News

Vertragsunterzeichnung_Landespolizei_Kita Kinderland

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Kita „Kinderland“ in Saarlouis

Datum 25.01.2024
In der Kita stehen damit Plätze zur betrieblichen Kinderbetreuung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landespolizeipräsidiums zur Verfügung.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Kita Kinderland und dem Landespolizeipräsidium wurde von Innenminister Reinhold Jost und dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer als Vertreter der Kita offiziell unterzeichnet.
Bergbau Wallerfangen 1

Forschung zum römischen Bergbau in Wallerfangen im Landratsamt Saarlouis vorgestellt

Datum 24.01.2024
Im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis drehte sich kürzlich alles um das „Wallerfanger Blau“: Die Montanarchäologin Dr. Gabriele Körlin sprach über ihre Forschung zum römischen Bergbau in Wallerfangen. Im Zentrum der Begierde der alten Römer stand damals insbesondere das Azurit – ein Mineral, dessen strahlend blaue Farbpigmente unter anderem zu Wand- und Malfarbe sowie Kosmetik weiterverarbeitet wurden. 
Eröffnung KDH 1

Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk 4.0“ am TGSBBZ Saarlouis eingeweiht

Datum 18.01.2024
Ein Paradies für technisch Interessierte – so ließe sich das neue Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk 4.0“ im Technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis beschreiben. Im Beisein von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Patrik Lauer und dem Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer wurde das neue Kompetenzzentrum kürzlich eingeweiht. 
Update2-Kachel

Landkreisverwaltung am Donnerstag, 18. Januar 2024, mit Einschränkungen ab 10 Uhr geöffnet

Datum 17.01.2024
Sämtliche Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis inklusive der Außenstellen öffnen am Donnerstag, 18. Januar 2024, wieder für den Publikumsverkehr - allerdings, mit Blick auf die Sicherheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erst um 10 Uhr.
Witterungsbedingt kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen oder Verzögerungen kommen, hierfür bitten wir um Verständnis. Bürgerinnen und Bürger werden deswegen gebeten, an diesem Tag nur dringende Vorsprachen in den Diensträumen wahrzunehmen.
Oase1

Spendentaschen des 1. Frauenflohmarktes an Oase Saarlouis-Roden übergeben

Datum 28.12.2023
Landrat Patrik Lauer und das Team um Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste im Landkreis Saarlouis, sind kürzlich nach Saarlouis-Roden gereist, um die Obdachloseneinrichtung Oase des Caritasverbandes Saar-Hochwald zu besuchen. Mit dabei: 48 Spendentüten voller Lebensmittel, die jüngst im Rahmen des 1. Frauenflohmarktes des Landkreises Saarlouis in Schwalbach gesammelt werden konnten.
Klassenmusizieren1

Theeltalschule Lebach bietet ab dem kommenden Schuljahr einen musisch-kulturellen Zweig an

Datum 19.12.2023
Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 startet an der Theeltalschule in Lebach ein neues Angebot: Ein musisch-kultureller Zweig. Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich können ab dann unter anderem kostenlosen Instrumentalunterricht erhalten. Am kürzlich vergangenen Tag der Offenen Tür stellte die Gemeinschaftsschule ihre Neuerungen für das nächste Schuljahr vor.
Entwicklungsvereinbarung_Gemeinde Überherrn_Gruppenbild

Gemeinderat Überherrn beschließt Entwicklungsvereinbarung

Datum 08.12.2023
Der Gemeinderat Überherrn hat am Donnerstag, 7. Dezember, die Entwicklungsvereinbarung zwischen Land, Landkreis und Gemeinde zur infrastrukturellen Unterstützung rund um das Ansiedlungsprojekt Linsler Feld angenommen.
Fußball2

Fußballturnier der Landkreise und des Regionalverbandes feiert Comeback in Saarlouis

Datum 07.12.2023
Packende Fußballpartien in der Saarlouiser Kreissporthalle – die gab es kürzlich im Rahmen des 48. Hallenfußballturniers der Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken zu bestaunen. Nach dreijähriger Pandemiepause konnte die Traditionsveranstaltung nun wieder stattfinden.
LR_Einbürgerungsfeier

