News

TDOT VfH 2024

Tag der offenen Tür im Kreisarchiv Saarlouis lockt mit vielfältigem Programm

Datum 30.09.2024
Die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis lädt am Sonntag, 6. Oktober 2024, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in das Kreisarchiv des Landratsamtes Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Straße 6, 66740 Saarlouis ein. Neben Einblicken in die große Sammlung genealogischer und regionalgeschichtlicher Dokumente werden unter anderem ein Bücherflohmarkt, eine Vorstellungsrunde mit den Saarlouiser Heimatvereinen sowie eine Ausstellung rund um den Saarlouiser Autor und Künstler Max Scheid geboten.
Kreisumweltpreis 2024_1

Kreisumweltpreis 2024: Landkreis Saarlouis prämiert engagierte Naturgärtnerinnen und -gärtner

Datum 23.09.2024
„Vom Schottergarten zum Naturgarten“ – so lautete die Ausschreibung zum diesjährigen Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis. Unter dem vom Kreistag beschlossenen Motto wurden in diesem Jahr wieder motivierte Menschen gesucht, die den Landkreis mit ihrem tatkräftigen Einsatz für die Umwelt bereichern.
Rita Burgwinkel_Titelbild Kunstkalender 2025

Kunst Forum Saarlouis: Kalenderbilderausstellung und Vorstellung des neuen Kunstkalenders

Datum 17.09.2024
Das Kunst Forum Saarlouis präsentiert am Sonntag, 29. September 2024, seine jährliche Kalenderbilderausstellung sowie den neuen Kunstkalender für 2025 im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Die Eröffnung mit kleinem Umtrunk beginnt um 11 Uhr. Schirmherr ist Landrat Patrik Lauer. 
Wadgassen 1 Foto Helena Fontaine

Orgelsommer im Landkreis Saarlouis im vollen Gange

Datum 10.09.2024
Auch im Sommer und Frühherbst 2024 erklingt im Rahmen des Orgelsommers im Landkreis Saarlouis wieder die Königin der Instrumente. Nach der Eröffnung in Wallerfangen Ende August und weiteren Konzerten in Lebach und Wadgassen wird als nächstes die Orgel der St. Bartholomäus-Kirche in Schwarzenholz erklingen.
Stadtradel Star 2024

Stadt- und Schulradeln 2024: Landkreis Saarlouis ehrt seine Besten

Datum 10.09.2024
1081 Teilnehmende und knapp 190.500 geradelte Kilometer – das ist die Bilanz des diesjährigen Stadt- und Schulradelns im Landkreis Saarlouis. Etwas mehr als 31,6 Tonnen CO2 konnten die Radfahrerinnen und Radfahrer im dreiwöchigen Aktionszeitraum einsparen und dadurch einen beachtlichen Beitrag für die Umwelt leisten. Kürzlich wurden die fleißigsten von ihnen im Wadgasser Parkbad ausgezeichnet.
Tag des offenen Denkmals 2024

Tag des offenen Denkmals 2024 im Landkreis Saarlouis

Datum 13.08.2024
Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September 2024, statt – dieses Mal lautet das Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Das jährlich wechselnde Motto regt dazu an, Denkmale aus immer neuen Perspektiven zu betrachten. Der Landkreis Saarlouis nimmt bereits seit 1999 ununterbrochen an der Aktion teil.
Landrat, 400 Jahre Greesen

Landrat Patrik Lauer: Saarwellingen ist die „Wiege“ der Faasend

Datum 05.08.2024
Hoch her ging es am vergangenen Wochenende bei „400 Jahre Wellinger Fastnacht“. Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer war als Schirmherr in Saarwellingen zu Gast. Zur veranstaltung gehörten ein großer Brauchtumsumzug, musikalische Darbietungen und ein buntes und vielfältiges Bühnenprogramm.
Wallerfangen-Stollen-Nadine-Kaster

Auf den Spuren des Wallerfanger Blaus

Datum 02.08.2024
Das Tor zum Emilianusstollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara öffnet sich wieder für eine Reise in die Vergangenheit. Am Samstag, 24. August, gibt Gästeführer Gilbert Jaeck ab 15 Uhr Einblick in die Geheimnisse des römischen Bergstollens. Im Mittelpunkt der Führung steht der rund 20 Meter lange, begehbare Teil des Stollens. Bereits in der Römerzeit wurde hier Azurit abgebaut, aus dem der begehrte Farbstoff Wallerfanger Blau gewonnen und über weite Strecken gehandelt wurde.
Hitzeknigge

Hitzeknigge des Landkreises Saarlouis gibt Verhaltenstipps für die heiße Jahreszeit

Datum 31.07.2024
​​​​​​​Wie schütze ich mich und meine Mitmenschen bei hohen Temperaturen? – Fragen wie diese beantwortet der Hitzeknigge des Landkreises Saarlouis. Hierbei handelt es um eine Sammlung einfacher, konkret formulierter Hilfen für heiße Tage und Nächte. Neben allgemeingültigen Verhaltenshinweisen finden sich hier auch regionale Abkühl-Tipps für die Menschen im Landkreis Saarlouis.
Marianne Feld

„Strukturen auf Metall“: Marianne Feld zeigt ihre Werke im Gisinger Museum Haus Saargau

Datum 25.07.2024
Die in Saarlouis geborene Künstlerin Marianne Feld präsentiert ab Sonntag, 11. August 2024, ihre Arbeiten im Museum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen. Die Vernissage mit kleinem Umtrunk beginnt um 11 Uhr. „Strukturen auf Metall“ lautet der Titel der Ausstellung, die ab dann bis Mitte September in der stimmungsvollen Atmosphäre des alten Lothringer Bauernhauses zu sehen ist. 
Kreisbeigeordnete-2024

Saarlouiser Kreistag hat sich konstituiert – Drei neue Kreisbeigeordnete gewählt

Datum 11.07.2024
Der Saarlouiser Kreistag ist am Dienstag in die neue Legislaturperiode 2024 bis 2029 gestartet. In der konstituierenden Sitzung im Landratsamt in Saarlouis wurden die neuen Kreistagsmitglieder verpflichtet, diverse Gremien besetzt und die drei Kreisbeigeordneten gewählt.
Kreistag-Letzte-Sitzung

Lob und Dank für scheidende Kreistagsmitglieder

Datum 08.07.2024
Die letzte Zusammenkunft des „alten“ Saarlouiser Kreistages der Legislaturperiode 2019-2024 war eine besondere. Denn nach dem öffentlichen und dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden in einer kleinen Feierstunde diejenigen Kreistagsmitglieder verabschiedet, die in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr zu diesem wichtigen kommunalen Entscheidungsgremium gehören werden.
Freies Urheberrecht 1

Brasilianisches Flair im Haus Saargau – Ebbes von Hei! trifft Kultur

Datum 19.06.2024
Der bekannte französische Gitarrist und Sänger Didier Sustrac wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ebbes von Hei! trifft Kultur“ im Haus Saargau unter anderem Bossa Nova mit echtem brasilianischem Flair und französischer Sprache darbieten. Begleitet wird er von der renommierten Percussionistin Odile Barlier.
Hochwasser-Rolf-Ruppenthal

„Unser Landkreis hält zusammen“: Anträge auf Hilfen des Hochwasser-Spendenkontos des Kreises können gestellt werden

Datum 18.06.2024
Unter dem Motto „Unser Landkreis hält zusammen“ hat der Landkreis Saarlouis nach dem verheerenden Pfingsthochwasser ein Spendenkonto eingerichtet. Betroffene haben ab sofort die Möglichkeit, Anträge auf diese Spendenhilfe des Kreises zu stellen.
3-Gläser_2_A_Theo Jungen

Fotos, Fotos, Fotos: Fotogruppe "Objektiv VSE" führt in die faszinierende Welt der Fotografie

