News

Studenten_TGSBBZ

TGSBBZ Saarlouis startet Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“

Datum 13.11.2020
In Saarlouis startete im Oktober saarlandweit der erste Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“. Elf Bewerber wurden am TGSBBZ Saarlouis für den Fernstudiengang, den es deutschlandweit an 19 Standorten gibt, immatrikuliert.
GSG_Lebach_Vertragsunterzeichnung

Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG gibt 150 neue Anteile zur Finanzierung der Solaranlage auf

Datum 29.10.2020
Mit dem Erwerb von Anteilen der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) können Bürger sich am Klimaschutz beteiligen und gleichzeitig eine ansprechende Rendite erwarten. So hat die BEG auch in diesem Jahr eine Dividende von 2,3 % für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 ausgezahlt.
Landfrauen spenden an Tafel

Landrat Lauer und Landfrauen zu Besuch bei der Tafel Saarlouis

Datum 15.10.2020
Zur Hochzeit der Corona-Pandemie im April und Mai diesen Jahres ließen die Landfrauen Hemmersdorf die Nadeln rundgehen. Neben Arztpraxen und Krankenhäusern wurden auch Privatpersonen von den Landfrauen mit Mund-Nasen-Masken ausgestattet. Der daraus resultierende Spendenerlös sollte wiederum der Region zugutekommen, wie die Vorsitzende der Hemmersdorfer Landfrauen, Judith Tasch, erklärt.
Übergabe-iPads-Theeltalschule

Übergabe von 16 iPads an die Lebacher Theeltalschule

Datum 28.09.2020
Die Lebacher Theeltalschule darf sich über 16 neue iPads für die Weiterentwicklung ihres digitalen Unterrichts freuen. Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch eine großzügige Spende über 10.000 Euro vom Rotary Club Saarlouis-Merzig. „Ein digitales UND ein soziales Projekt mit Vorbildcharakter, auf das wir alle stolz sein können“, so lobt Landrat Patrik Lauer die Zusammenarbeit von Rotariern, der Schulentwicklungsplanung des Landkreises und des Bildungsministeriums im Schulterschluss mit der Schule.
AWO-SPN-Multifunktionscourt Lebach-Spende LK SLS

Landkreis fördert Multifunktionscourt in Lebach mit 5000 Euro

Datum 21.09.2020
Der Landkreis Saarlouis unterstützt die Anlage eines Multifunktionscourts auf dem Gelände des Sozialpädagogischen Netzwerks der AWO in Lebach mit 5000 Euro. Vom SPN betreute Kinder und Jugendliche aus dem Bereich der ambulanten und teilstationären Hilfen zur Erziehung und auch Altersgenossen aus der Landesaufnahmestelle können hier im Rahmen von Projekten in einem geschützten Raum zusammenkommen und nach Herzenslust kicken. Landrat Patrik Lauer überreichte den symbolischen Spendenscheck an AWO/SPN-Direktor Salvatore Frasca und Initiator Udo Hölzer.  
Scheck_übergabe_Bärenhunger

Videos der „Bärenhunger-Familienkochbox“ prämiert 

Datum 10.09.2020
Durch die coronabedingte Schließung von Schulen und Kindertagesstätten fehlte Familien im Landkreis Saarlouis, die Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung auf das Mittagessen in den jeweiligen Einrichtungen haben, ein entsprechender Ausgleich. Der Landkreis Saarlouis schaffte deshalb mit der "Bärenhunger-Familienkochbox" eine kleine Hilfe. Als nachhaltiges und langfristiges Ziel soll die Kochbox gesunde Ernährung, Spaß am Kochen und der Anreiz selbst aktiv zu werden, miteinander vereinen und damit Gesundheits- und Ernährungskompetenzen erhöhen. 
Vertragsunterzeichung Ford und Kinderland 2020

Die Erfolgsgeschichte Kinderland und Ford Werke Saarlouis geht weiter

Datum 03.09.2020
Viele Menschen im Landkreis wissen das besondere und flexible Betreuungsangebot vom Kita Kinderland in Saarwellingen zu schätzen. Aus diesem Grund haben sich die Ford Werke Saarlouis entschieden, ihre Betreuungsplätze für die Kinder ihrer Mitarbeiter von 15 auf 20 zu erhöhen.
Die Vertragspartner sind sich einig, dass ein solch gelungenes Konzept ein wichtiger Faktor dafür ist, dass Familien sich für den Landkreis Saarlouis und für die lokalen Arbeitgeber entscheiden.
IMG_8887_klein

Landkreis erhält eine Millionen Euro für Digital-Ausstattung an Schulen

Datum 28.08.2020
Der Ausbau der IT-Infrastruktur und -Ausstattung des Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis, des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis sowie der Gemeinschaftsschule Johannes-Gutenberg-Schule in Schwalbach wird mit Geldern des Digitalpakts Schule gefördert. Insgesamt stellt das Land dem Landkreis Saarlouis dafür rund eine Million Euro zur Verfügung. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte Landrat Patrik Lauer heute den Förderscheck. 
IMG_1909_klein

Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach produziert Strom in Zukunft selbst

Datum 26.08.2020
Der Landkreis Saarlouis und die Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal e.G. haben ihr erstes gemeinsames Projekt auf den Weg gebracht. Landrat Patrik Lauer unterzeichnete zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl Werner Götzinger und Vorstandsmitglied Volker Weber von der BEG den Vertrag für das Vorhaben. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium wird in Kürze unmittelbar nach der Sanierung des Daches eine Photovoltaikanlage installiert.
Foto Jeanette Dillinger

Wieslein Deck Dich beweist, wie lecker regional ist

Datum 21.08.2020
2014 zum ersten Mal angeboten, hat sich die Wieslein Deck Dich Wanderung mit Landrat Patrik Lauer längst zu einem Klassiker mit starker Nachfrage entwickelt. Dieses Mal ging es für die Wanderer nach Saarwellingen, auf eine landschaftlich reizvolle Strecke der Traumschleife „Mühlenbach-Schluchtentour“. An ausgewählten Stationen gab es für die Wandergäste wieder spannende Informationen zur regionalen Geschichte, Umwelt und Wirtschaft.
Hilfstransport Bochnia_Ausladen der Hilfsgüter

Hilfstransport Bochnia – Saarlouiser Helfer werden mit großer Dankbarkeit empfangen

Datum 03.08.2020
Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia machten sich Helfer der freiwilligen Feuerwehren mit einem Hilfstransport auf den Weg nach Bochnia, um die Freunde in Polen zu unterstützen. Überglücklich wurden diese von den Menschen in Bochnia und von Landrat Adam Korta in Empfang genommen. Die mitgebrachten Hilfsgüter für die Bürgerinnen und Bürger versetzte das Empfangskomitee in Stauen.
IMG_1581_klein

Rund 1,85 Millionen Euro für die Schulsozialarbeit im Landkreis

Datum 09.07.2020
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK), die Landkreise und der Regionalverband bauen die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen im Saarland flächendeckend aus. Dafür stellen das Land, die Landkreise und der Regionalverband künftig zusammen rund 10 Millionen Euro jährlich bereit. Im Landkreis Saarlouis werden ab dem 1. August rund 1,85 Millionen Euro pro Jahr für die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen zur Verfügung stehen, davon rund 869.000 Euro Landesmittel.
Spendenaufruf_Bochnia_Hochwasser

Wir bitten um Spenden für unsere polnischen Freunde

Datum 03.07.2020
Am vergangenen Montag sendete Adam Korta einen Hilferuf an seinen Freund Patrik Lauer und die Menschen im Landkreis Saarlouis. Der Kreis Bochnia und seine Einwohner wurden von einer Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. In der Gemeinde Lapanow, 20 km südlich der Kreisstadt Bochnia, stehen viele Häuser, der Kindergarten und die Kirchen unter Wasser. Ein Großteil der Infrastruktur ist zerstört und die evakuierten Bewohner Lapanows stehen vor existenziellen Problemen.
Corona_Maskenübergabe_Betty

Bürger spenden Schutzausrüstung für das medizinische Personal

Datum 16.04.2020
und 5.000 selbstgenähte Mund- und Nasenmasken, 1.600 OP-Masken und 1.000 Schutzhandschuhe und Schutzvisiere im Landratsamt Saarlouis eingegangen.
Logo_UHU

Unternehmen helfen Unternehmen – Landkreis Saarlouis und Wirtschaftsförderung rufen neue Plattform „UHU“ ins Leben

Datum 03.04.2020
Auf Grund der Corona-Krise werden Unternehmer durch gewaltige Einschnitte in der Wirtschaft auf eine harte Probe gestellt. Leere Geschäfte, Umsatzeinbußen und Zukunftsängste prägen mittlerweile den Alltag vieler Unternehmer.





Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Saarlouis (WFUS) hat deshalb eine Plattform geschaffen, auf dieser unterschiedlichste Unternehmen ihre Dienstleistungen, aber auch Rohstoffe, Waren, Hilfen oder Sachspenden anbieten können.
Ausbau Gesundheitlicherderlicher Strukturen

Saarland ist bundesweit Vorreiter im Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen

Datum 04.03.2020
Der Regionalverband Saarbrücken und der Landkreis Saarlouis sind bundesweit die ersten Antragsteller beim Kommunalen Förderprogramm der gesetzlichen Krankenkassen. Die saarländischen Krankenkassen begrüßen das Engagement der Landkreise sehr und sehen die Annahme des Kooperationsangebots als wichtigen Schritt, um die Gesundheitsförderung im Sinne von Bürgern und Ver-sicherten auszubauen.
Vertragsunterzeichnung_Integrativer Studiengang_Sozialpädagogik und Management

Integrativer Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ jetzt neu am TGSBBZ in Saarlouis

Datum 21.02.2020
Um für die Zukunft gewappnet zu sein, haben das Technisch-Gewerbliche und Sozialpflegerische Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis, das Institut für Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Bielefeld und der Landkreis Saarlouis im Saarland den ersten Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“ auf den Weg gebracht und dafür das Fernstudienzentrum Saarlouis gegründet.
Landkreis Saarlouis

Geänderte Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung an Fasching

Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
GSG_Neue_Räume01

Mehr Platz zum Experimentieren und Forschen

Datum 12.02.2020
Die Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Lebach dürfen sich freuen: Ihre neuen naturwissenschaftlichen Räume wurden jetzt offiziell eröffnet.
AAL_02

Erster und bislang einziger AAL-Kompetenzraum im Saarland

Datum 12.02.2020
Die Stadt Lebach arbeitet seit vielen Jahren an einem Konzept, um die Folgen der demografischen Entwicklung zu meistern. Insbesondere ältere Menschen sollen dabei unterstützt werden, länger und sicherer als bisher selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Dies erfolgt einerseits durch verstärkte persönliche Ansprache und zum anderen durch den Einsatz technischer Hilfsmittel.
IMG_8382_2

Spendenfond hilft Bürgern in Not

Datum 22.01.2020
Ohne eigenes Verschulden in finanzielle Notlagen zu geraten, ist eine Vorstellung, die bei den Menschen Besorgnis auslöst. Passiert es doch, so ist das Gefühl von Hilf- und Ratlosigkeit oftmals besonders belastend.

Wenn Bürgerinnen und Bürger des Landkreises unverschuldet, in finanzielle Not geraten und gesetzliche Hilfen nicht greifen oder nicht ausreichen, dann springt der Hilfsfond „Bürger in Not“ ein.
Dienstwagenflotte_Ford_vor_Landratsamt_SLS

„Das Saarland ist Ford-Land“

Datum 18.12.2019
Die Mitarbeiter von Landkreis und Stadt Saarlouis sind im Außendienst bereits seit Jahren mit Dienstwagen von Ford unterwegs. Die weiße Flotte vor dem Landratsamt besteht aus 14 Ford Focus, einem E-Focus sowie 2 Ford-Transit, die beiden Verwaltungschefs nehmen täglich in einem Ford-Kuga Platz. Ein absolutes Muss, wenn es nach dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer geht: „Wir stehen zu dem Werk und seinen Beschäftigten, die hier qualitativ hervorragende Autos produzieren. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir zu unseren Autos „made in Saarlouis“ offensiv stehen.“
Fairtrade_Landkreis_Faire_Weihnachten

Landkreis Saarlouis bleibt "Fairtrade-Landkreis"

Datum 17.12.2019
Bei der Rezertifizierung des Landkreises Saarlouis als „Fairtrade-Landkreis“ herrschte weihnachtliches Treiben im Landratsamt. In einer feierlichen Weihnachtsfeier im großen Sitzungssaal kamen Fairtrade-Unterstützer aller Couleur zusammen, um die erneute Verleihung der Auszeichnung zu feiern und ihre Mitmacher-Urkunden und Plaketten entgegenzunehmen.
Anne_Frank_Schule_Tannenbaum schmücken

Vom Tannenbaum zum Weihnachtsbaum

Datum 13.12.2019
Für die kommenden Sitzungen erstrahlt der Weihnachtsbaum in Landratsamt jetzt in weihnachtlichem Glanz:
Die 1. Klasse der Anne-Frank-Schule in Saarlouis hat den Tannenbaum im Großen Sitzungssaal mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck zu einem prächtigen Weihnachtsbaum verwandelt.


Ansprechperson

Ulrike Paulmann
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Presse und Medien
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit