Schulsozialarbeit im Landkreis Saarlouis
Was sind Schulsozialarbeiter*innen?
Schulsozialarbeiter*innen sind Kontaktpersonen, die Schule und Jugendhilfe koordinieren. Sie sorgen dafür, dass Schüler*innen, Erziehende und Lehrkräfte kompetente Hilfe für ihre Anliegen und Probleme erhalten und im Einzelfall wissen, an wen sie sich wenden können. 2003 setzte der Landkreis Saarlouis erstmals Schulsozialarbeiter*innen, damals noch unter dem Namen Schoolworker ein. Mittlerweile sind die Schulsozialarbeiter*innen an insgesamt 62 Schulen im Einsatz.
Was ist die Aufgabe der Schulsozialarbeiter*innen?
Ansprechpartner und Berater sein für Schüler*innen, Erziehende und Lehrkräfte bei Problemen, Notsituationen, in Erziehungsfragen etc.
über die Möglichkeiten der öffentlichen und freien Jugendhilfe und sonstige Hilfen informieren
Kontakte herstellen und vermitteln zwischen Hilfesuchenden und Hilfeleistenden der freien und öffentlichen Angeboten
Beratung der Schule und Mitwirkung bei einer sozialpädagogisch orientierten Schulentwicklung
Wo sind welche Schulsozialarbeiter*innen eingesetzt?
An den 21 weiterführenden Schulen führt der Landkreis Saarlouis das Schulsozialarbeit-Projekt in Zusammenarbeit mit dem CJD Bildungszentrum durch. 20 Schulsozialarbeiter*innen sind hier tätig. An sieben Förderschulen und 35 Grundschulen agieren 19 Schulsozialarbeiter*innen; hier kooperiert der Landkreis mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Sozialwerk Saar-Mosel.
Link
Schulsozialarbeit ist ein Modul des Aktionsprogramms Jugendhilfe-Schule-Beruf. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen
Sozialpädagogisches Netzwerk der AWO + Sozialwerk Saar-Mosel e.V. SSM + Landkreis Saarlouis
Stummstraße 68-70
66763 Dillingen
Telefon: 06831/7641355
Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen
Schoolworker im Landkreis Saarlouis
CJD-Bildungszentrum
Lothringerstraße 23
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/7687993
Fax: 06831/7688138