Datum 17.06.2024
Die Fotogruppe "Objektiv VSE" präsentiert Fotografien ihrer Mitglieder im Haus Saargau. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum fotografischer Motive und Möglichkeiten. Zu sehen sind Bilder aus den Bereichen Natur, Architektur, Mensch, Abstraktes und Überraschendes.
Trinkwasserspender_IMG_3126

Fahrradrastanlage mit Trinkbrunnen in Kerlingen eröffnet

Datum 13.06.2024
Mit der Eröffnung einer neuen Fahrradrastanlage hat der Landkreis Saarlouis kürzlich einen wichtigen Schritt in Sachen nachhaltige Mobilität gemacht. Die Anlage steht im Wallerfanger Ortsteil Kerlingen und ist unter anderem mit einer Trinkwasserstation ausgestattet.
IMG_2024-06-07-142656

AK-Kreisreport nimmt Landkreis Saarlouis unter die Lupe

Datum 06.06.2024
Alle 5 Jahre werden in den Landkreisen die AK-Kreisreports der Arbeitskammer des Saarlandes vorgestellt, so auch in Saarlouis. Kürzlich war es wieder so weit.
Enthüllung

Neue SaarErlebnisLand-Tafel an Europadenkmal und Oranna-Kapelle

Datum 06.06.2024
Die ersten neu gestalteten SaarErlebnisLand-Tafeln im ganzen Saarland wurden in der letzten Woche in unserer Gemeinde Überherrn im Ortsteil Berus montiert. Die Tafel am Europadenkmal wurde kürzlich von Landrat Patrik Lauer und Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann enthüllt.
Wandern mit Landrat Patrik Lauer_Alois Schuhn

Natur, Geschichte und regionaler Genuss bei „Wieslein deck dich“

Datum 24.05.2024
Die beliebte Kulinarik-Wanderung „Wieslein deck dich“ mit Landrat Patrik Lauer findet in diesem Jahr am Sonntag, 23. Juni 2024, auf der neuen Traumschleife „Werbelner Geschichteweg“ statt.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei nicht nur mit einem ausgezeichneten Wandererlebnis in malerischer Landschaft belohnt, sondern erfahren dabei auch an verschiedenen kulinarischen Stationen entlang des Weges, wie lecker die Region schmeckt. 
Hochwasser-LK-SLS

Finanzielle Hochwasserhilfen beantragen

Datum 24.05.2024
Starkregen & Hochwasser haben das Saarland massiv getroffen. Das Saarland steht auch in dieser Krise zusammen. Hier finden Sie Informationen der Landesregierung zu den finanziellen Hochwasserhilfen.

Plakat-Rendezvous-im-Garten2024

Haus Saargau lädt zu "Rendezvous im Garten" ein

Datum 13.05.2024
Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten“ wird im Duft- und Würzgarten am Museum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen am Sonntag, 2. Juni 2024, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region geboten. Der Eintritt sowie Vorträge und Führungen sind kostenfrei.
Azurit

Führungen im Emilianusstollen starten wieder

Datum 28.03.2024
Auch 2024 nehmen die beiden Gästeführer Helmut Grein und Gilbert Jaeck Interessierte mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Der Emilianusstollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara öffnet wieder seine Pforten. Bis September werden insgesamt sechs Führungen angeboten. Los geht es am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr, mit Helmut Grein
Schattiges Plätzchen Leidingen

Drei neue „Schattige Plätzchen“ im Landkreis Saarlouis

Datum 21.03.2024
Der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis (KSK) haben gemeinsam das ambitionierte Klimaprojekt "schattige Plätzchen" inzwischen in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises umgesetzt. Anlässlich des Frühlingsbeginns wurden die letzten drei Bäume und Bänke feierlich eingeweiht.

Kreisarchiv, März 2024

Kreisarchiv macht Osterferien

Datum 20.03.2024
Das Kreisarchiv Saarlouis ist ab Montag, 25. März 2024, bis einschließlich Sonntag, 7. April 2024, geschlossen. Ab Montag, 8. April 2024, ist die Einrichtung wieder montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Ansprechperson

Ulrike Paulmann
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Presse und Medien
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit