Datum 04.09.2019
Nach dem Erfolg aus dem Vorjahr ist das saarländische Duo Dreierpasch auch 2019 wieder zu Gast im Haus Saargau. Freuen Sie sich in diesem Jahr gleich auf zwei Konzerte im einzigartigen und familiären Ambiente des illuminierten Heubodens des lothringischen Bauernhauses und erleben Sie Dreierpasch hautnah und unplugged am 28. und 29. September 2019.
Datum 27.06.2019
Der Trubel begann 2017, als in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg der Ortsvorsteher Michael Engel "sein" Oberesch zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ anmeldete. Der Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft soll die Menschen auf dem Land dazu ermuntern, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv mitzubestimmen.
Datum 14.05.2019
Die Gewinnerin des Apfelkuchenwettbewerbs kommt aus Nalbach: Angelika Schreiner konnte beim Europafest die vierköpfige Jury um Landrat Patrik Lauer überzeugen. Das Rezept zum Nachbacken finden Sie hier.
Datum 30.04.2019
Eine ganze Woche lang wird Europa saarlandweit gefeiert. Ausgerufen von der Landesregierung unter dem Motto „Die Großregion voran bringen“ lädt auch der Landkreis Saarlouis mit tollen Aktionen und einem Festwochenende zur Europawoche in unsere Region ein.
Datum 28.03.2019
Am 20. März hat Staatssekretär Jürgen Barke das Victor’s Residenz Hotel Saarlouis als erstes saarländisches Hotel mit dem Qualitätssiegel „Hören mit Herz“ ausgezeichnet. Damit verpflichtet ich das Hotel, seinen Betrieb auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbeeinträchtigung auszurichten. Barke lobte die Bemühungen des Hotels als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, denn „Barrierefreiheit bedeutet auch Qualität“.
Datum 13.03.2019
1993 hat der Landkreis Saarlouis im Wallerfanger Ortsteil Gisingen ein lothringisches Bauernhaus erworben und in der Folge stilecht restauriert. Dieses sogenannte Haus Saargau wurde 1998 eröffnet.
Datum 14.02.2019
Gegenständliches und Abstraktes, Gesichter, Figuren, Menschen und Tiere – all das nimmt der Betrachter en passant – im Vorbeigehen – wahr, wenn er entlang der Arbeiten Karin Plochers schlendert. Mit der Vernissage zur Ausstellung „En passant“ am Sonntag, den 3. März, um 11.00 Uhr beginnt die Saison 2019 im Haus Saargau. Der Eintritt ist frei.
Datum 20.12.2018
Hochwertige, regional hergestellte Produkte können seit 2014 bei der Ölmanufaktur Saarlouis gekauft werden – und seit neuestem auch unter dem Label EBBES VON HEI. Als erster Betrieb im Kreis Saarlouis hat die Ölmanufaktur das Zertifikat erworben. Überbracht wurde es von Landrat Patrik Lauer, Achim Laub, Vorsitzender der Regionalinitiative EBBES VON HEI, Sandra Hoen, Kreistouristik Saarlouis, und Peter Klein, Geschäftsführer der Saarschleifenland Tourismus GmbH.
Datum 14.09.2018
1993 erwarb der damaligen Landrat Dr. Peter Winter das leerstehende und verfallene Bauernhaus am Gisinger Scheidberg. Dessen 20. Jubiläum feierten am letzten Sonntag rund 2.500 Gäste bei einem bunten Fest am, im, um und hinter dem Lothringischen Bauernhaus.
Datum 11.09.2018
Am Donnerstag, den 27. September, nimmt die Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain ihre Zuhörer im Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen auf Grund der großen Nachfrage wieder mit auf eine magische Reise durch die Zeit. In ihrem nochmals stattfindenden Vortrag „Von Alraune bis Zaunrübe – Pflanzen aus der Hexenküche“ erfährt man, warum der Fliegenpilz „Fliegenpilz“ heißt und was wirklich „im Hexenkessel“ gebraut wurde.
Datum 10.09.2018
Im historischen Ambiente des Lothringischen Bauernhauses Haus Saargau stellt das Kunst Forum Saarlouis unter dem Motto „Kunst, Kaffee & Kuchen“ am Sonntag, den 23. September, ab 15 Uhr im Rahmen einer Vernissage seinen Kunstkalender 2019 vor. Der Eintritt ist frei.
Datum 10.08.2018
Dreierpasch, das ist der ungewöhnliche Name des saarländischen Duos, hinter dem sich die beiden Musiker Tobias Rößler und Kolja Koglin verbergen. Seit nunmehr über 10 Jahren hat sich die Band nicht nur im Saarland, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht und ist auf vielen Bühnen in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anzutreffen.
