Datum 15.12.2022
Der Arbeitskreis gegen Gewalt und Ausgrenzung – ein Bündnis aus Fachkräften der Jugendhilfe, der mobilen Jugendarbeit und des Jugendschutzes – hat das Projekt „MY PLACE MY SPACE“ ins Leben gerufen. Mit großem Erfolg: Mehrere Gruppen von Kindern und Jugendlichen meldeten sich mit kreativen Ideen, wie ihr öffentlicher Raum aufgewertet werden kann. Die Vorstellung der Einzelprojekte fand kürzlich im Jugendbüro YOU im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus statt.
Datum 07.12.2022
Der Förderverein Schülerforschungszentrum Saarlouis e.V. hat kürzlich eine Spende über 30.000 Euro von der Montan-Stiftung-Saar erhalten. Die Scheckübergabe fand in den Räumlichkeiten des Schülerforschungszentrums statt.
Datum 02.12.2022
Das Projekt „Bärenhunger-Familienkochboxen“ des Landkreises Saarlouis ist jüngst um eine weitere Zielgruppe erweitert worden: So wurden kürzlich auch alleinerziehende Eltern im Landkreis mit insgesamt 208 Essenspaketen beliefert.
Datum 02.12.2022
Die Ergebnisse der Sanierungsmaßnahmen an der Schule am Warndtwald in Überherrn sind kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Im Vordergrund stand hierbei das Ziel, bestmöglich und ganzheitlich energetisch zu ertüchtigen und gleichermaßen funktionelle Räumlichkeiten zu schaffen.
Datum 01.12.2022
Ein gemeinsamer erlebnispädagogischer Tag der drei Gruppen für Kinder aus suchtbelasteten Familien aus den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern hat kürzlich auf dem Gelände der Saarlouiser Kinder- und Jugendfarm stattgefunden. Initiiert wurde die Aktion von einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises Sucht der Fachstelle für Suchtprävention und Beratung (FaSuB) des Landkreises Saarlouis.
Datum 18.11.2022
Der Landkreis Saarlouis hat bei seiner diesjährigen Einbürgerungsfeier 31 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen geheißen. Im Rahmen eines Festaktes kamen kürzlich Menschen aus insgesamt 19 Herkunftsländern in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, um dort ihre Einbürgerungsurkunden zu erhalten.
Datum 18.11.2022
Rund um das Lothringer Bauernhaus Haus Saargau in Gisingen findet am Sonntag, 27. November 2022, von 10 bis 19 Uhr wieder ein Adventsmarkt statt. Die ortsansässigen Vereine sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.
Datum 15.11.2022
Die Veranstaltung „Multiprofessionalität erleben“ lockte eine Vielzahl an Gästen aus dem Bildungsbereich ins Landratsamt. Der Praxistag stellte die Abschlussveranstaltung des Projektes „Multiprofessionelle Unterstützungsteams an saarländischen Schulen" (MUT) dar – einer Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, des Landkreises Saarlouis und vier Dillinger Schulen.
Datum 10.11.2022
Wie können Raupen der Eichenprozessionsspinner auf ökologische Art reduziert werden? Dieser Frage haben sich Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Michael Loew (Amt für Immobilienmanagement), Andreas Heine (Schulgarten-AG des Gymnasiums am Stadtgarten) und NABU-Beauftragter Reiner Petry gewidmet - und ein ökologisches Mitmachprojekt entwickelt, das durch die Ansiedlung von Meisen Eichenprozessionsspinner reduzieren soll.
Datum 08.11.2022
Bereits zum sechsten Mal hat der Landkreis Saarlouis kürzlich seine „Bärenhunger-Familienkochboxen“ an Familien ausgeliefert, die Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung auf das Mittagessen in Schulen oder Kitas haben. Die Boxen enthielten dieses Mal Kochrezepte für sieben gesunde Gerichte sowie die passenden Zutaten, um diese nachzukochen.
Datum 03.11.2022
Was brauchen junge Menschen, um in Zukunft gut leben können? Dieser Frage sind 34 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den beiden benachbarten Lebacher Gymnasien auf den Grund gegangen. Ihre Gedanken haben sie künstlerisch auf insgesamt 15 Wandgemälden umgesetzt. Die Ergebnisse sind kürzlich Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Politik, der Kreisverwaltung, der beteiligten Schulen und Eltern vorgestellt worden.
Datum 02.11.2022
Ab Mittwoch, 9. November, gibt es im Schülerforschungszentrum Saarlouis von 16-18 Uhr den so genannten „MINTwoch“. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren können am MINTwoch spannende Experimente durchführen und langfristig eigene Projekte entwickeln - jeden Mittwoch außerhalb der Schulferien.
Datum 24.10.2022
Standing Ovations und strahlende, glückliche Gesichter auf der Bühne und im Publikum: Das vierte Inklusionsfestival EINklang des Landkreises Saarlouis im Dillinger Lokschuppen erwies sich wieder als ein Riesenerfolg.
Datum 18.10.2022
Daheimgebliebene müssen in den Herbstferien auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 14.10.2022
Der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis hat am Weltmädchentag (11. Oktober) Mitmachaktionen in der Saarlouiser Innenstadt angeboten. Im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr gab es unter dem Glaspavillon in der Französischen Straße in Saarlouis ein buntes Programm zu bestaunen.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 22.09.2022
Mit tollen Mitmachaktionen und interessanten Angeboten ist der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis am Weltmädchentag in der Saarlouiser Innenstadt unterwegs. Der internationale Aktionstag ist am Dienstag, 11. Oktober 2022.
Datum 16.09.2022
Am Ende gab es jede Menge leuchtende Kinderaugen und glückliche Erwachsene: Bei einer besonderen Aktion haben kürzlich 21 Ford-Mitarbeiter kleine und große Außenarbeiten an den Häusern 1,2 und 3 von Kita Kinderland in Saarwellingen erledigt. Hintergrund des Ganzen war das „Community Involvement-Programm“ des Automobilherstellers, das bürgerschaftliches Engagement der Beschäftigten fördern soll.
Datum 15.09.2022
Im Rahmen der Einschulungsfeier an der Anne-Frank-Schule Saarlouis hat der Landkreis Saarlouis für gesundes und nachhaltiges Schulessen geworben – und zwar in Form des Ideenwettbewerbs „Mein cooler Pausensnack“, der an diesem Tag vorgestellt wurde.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 04.08.2022
Der erste Infoabend des Pflegekinderdienstes des Kreis-Jugendamtes war ein guter Erfolg.
Datum 13.07.2022
Daheimgebliebene müssen in den Sommerferien auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 05.07.2022
Am 25. Juli lädt das Jugendamt zum Infoabend rund um das Thema Pflegekinder und -familie ein. Der Eintritt ist frei.
Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.