News

IMG_8778_klein

Landkreis Saarlouis setzt auf Nachhaltigkeit

Datum 30.06.2022
Als eine von 50 Kommunen bundesweit ist der Landkreis Saarlouis 2021 im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens vom BNE-Kompetenzzentrum Bildung.Nachhaltigkeit.Kommune als Modellkommune ausgewählt worden. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird die Kreisverwaltung strukturell und personell beim Aufbau ämterübergreifender Strukturen und der Umsetzung von konkreten Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug unterstützt. Bislang fanden in diesem Zusammenhang zwei verwaltungsinterne Workshops statt.
Landrat-Ford

Landrat Lauer „zutiefst enttäuscht“ über Ford-Absage

Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.
Richtfest_Kita_Kinderland

Landkreis feiert Richtfest von Kita Kinderland International in Saarwellingen

Datum 03.06.2022
Neun Monate nach der Grundsteinlegung hat der Landkreis Saarlouis das Richtfest der vierten Einrichtung der Kita Kinderland am Standort Saarwellingen gefeiert. Landrat Patrik Lauer begrüßte zahlreiche Vertreter der Kita Kinderland GmbH, der beteiligten Firmen, der Lokal- und Landespolitik und der Kreisverwaltung zur Feier anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus vor Ort in Saarwellingen. 
Kulturpreis2022

Dr. Werner Klemm mit Kulturpreis ausgezeichnet

Datum 01.06.2022
Im Rahmen einer Feierstunde hat der Landkreis Saarlouis kürzlich den Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung an Dr. Werner Klemm aus Rehlingen-Siersburg verliehen. Wie alle Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreises wurde Dr. Klemm für seine Arbeit vorgeschlagen. Der diesjährige Preisträger konnte den Sachverständigenrat einstimmig überzeugen.
KANU-Treffen

KANU-Runde im Landratsamt Saarlouis

Datum 31.05.2022
Vor allem um das „Blühende Band durch den Landkreis Saarlouis“ und um die Vorstellung des Projektes „Konnekt“ ging es beim jüngsten Treffen des Kommunalen Arbeitskreises Natur und Umwelt im Landkreis Saarlouis, kurz KANU. Gastgeber war dieses Mal der Landkreis Saarlouis.
IMG_0343_klei

Zugangsbeschränkungen zu den Gebäuden der Kreisverwaltung zum 1. Juni auf

Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Bochnia-Partnerschaftsverein-3

Neuer Vorstand des Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia e.V. gewählt

Datum 23.05.2022
Bei der Mitgliederversammlung des Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia ist bei der turnusgemäßen Neuwahl der bisherige Vorstand weitgehend wiedergewählt worden. Nur durch das Ausscheiden des bisherigen Schatzmeisters Gerd Rupp war eine Neubesetzung des Amtes erforderlich. Zudem wurde der Kreis der Beisitzer erweitert.
Peace-Landkreis-Saarlouis

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung sammeln 5700 Euro Spenden für Ukraine-Hilfe

Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung am SGS

Aktion gegen Verschwendung: Saarlouiser Schüler kochen mit geretteten Lebensmitteln

Datum 12.05.2022
Schülerinnen und Schüler des Saarlouiser Stadtgartengymnasiums (SGS), Staatssekretär Sebastian Thul und der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer haben unter der Anleitung von Küchenmeister Jonas Schwed den Kochlöffel geschwungen.
Die Besonderheit – gekocht wurde nur mit so genannten „geretteten“ Lebensmitteln. 
bild-download-zensus-allgemein_2

ZENSUS-Befragungen beginnen am 16. Mai

Datum 12.05.2022
Bundesweit werden ab dem 16. Mai etwa 10 Prozent der Bevölkerung im Rahmen der ZENSUS-Erhebung befragt. Für den Landkreis Saarlouis bedeutet das: Rund 200 Interviewer befragen ca. 21.000 Personen an knapp 6.000 Stichprobenanschriften, die per Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Die ausgewählten Personen sind dabei zur Auskunft verpflichtet. Stichtag für die erfragten Informationen ist der 15. Mai.
Spendenübergabe_Kunstforum_2022

Kunst Forum Saarlouis übergibt Spende im Landratsamt

Datum 29.04.2022
„Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle! Ihr langjähriges Engagement macht uns sehr glücklich“: Mit diesen Worten hat kürzlich der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer Mitglieder des Kunst Forums Saarlouis im Großen Sitzungssaal begrüßt. Anlass war die Spendenübergabe des Kunst Forums.
IMG_8598_klein

Landkreis-Beschäftigte spenden für Flutopfer im Ahrtal

Datum 19.04.2022
Beschäftigte der Landkreisverwaltung Saarlouis haben nach der furchtbaren Unwetterkatastrophe im Sommer 2021 einen Teil ihres Verdienstes gespendet: Stolze 3877,27 Euro kamen bei der Aktion „Kleiner Beitrag – Große Hilfe“ für den schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler zusammen.
Schattiges-Plaetzchen-Wadgassen

Fünf neue „schattige Plätzchen“ für den Landkreis Saarlouis

Datum 08.04.2022
An insgesamt fünf Standorten hat der Landkreis Saarlouis zusammen mit der Kreissparkasse Saarlouis und den jeweiligen Städten und Gemeinden so genannte "schattige Plätzchen" geschaffen. So unter anderem auch am Saar-Radweg in Wadgassen. 

IMG_8558_kleinMalteser_Hilfstransporter_Landrat_unterstützt_beim_Beladen

Welle der Hilfsbereitschaft zieht weiter durch den Landkreis Saarlouis

Datum 01.04.2022
Seit Wochen stehen Hilfsorganisationen und viele weitere Freiwillige hilfesuchenden Menschen in und aus der Ukraine zur Seite. Eine der größten Hilfsaktionen im Landkreis Saarlouis organisieren derzeit die Malteser Hilfsdienste aus Saarlouis und Lebach.
IMG_8038_klein

Landkreis schafft auf Kreistagsinitiative CO2-Melder für weiterführende Schulen an

Datum 25.03.2022
Für die fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen hat der Landkreis Saarlouis CO2-Melder angeschafft. Dies geht auf einen Beschluss des Kreistages zurück. Ein Teil der Melder wurde kürzlich im Schülerforschungszentrum zusammengebaut.
Zukunft-Oberesch

Landkreis Saarlouis ruft zur Teilnahme am 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf

Datum 22.03.2022
Seit 60 Jahren gibt es bereits den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Zur 27. Ausgabe können sich bis zum 20. Mai Dörfer und benachbarte Dörfer mit einer Einwohnerzahl bis 3.000 beim Landkreis Saarlouis anmelden. Als Anerkennung für die Teilnahme am Kreisentscheid erhalten alle Dörfer Ehrenurkunden sowie einen Geldbetrag in Höhe von 500 Euro.
Obstwiese Haus Saargau

Streuobstwiese bereichert Haus Saargau

Datum 21.03.2022
Blauer Himmel und Vogelgezwitscher: An einem wunderbar frühlingshaften Vormittag ist kürzlich die neue Streuobstwiese hinter dem lothringischen Bauernhaus Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen vorgestellt worden. Bisher war die Fläche hinter dem Würzgarten noch nicht vollumfänglich genutzt worden. Dies soll sich mit der Umgestaltung in Zukunft ändern.
Stimmkreuz_Wahl_BW_Teaser_03

Präsentation der Wahlergebnisse im Landratsamt

Datum 18.03.2022
Am 27. März 2022 findet die Landtagswahl im Saarland statt. Am Wahlabend laufen bei der Kreiswahlleitung die Ergebnisse zusammen und werden öffentlich im Landratsamt Saarlouis präsentiert.

Landrat Patrik Lauer Schreibtisch

Saarlouiser Landrat Patrik Lauer zu Gast beim Bundespräsidenten

Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Partnerschaftsverein_Bochnia

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Bochnia/Polen aus dem Landkreis Saarlouis

Datum 16.03.2022
Vor den Schrecken des Krieges in ihrem Heimatland flüchten die Menschen aus der Ukraine derzeit in Scharen. Viele von ihnen suchen Hilfe und Schutz im Nachbarland Polen. Auch in Bochnia im Südosten Polens, etwa 200 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, sind schon sehr viele Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen.
Gruppenfoto_DLT_2022

Deutscher Landkreistag zu Gast in Saarlouis

Datum 09.03.2022
Der Deutsche Landkreistag war mit seinem Präsidium, dem Landrätinnen und Landräte aus der gesamten Bundesrepublik angehören, gestern und heute im Landkreis Saarlouis zu Gast. Auf der Agenda des politischen Beschlussgremiums des kommunalen Spitzenverbandes standen unter anderem die kommunale Finanzausstattung vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen, die künftige Klimapolitik der Bundesregierung, der Glasfaserausbau und die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Auch die Folgen des Krieges in der Ukraine waren ein wichtiges Thema.
IMG_7322_klein

Landkreis Saarlouis als familienfreundliches Unternehmen rezertifiziert

Datum 07.03.2022
Der Landkreis Saarlouis ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK) des Saarlandes erneut als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert worden. Projektleiterin Ute Knerr von der „Servicestelle Leben und Arbeiten“ des saar.is (saarland.innovation & standort e.V.) hat dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer kürzlich die entsprechende Urkunde erreicht.
20220228_185636

Landrat Lauer bittet um Hilfe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer

Datum 01.03.2022
Seit Tagen sind tausende Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht vor Krieg und Terror – unter anderem auch nach Deutschland. Der Landkreis Saarlouis ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Flüchtenden zu helfen. Gesucht wird derzeit Wohnraum für die Hilfesuchenden. Auch Dolmetscher sollen sich bitte melden. Außerdem weist der Landkreis auf ein Spendenkonto hin.
IMG_0343_klei

Landkreisverwaltung am Montag, 28. Februar 2022, geschlossen

Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.


Ansprechperson

Ulrike Paulmann
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Presse und Medien
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit