Datum 24.05.2024
Starkregen & Hochwasser haben das Saarland massiv getroffen. Das Saarland steht auch in dieser Krise zusammen. Hier finden Sie Informationen der Landesregierung zu den finanziellen Hochwasserhilfen.
Datum 24.05.2024
Die besten Behindertensportlerinnen und Behindertensportler aus dem Landkreis Saarlouis in den Sportarten Tischtennis, Kegeln, Bogensport und Para Boccia wurden vor kurzem im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis für ihre herausragenden Leistungen in den Jahren 2023 und 2024 ausgezeichnet.
Datum 22.05.2024
Um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, hat der Landkreis Saarlouis unter Vermittlung seiner Hilfsorganisationen eine größere Anzahl an Trocknungsgeräten beschafft. Interessenten können sich an ihre Städte oder Gemeinden wenden – diese übernehmen die Abwicklung der Verleihung.
Datum 18.05.2024
Dabei zählen wir auch auf Sie und die schon oft bewiesene Solidarität in unserem Landkreis Saarlouis. Deshalb wurde von uns folgendes Spendenkonto eingerichtet. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Datum 18.05.2024
Die heftigen Regenfälle am Freitag im Saarland haben auch im Landkreis Saarlouis für hunderte Einsätze gesorgt. Weit über 900 Einsatzkräfte der Hilfsdienste (DRK, DLRG, Feuerwehr, THW, Malteser Hilfsdienst, Psychosoziale Notfallversorgung, Bundesverband Rettungshunde) waren vor Ort, um in den Gemeinden in zahlreichen akuten Notsituationen zu helfen.
Datum 17.05.2024
Zur 19. Delegierten- versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Saarlouis hatte der Vorsitzende Bernd Paul nach Nalbach in die Alte Turnhalle im Rathaus eingeladen. Neben den 63 anwesenden Delegierten aus den einzelnen Feuerwehren des Landkreises konnte er dabei auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Datum 08.05.2024
Auch in diesem Jahr unterstützen die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forums Saarlouis wieder den Hilfsfonds „Bürger in Not“ (BIN) des Landkreises Saarlouis, der auf eine Finanzierung durch Spenden angewiesen ist. Der BIN-Hilfsfonds ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gedacht, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Datum 07.05.2024
Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Saarlouis in Schwalbach-Griesborn ist am Wochenende offiziell eingeweiht worden. Der Ausbau und die Erweiterung des Komplexes sind abgeschlossen.
Datum 06.05.2024
Landrat Patrik Lauer hat am vorletzten Ligaspieltag der U15w BZK1 die frisch gebackenen Meister- und Vizemeister-Teams der SSG Schwarzenholz-Griesborn besucht. Die Ränge der Schwalbacher Jahnsporthalle waren gut besetzt und schon in den ersten beiden Spielen der Heimmannschaften konnte man hervorragenden Volleyball-Sport bestaunen.
Datum 25.04.2024
„Wie können wir die An- und Abreisesituation an unserer Schule verbessern?“ – mögliche Antworten auf diese Frage haben kürzlich rund 20 Schülerinnen und Schüler am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis präsentiert.
Datum 17.04.2024
Die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis haben als Aufgabenträger den Weg frei gemacht für eine neue, im Saarland bislang beispiellose Kooperation in Sachen Nahverkehr: In Kürze wird die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) als öffentliches Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet.
Datum 11.04.2024
Landrat Patrik Lauer und Barbara Mohr, Leiterin der Kommunalen Beratungsstelle Wohnen und Technik des Landkreises Saarlouis, waren kürzlich zu Gast in der Alten Turnhalle der Gemeinde Nalbach, um die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten des Kreises vorzustellen. Gemeinsam gingen sie darauf ein, wie ein langfristiger Verbleib in den eigenen vier Wänden gelingen kann.
Datum 08.04.2024
Wie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings fand kürzlich wieder die Vergissmeinnicht-Pflanzaktion statt. Sie setzt ein Zeichen, um Menschen mit Demenz nicht zu vergessen und sie in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Datum 27.03.2024
Zum diesjährigen „Tag des Gesundheitsamtes“ öffnete das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis seine Pforten für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Aktionstag soll auf die wertvolle Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hinweisen. Das Gesundheitsamt des Landkreises bot eine Vielzahl von Aktionen, Vorträgen und Beratungsmöglichkeiten.
Datum 21.03.2024
Der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis (KSK) haben gemeinsam das ambitionierte Klimaprojekt "schattige Plätzchen" inzwischen in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises umgesetzt. Anlässlich des Frühlingsbeginns wurden die letzten drei Bäume und Bänke feierlich eingeweiht.
Datum 18.03.2024
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 22. März 2023, geschlossen. Unterstützerunterschriften zur Kreistagswahl können über die Infothek (Erweiterungsbau Landratsamt, Zugang Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis) von 8.30 bis 12 Uhr geleistet werden.
Datum 14.03.2024
Im Landratsamt Saarlouis ist kürzlich der Kreisentscheid des alljährlichen Vorlesewettbewerbs über die Bühne gegangen. Bei der nunmehr 65. Auflage setzten sich Johannes Stoll vom Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und Louisa Ziegler vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach gegen 16 weitere Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassenstufe durch.
Datum 12.03.2024
Die beliebte Mundartlesung „Dicht zusammen – Jede anders“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Autorinnen Karin Peter und Ursula Kerber am 17. März 2024 ein zu einer geselligen Lesung mit Überraschungsgästen ins Haus Saargau.
Datum 05.03.2024
Die Wohltätigkeitskampagne „Frauen für Frauen 2024“ ist kürzlich zu Ende gegangen. Vom 15. Januar bis zum 23. Februar 2024 sammelten verschiedene Unternehmen Spenden zugunsten des Frauenhauses Saarlouis. Der Landkreis Saarlouis beteiligte sich ebenfalls und konnte innerhalb der Belegschaft rund 516 Euro zusammentragen.
Datum 29.02.2024
Das 10. Begegnungsfest der Seniorenpaten im Landkreis Saarlouis ist kürzlich in Saarlouis-Roden mit viel Begeisterung und inmitten der fünften Jahreszeit gefeiert worden. Das Projekt Seniorenpaten im Landkreis Saarlouis, das bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, verbindet alleinlebende Seniorinnen und Senioren mit ehrenamtlichen Seniorenpatinnen und -paten aus dem Landkreis.
Datum 28.02.2024
Kürzlich wurde an der Theeltalschule in Lebach die Talent Company, ein Raum zur Berufsorientierung eingeweiht. Hier werden kurze Wege zwischen potenziellen Ausbildungsbetrieben und Schülerinnen und Schülern geboten, um die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Datum 21.02.2024
Zum ersten Mal vergibt der Landkreis Saarlouis einen Ehrenamtspreis. Mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Saarlouis, der unter dem Motto „Mit vollem Herzen dabei!“ steht, sollen ab sofort jährlich mehrere besonders verdiente Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus dem Kreis ausgezeichnet werden.
Datum 07.02.2024
Verschiedene Akteure der Familienarbeit im Landkreis Saarlouis haben sich kürzlich zum Netzwerktreffen der Frühen Hilfen getroffen. Ziel war es, alle Akteure der Familienarbeit im Landkreis an einen Tisch zu bringen, um weiterhin die bestmögliche Unterstützung für Schwangere und junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren anbieten zu können.
Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.