Datum 18.07.2018
Am Sonntag, den 26. August, heißt es im Lothringischen Bauernhaus Haus Saargau wieder ab 15:30 Uhr „Platt ém Garden mét Kaffee on Kouchen“. Bei duftendem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen lässt es sich besonders gut Gedichten und Geschichten in Platt lauschen.
Datum 13.07.2018
Junge Füchse, die sich in einem Strohballen tummeln, ein scheues Reh, das den Betrachter durch seinen Blick bannt, ein Schmetterling vor gleißendem Sonnenuntergang - faszinierende Augenblicke in freier Natur, durch die Linse eines Fotografen fest gehalten. Unter dem Titel „Blick auf Wildtiere“ lädt uns Jean-Paul Gauer zu einem ganz besonderen Rendezvous mit der heimischen Fauna und Flora ein.
Datum 13.07.2018
Die 10. ADAC Oldtimerfahrt Saarlouis lockte am vergangenen Sonntag unzählige Zuschauer zum Start an den Kleinen Markt in Saarlouis. Auch die Strecken durch den Landkreis waren gesäumt von vielen Fans und Schaulustigen, die sich das „rollende Museum“ aus der Nähe anschauten.
Datum 10.07.2018
Bei strahlendem Sonnenschein lud Anke Bier am letzten Sonntag zur Vernissage Ihrer Ausstellung „Im Zauber des Augenblicks“ ein. Aber nicht nur die Ausstellung selbst, sondern auch der Hard Chor Lisdorf unter Leitung der Pianistin Natalya Chepelyuk begeisterte die Gäste.
Datum 10.07.2018
Die Mitarbeiter der Touristinfo in Saarlouis wollen auch Menschen mit Höreinschränkungen die touristischen Highlight im Landkreis näher bringen: Eine Führung im Wallerfanger Emilianusstollen findet deshalb am Samstag, 28. Juli, im Rahmen des Netzwerks „Hören mit Herz“ statt.
Datum 10.07.2018
Nicht von Brauerei zu Brauerei ziehend, sondern auf einer 9 km langen Wanderstrecke in herrlicher Natur und in geselliger Runde gilt es am 11.August ab 9:30 Uhr regionale Biere zu entdecken und zu genießen. An den einzelnen Verköstigungsstationen entlang des Werbelner Geschichtewegs im Wadgasser Ortsteil Werbeln plaudert ein Biersommelier aus dem Nähkästchen.
Datum 25.06.2018
‚Rendezvous Saarlouis‘ heißt das Tourismuskonzept des Landkreises Saarlouis und seiner 13 Städte und Gemeinden. Was man genau darunter erwarten darf, ist seit kurzem anschaulich unter dem neuen Internetauftritt www.rendezvous-saarlouis.de nachzulesen.
Datum 15.06.2018
Bei sommerlichen Temperaturen machten sich am 27. Mai die Teilnehmer der ersten saarländischen Kulinarik-Hundewanderung auf den Weg. Unter der Leitung von Hundeprofi Alexander Zercher und Co-Trainerin Melanie Sproß ging es auf vier Pfoten und zwei Beinen rund um die Freilichtbühne in Schwalbach-Hülzweiler.
Datum 11.06.2018
Am Mittwoch, den 20. Juni, öffnet sich im Rahmen einer Führung mit Gilbert Jaeck wieder das Tor zum Emilianusstollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara. In Waldnähe versteckt wartet dieses einzigartige Bergbaurelikt aus römischer Zeit darauf, entdeckt zu werden. Bei der rund eineinhalbstündigen Führung gibt es allerlei Spannendes rund um den Stollen aus den ersten Jahrhunderten nach Christus zu erfahren.
Datum 24.05.2018
In seiner Lesung am 15. Juni um 19.30 Uhr im Haus Saargau richtet Hans Jörg Schu den Blick auf verschiedene Städte des lothringischen Nachbarn. Ausgewählt hat er Texte französischer und deutscher Autoren aus vier Jahrhunderten.
Datum 24.05.2018
Kunst entsteht durch das Berührtsein von Bildern, Skulpturen und Objekten. In ihrer Ausstellung „FarbTon“ bewegt sich die Künstlerin Rita Burgwinkel in eben diesen drei Bereichen. Ab dem 10. Juni schmücken Gemälde und Skulpturen der Künstlerin die Innenräume und den Duft- und Würzgarten des Hauses Saargau in Wallerfangen-Gisingen.
Datum 22.05.2018
Wildkräuter wachsen überall in der Natur, sind wohlschmeckend und haben eine vitalisierende Wirkung auf unseren Körper. Die ätherischen Öle der Kräuter wirken sich positiv auf Verdauung und Gesundheit aus. Zarte Baumblätter, schmackhafte Fichtenspitzen und frische Wildkräuter erfreuen Herz, Seele und Gaumen.