, Lebach und Saarlouis sowie die Gemeinden Bous, Saarwellingen und Rehlingen-Siersburg. Vor Ort erhalten Gewerbetreibende Beratung zum Thema Wasserstoff und Privatpersonen interessante Einblicke in die Materie.


Das Amt für Immobilienmanagement des Landkreises Saarlouis sucht für den Pausenverkauf an der der Bisttalschule Wadgassen-Bous, Standort Bous, einen neuen Pächter. Angebotsabgaben sind bis zum 16. Mai 2025 möglich.


Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis lädt interessiere Vereinsmitglieder am Dienstag, 6. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr zum Vortrag „Balance statt Ballast – Freude im Ehrenamt“ ins Saarlouiser Landratsamt ein. Referentin Vera Linnenweber zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie man widerstandsfähiger werden und sich somit auch in besonders fordernden Zeiten die Freude am Ehrenamt erhalten kann.


Unter dem Motto „Mein Kind wird im Sommer ein Vorschulkind! Was bedeutet das?“ fand kürzlich im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis eine Informationsveranstaltung für Eltern statt. Ziel war es, Mütter und Väter frühzeitig und praxisnah auf den wichtigen Übergang ihrer Kinder in die Schule vorzubereiten.


Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden herzlich ein zur Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“ am 6. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Thalia Kino in Bous.


Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem viel gelacht und getanzt wurde: Zum 14-jährigen Bestehen des Projekts „Seniorenpatenschaften“ hat der Landkreis Saarlouis in den Saalbau in Schwalbach eingeladen, um den ehrenamtlichen Patinnen und Paten für ihr Engagement zu danken. Sie besuchen alleinstehende Senioren, fördern soziale Kontakte und helfen, der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.


Zu einem Austauschgespräch haben sich Patrik Lauer, Landrat des Landkreises Saarlouis und Christine Ney, Leiterin des Amtes für Soziale Dienste, mit den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Kreis kürzlich im Landratsamt getroffen.


Gemäß § 115 Abs. 2 KSVG gibt der Landkreis Saarlouis bekannt, dass der Kreistag in seiner öffentlichen Sitzung vom 10.04.2025 den Bericht über die Entwicklung der Beteiligungen des Landkreises Saarlouis im Jahr 2023 vorgestellt hat, dieser kann hier eingesehen werden.


Auch in diesem Jahr veranstalten die Musikvereine Gisingen und St. Barbara das beliebte traditionelle Maifest am Haus Saargau in Gisingen. Zwischen 11 und 19 Uhr laden die Musikvereine zu Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen und zum Verweilen ein. Ab 12:30 Uhr unterhalten der Orchesterverein Hostenbach und die Musikfreunde Saargau die Gäste mit Blasmusik.


Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet das KBBZ Saarlouis die neue Fachrichtung „Steuern und Finanzen“ an. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss ist es dann möglich, sich praxisnah auf Berufe im Bereich Steuerverwaltung, Steuerberatung und Finanzwesen vorzubereiten.


Mit der Aktion „Wilde Ecken“ wollen der Landkreis Saarlouis und die Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarlouis Vielfalt in die Gärten der Kindertagesstätten und Grundschulen im Kreis bringen. Kitas und Grundschulen im Landkreis Saarlouis, die eine passende Außenfläche haben, sind ab sofort aufgerufen, sich zu bewerben. Einsendeschluss ist Freitag, 2. Mai 2025.


Die Veranstalter der ersten „Ebbes von hei!“-Genussmesse „Rendezvous des Gourmets“ haben eine positive Resonanz der Premiere gezogen. Über 3500 Besucherinnen und Besucher kamen an den beiden Messe-Tagen in den Dillinger Lokschuppen.


Unter beachtlicher Resonanz fand kürzlich das mittlerweile dritte Netzwerktreffen der Frühen Hilfen im Landkreis Saarlouis statt. Ein mit rund 120 multiprofessionellen Teilnehmenden vollbesetzter Großer Sitzungssaal im Saarlouiser Landratsamt zeugte vom großen Interesse am gewählten Schwerpunktthema der Veranstaltung: Autismus.


Am diesjährigen Girls’ Day haben drei Schülerinnen die Gelegenheit genutzt, einen Vormittag lang die vielfältigen Aufgabenbereiche des Jobcenters im Landkreis Saarlouis kennenzulernen. Sophie und Chiara (beide 16 Jahre) von der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen sowie Leni (15 Jahre) von der Gemeinschaftsschule Lothar-Kahn Rehlingen-Siersburg begleiteten dabei Martina Coniglio, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Saarlouis, und Lisa Paulus vom Personalamt des Landkreises Saarlouis.


Im Juni 2025 heißt es im Landkreis Saarlouis wieder: Aufsatteln fürs Klima! Zum zehnten Mal beteiligt sich der Kreis vom 1. bis 21. Juni 2025 an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, die nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz in den Fokus rückt.


Das Kreisarchiv Saarlouis macht Osterferien und ist ab Montag, 14. April 2025, für den Zeitraum von zwei Wochen geschlossen. Ab Montag, 28. April 2025, ist die Einrichtung wieder wie gewohnt montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Die Landesmedienanstalt Saarland und die Arbeitskammer des Saarlandes laden interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 24. Juni 2025, von 16 Uhr bis 18 Uhr zur Aktionsveranstaltung „Internet: Mit Sicherheit!“ ins Saarlouiser Landratsamt ein. Das Schwerpunktthema des Infoseminars lautet „Künstliche Intelligenz zum Anfassen“.