37 Menschen bei Festakt im Landkreis Saarlouis eingebürgert

Datum 06.12.2023
37 Menschen aus 20 Ländern haben kürzlich im Rahmen der 9. Einbürgerungsfeier des Landkreises Saarlouis ihre deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Feststunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport statt.
Unternehmerfrühstück 2023

Unternehmerfrühstück 2023 mit Landrat Patrik Lauer

Datum 04.12.2023
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar hatte am 30. November zusammen mit der IHK Saarland und dem Landkreis Saarlouis zum Unternehmerfrühstück in die RAG-Repräsentanz nach Ensdorf geladen. Unter dem Motto „Die regionale Wirtschaft im Dialog“ kam man beim gut besuchten Unternehmerfrühstück ins Gespräch über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Saarland und ganz besonders über die Wirtschaft im Landkreis Saarlouis.
AGILEA_2023

Erste AGILEA-Fachtagung gibt wichtige Impulse

Datum 04.12.2023
Die Lern- und Arbeitswelten wandeln sich – welche Herausforderungen ergeben sich hieraus? Und wie lassen sich die richtigen Eckpunkte für die Zukunft setzen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Fachtagung „Leben und Arbeiten im Wandel – Die Herausforderungen der Zukunft“, veranstaltet vom Netzwerk für agile Lern- und Arbeitswelten im Landkreis Saarlouis (AGILEA).
Bernd-Valentin-SPD

Bernd Valentin ist neuer erster Beigeordneter im Landkreis Saarlouis

Datum 24.11.2023
In seiner letzten Sitzung hat der Kreistag Saarlouis einen neuen ersten Kreisbeigeordneten gewählt: Mit deutlicher Mehrheit votierten die Kreistagsmitglieder für den Schmelzer Bernd Valentin (SPD). Damit ist Valentin ab sofort erster Stellvertreter von Landrat Patrik Lauer und wird ihn in Abwesenheit sowohl innerhalb der Kreisverwaltung als auch auf öffentlichen Terminen vertreten.
Ehrenorden1

Landrat Patrik Lauer verleiht erstmals Ehrenorden für besondere karnevalistische Verdienste

Datum 13.11.2023
Im Saarlouiser Landratsamt sind am Sonntag in feierlichem Rahmen die ersten drei Ehrenorden des Landrates für besondere karnevalistische Verdienste verliehen worden. Mit dem neuen Orden will der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer herausragendes Engagement im Karneval würdigen.
Handshake

Kommunen im Landkreis Saarlouis arbeiten noch enger zusammen

Datum 31.10.2023
Im Landkreis Saarlouis wird noch mehr auf Gemeinsamkeit in den Verwaltungen gesetzt, Stichwort Interkommunale Zusammenarbeit: Sowohl die von den Bürgermeistern und dem Landrat initiierte Zentrale Vergabestelle als auch die Zentrale Vollstreckungsstelle haben kürzlich ihre Arbeit aufgenommen.
Gesundes-Fruehstück-Martin-Luther-King-Schule

Saarlouiser Unternehmer unterstützen gesundes Projekt für die Anne-Frank-Schule in Saarlouis und die Martin-Luther-King Schule in Fraulautern

Datum 27.10.2023
Welche Faktoren beeinflussen den Start in einen guten Schultag und wie kann man diese fördern? Diese Frage haben sich die Saarlouiser Unternehmer Paul Kast, Ralf Levacher und Mohamad Nazzal gestellt. Gemeinsam mit der Schulentwicklerin Natalie Sadik hat sich aus dieser Fragestellung ein leckeres und gesundes Projekt für die Anne-Frank-Schule in Saarlouis und die Martin-Luther-King-Schule in Fraulautern entwickelt.
Oswald_Kriebs

Der Landkreis Saarlouis trauert um seinen 1. Kreisbeigeordneten Oswald Kriebs

Datum 13.10.2023
Die Repräsentanten und politischen Gremien des Landkreises Saarlouis sowie die Beschäftigten der Kreisverwaltung trauern um ihren 1. Kreisbeigeordneten Oswald Kriebs und sprechen seiner Ehefrau Christiane und seinen beiden Töchtern ihr tiefes Mitgefühl aus. Oswald Kriebs ist am 11. Oktober 2023 im Alter von 70 Jahren verstorben.
KSK Landkreis

