Datum 03.02.2023
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Karneval geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 16.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr. An Rosenmontag, 20.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen.
Datum 01.02.2023
„Eine historische Nachricht für unseren Landkreis und das ganze Saarland“, kommentiert der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer die heute offiziell bestätigte Ansiedlung der Firma Wolfspeed auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf und die angekündigte Forschungskooperation mit ZF.
Datum 24.01.2023
Das Jobcenter im Landkreis Saarlouis hat kürzlich in Zusammenarbeit mit der IKK Südwest zu einem „Tag der Ernährung“ ins Donatuszentrum nach Saarlouis-Roden eingeladen. Das Angebot richtete sich an Kunden des Jobcenters. Auf dem Programm standen unter anderem ein Sinnesparcours und eine Fragerunde im „Speed-Dating“-Format.
Datum 10.01.2023
Zum Start des neuen Jahres ändern sich die Öffnungszeiten in der Landkreisverwaltung Saarlouis.
Datum 10.01.2023
„Spurwechsel – Erst denken, dann lenken“ hat kürzlich bereits zum siebten Mal stattgefunden. Veranstaltungsort war die Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis. Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer war ebenfalls vor Ort, um das präventive Verkehrsprojekt zu unterstützen.
Datum 21.12.2022
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ durfte kürzlich Mitglied Nummer 300 begrüßen: Neu dabei ist Gemüsebau Lonsdorfer aus Saarlouis-Lisdorf. „Ebbes von Hei!“ e.V. hat sich 2011 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und Institutionen aus dem Saar-Hunsrück-Raum.
Datum 20.12.2022
Einen besonderen Gast im Landkreis Saarlouis hat kürzlich Landrat Patrik Lauer in Nalbach begrüßt: Dauglas Ssekito aus Uganda. Der 24-jährige Koch hospitierte im Rahmen eines Austauschs im Unternehmen Partyservice Schwed aus Nalbach.
Datum 07.12.2022
Nach coronabedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr die Ehrung der landesbesten Auszubildenden aus dem Landkreis Saarlouis wieder in Präsenz durchgeführt werden. Eingeladen hatte dazu die Wirtschaftsförderung Untere Saar GmbH (WFUS) des Landkreises Saarlouis. Im Rahmen einer Feierstunde im Restaurant Litermont in Nalbach wurden insgesamt 13 anwesende junge Frauen und Männer, die in den Jahren 2020 und 2021 ihren Abschluss gemacht haben, mit den Landesbesten-Urkunden ausgezeichnet.
Datum 07.12.2022
Der Förderverein Schülerforschungszentrum Saarlouis e.V. hat kürzlich eine Spende über 30.000 Euro von der Montan-Stiftung-Saar erhalten. Die Scheckübergabe fand in den Räumlichkeiten des Schülerforschungszentrums statt.
Datum 02.12.2022
Seit Beschluss der Innenministerkonferenz aus dem Jahre 2020 findet jährlich ein bundesweiter Warntag statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet.
Datum 14.11.2022
Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer sind kürzlich der Einladung des Landkreises Saarlouis, der Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS), des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) und der Wirtschaftsförderungsagentur saaris e.V. kürzlich gefolgt.
Datum 02.11.2022
Der „Thementag Energie“ des EnergieEffizienz-Netzwerks des Landkreises Saarlouis hat kürzlich zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Großen Sitzungssaal des Saarlouiser Landratsamtes gelockt. An der großen Nachfrage sah man: Die immer weiter steigenden Energiepreise und die daraus entstehenden Konsequenzen beschäftigen momentan viele Menschen.
Datum 18.10.2022
Das Saarland, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis haben zusammen unter der Federführung des Saarlouiser Landrates Patrik Lauer mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) und den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS) ein Modell erarbeitet, das zeitnah eine ÖPNV-Anbindung des größten Industriegebietes des Landkreises Saarlouis, des Lisdorfer Berges, möglich macht.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 11.10.2022
Die Wirtschaftsförderung Untere Saar lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, dem Team saaris und der Saarländischen Investitionsbank am 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen für den Mittelstand.
Datum 28.09.2022
Schon als liebgewonnene Tradition kann man die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Saarlouis bezeichnen. Über 100 Stadtradlerinnen und Stadtradler folgten kürzlich der Einladung ins Parkbad Wadgassen. Bei schönstem Radfahrerwetter wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien geehrt.
Datum 16.09.2022
Am Ende gab es jede Menge leuchtende Kinderaugen und glückliche Erwachsene: Bei einer besonderen Aktion haben kürzlich 21 Ford-Mitarbeiter kleine und große Außenarbeiten an den Häusern 1,2 und 3 von Kita Kinderland in Saarwellingen erledigt. Hintergrund des Ganzen war das „Community Involvement-Programm“ des Automobilherstellers, das bürgerschaftliches Engagement der Beschäftigten fördern soll.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.
Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 30.05.2022
Der Landkreis Saarlouis stellte vor kurzem sein Elektromobilitätskonzept vor. Dieses wurde beim FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Saarland (HTW) in Auftrag gegeben. Eingeladen waren Bürgermeister, Umwelt- und Klimabeauftragte der Kommunen sowie Energieversorger des Kreises.
Datum 23.05.2022
Ab 23. Mai kann in den Bussen der KVS als auch bei den beiden KVS-Kundenzentren in Saarlouis am Zentralen Omnibusbahnhof, Kleiner Markt, und in Lebach, Am Bahnhof 8, das 9-Euro-Ticket käuflich erworben werden. Vom 1. Juni bis 31. August 2022 ermöglicht das Ticket die deutschlandweite Nutzung des ÖPNV. Dieses neue Angebot basiert auf dem Energie-Entlastungspaket der Bundesregierung, um Fahrgäste aufgrund steigender Energiekosten zu entlasten. Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit und kostet pro Monat 9 Euro.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 29.04.2022
Ab Montag, 2. Mai 2022, wird die Zahl der Verstärkerfahrten im Schülerverkehr reduziert. Grund hierfür ist, neben dem Wegfall der meisten Coronaregelungen und sinkenden Inzidenzen, die Tatsache, dass im ÖPNV auch weiterhin die Maskenpflicht gilt und die Besetzung von Plan- und Verstärkerbussen in den letzten Wochen stark gesunken ist.