Bürger profitieren von Kooperation zwischen Landkreis und Kreissparkasse

Datum 26.09.2023
Der Landkreis Saarlouis will bis 2026 rund 2,2 Mio. Euro in den Bau von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden investieren. Bereits in 2023 sollen erste Maßnahmen im Volumen von rund einer Mio. Euro umgesetzt werden. Hierzu haben der Landkreis und die Kreissparkasse Saarlouis eine Zusammenarbeit beschlossen
Trinkwasserspender

Landkreis Saarlouis startet Trinkwasserspender-Neuoffensive an seinen Schulen

Datum 22.09.2023
Der Kreistag des Landkreises Saarlouis hatte sich kurz vor der Sommerpause einstimmig dafür ausgesprochen, an allen Kreisschulen leitungsgebundene Trinkwasserspender aufzustellen. Nun wurde der erste dieser neuen Geräte im Rahmen eines Pressetermins am Standort Karcherstraße des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen der Öffentlichkeit präsentiert.
Kreisumweltpreis 2023_1

35. Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis verliehen

Datum 18.09.2023
Der Landkreis Saarlouis hat jüngst vier Projekte mit dem Kreisumweltpreis ausgezeichnet. Im Fokus der diesjährigen Ausschreibung standen die Themen Biodiversität und Renaturierung. Der Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis wurde in diesem Jahr zum 35. Mal verliehen und war zum zweiten Mal mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
Plakat-Messe-fuer-Alleinerziehende

1. Messe für Alleinerziehende und ihre Kinder im Landkreis Saarlouis

Datum 14.09.2023
Der Landkreis Saarlouis hat es sich zur Aufgabe gemacht, alleinerziehende Mütter und Väter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb findet unter dem Motto „Zweifelsfrei Tausendsassa“ am Samstag, 16. September 2023, von 14 bis 18 Uhr, die erste Messe für Alleinerziehende und ihre Kinder im Vereinshaus in Fraulautern statt.
Zertifizieung_Touristinfo_2023

Tourist-Info und Stadtspaziergang Saarlouis durch „Reisen für alle“ zertifiziert

Datum 12.09.2023
Die Tourist-Information Saarlouis und ein barrierearmer Stadtspaziergang durch Saarlouis sind nach den bundesweit einheitlichen Kriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert worden sind. Das Zertifikat steht für Urlaubserlebnisse ohne Hindernisse.
Katastrophenschutz

Fluthelferinnen und –helfer aus dem Landkreis Saarlouis geehrt

Datum 31.08.2023
Auf dem Flugplatz in Wallerfangen-Düren wurde kürzlich das Engagement derjenigen Menschen gefeiert, die 2021 im Rahmen der Flutkatastrophe in den Regionen Ahrtal, Bitburg und Trier-Saarburg Hilfe geleistet und Leben gerettet haben. Und nicht nur das: Bei diesem Anlass erhielten sie zudem die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz.
Übergabe_Zuwendungsbescheid-ÖGD-SLS-2023

Landkreis Saarlouis erhält knapp 1 Million Euro für die Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Datum 30.08.2023
Mit dem „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ wird die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen für die Gesundheitsämter angestrebt. Mit dieser Maßnahme wird eine wichtige gesundheitspolitische Weichenstellung eingeleitet, um den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) strukturell weiterzuentwickeln und zu stärken.
Landrat und Amann_Jugendwerkstatt

Landrat besucht Jugendwerkstatt des Landkreis Saarlouis

Datum 16.08.2023
Jüngst hat Landrat Patrik Lauer die Jugendwerkstatt des Landkreis Saarlouis besucht, um sich mit der neuen Leiterin Petra Amann und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den aktuellen Angeboten und Aufgaben der Jugendwerkstatt und des Hauses des Jugendrechts auszutauschen.


Ansprechperson

N. N.
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit