Datum 22.04.2024
Mit der Aktion „Wilde Ecken“ wollen der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis Vielfalt in die Gärten der Kindertagesstätten im Kreis bringen. Kitas im Landkreis Saarlouis, die eine passende Außenfläche haben, sind ab sofort aufgerufen, sich zu bewerben. Einsendeschluss ist Mittwoch, 15. Mai 2024.
Datum 18.03.2024
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 22. März 2023, geschlossen. Unterstützerunterschriften zur Kreistagswahl können über die Infothek (Erweiterungsbau Landratsamt, Zugang Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis) von 8.30 bis 12 Uhr geleistet werden.
Datum 28.02.2024
Kürzlich wurde an der Theeltalschule in Lebach die Talent Company, ein Raum zur Berufsorientierung eingeweiht. Hier werden kurze Wege zwischen potenziellen Ausbildungsbetrieben und Schülerinnen und Schülern geboten, um die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Datum 20.02.2024
„Ich bin hier, um Klartext zu reden“, so begrüßte der Neonazi-Aussteiger Manuel Bauer kürzlich die Neuntklässlerinnen und ‑klässler der Martin-Luther-King Schule Saarlouis zu einem Vortrag. Er war auf Initiative des Landkreises Saarlouis eingeladen worden, an insgesamt sieben Landkreisschulen über seine dunkle Vergangenheit zu berichten.
Datum 20.02.2024
Anlässlich von „One Billion Rising“ fand wieder eine Tanzdemo in Saarlouis statt. Am 14. Februar gehen Menschen auf die Straße und tanzen, um auf das Thema Gewalt, insbesondere an Mädchen und Frauen, aufmerksam zu machen, sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung einzufordern.
Datum 14.02.2024
In Kooperation mit der Gemeinde Wadgassen hat der Landkreis Saarlouis eine neue Krippeneinrichtung geschaffen. Diese ist in ihrer Art bisher einzigartig in Deutschland und bietet eine Lösung für Eltern, die in ihrer Heimatgemeinde im Landkreis keinen Krippenplatz bekommen.
Datum 07.02.2024
Verschiedene Akteure der Familienarbeit im Landkreis Saarlouis haben sich kürzlich zum Netzwerktreffen der Frühen Hilfen getroffen. Ziel war es, alle Akteure der Familienarbeit im Landkreis an einen Tisch zu bringen, um weiterhin die bestmögliche Unterstützung für Schwangere und junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren anbieten zu können.
Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.
Datum 25.01.2024
In der Kita stehen damit Plätze zur betrieblichen Kinderbetreuung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landespolizeipräsidiums zur Verfügung.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Kita Kinderland und dem Landespolizeipräsidium wurde von Innenminister Reinhold Jost und dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer als Vertreter der Kita offiziell unterzeichnet.
Datum 17.01.2024
Sämtliche Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis inklusive der Außenstellen öffnen am Donnerstag, 18. Januar 2024, wieder für den Publikumsverkehr - allerdings, mit Blick auf die Sicherheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erst um 10 Uhr.
Witterungsbedingt kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen oder Verzögerungen kommen, hierfür bitten wir um Verständnis. Bürgerinnen und Bürger werden deswegen gebeten, an diesem Tag nur dringende Vorsprachen in den Diensträumen wahrzunehmen.
Datum 09.01.2024
Kurz vor Weihnachten besuchte Landrat Patrik Lauer die Geburtshilfe-Stationen des Marienhaus Klinikums und des DRK-Krankenhauses in Saarlouis. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Family Guide überreichte er je 400 Lätzchen.
Datum 21.12.2023
Plätzchen, Kinderpunsch, Selbstgebautes aus der Jugendwerkstatt sowie die Bärenhunger-Weihnachtskochboxen – die Jahresabschlussveranstaltung der Bärenhunger-Initiative im Landkreis Saarlouis hatte viel zu bieten. In Kooperation mit der Stadt Saarlouis sorgten die Projektverantwortlichen des Kreises kürzlich im Esther-Bejarano-Haus in Saarlouis für eine fröhliche Vorweihnachtsstimmung.
Datum 06.12.2023
37 Menschen aus 20 Ländern haben kürzlich im Rahmen der 9. Einbürgerungsfeier des Landkreises Saarlouis ihre deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Feststunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport statt.
Datum 04.12.2023
Auf Initiative des Aktionsprogramms „Jugendhilfe – Schule- Beruf“ des Landkreises Saarlouis und der Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe im Landkreis Saarlouis fand ein erstes Netzwerktreffen mit Sozialarbeiter*innen statt. Mehr als 100 Experten folgten der Einladung ins Esther Bejarano Haus/YOU-Das Jugendbüro der Kreisstadt Saarlouis.
Datum 03.11.2023
Unter dem Motto "Ziemlich beste Freunde" lädt die Freie Kunstschule Saarlouis am Samstag, 11. November 2023, zu einem Fest zur deutsch-französischen Freundschaft ein. Anlass sind die Feierlichkeiten zu „60 Jahre Elysée-Vertrag".
Datum 19.10.2023
Eine gelungene Veranstaltung war wieder der Bärenhunger-Kochkurs für Alleinerziehende, der kürzlich in die zweite Runde gegangen ist. Das gemeinsame Zubereiten der Gerichte sowie der gegenseitige Austausch beim Kochen und Essen soll die Vernetzung der alleinerziehenden Familien unterstützen.
Datum 09.10.2023
Der InnoTruck – die mobile Erlebniswelt für Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich – macht am kommenden Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober 2023, Halt auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Im Inneren des doppelstöckigen Sonderfahrzeugs werden multimediale Entdeckungsreisen rund um die Themenbereiche Forschung und Wissenschaft geboten.
Datum 28.09.2023
Vier neue Tischbänke zieren ab sofort den Außenbereich der Kita Regenbogen in Differten. Das Team der Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis hat sie kürzlich an die Kita-Leitung überreicht. Hergestellt wurden die Sitzmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine Maßnahme in der Jugendwerkstatt absolvieren.
Datum 21.09.2023
Fünf werdende Mütter und eine Großmutter in spe nahmen kürzlich am allerersten Säuglingspflegekurs des Landkreises Saarlouis teil. In gemütlicher Atmosphäre erklärten Janina Balge-Fettes und Meike Mittermüller, Ansprechpartnerinnen im Mobilen Familienzentrum „Family Guide“, worauf es in der Pflege rund um das erste Lebensjahr ankommt.
Datum 18.09.2023
Das Gesundheitsamt Saarlouis bietet von Montag, 25. September 2023, bis Freitag, 29. September 2023, gemeinsam mit den Gesundheitsämtern der saarländischen Landkreise und der Aids-Hilfe Saar eine Testwoche „HIV & Co.“ an. Schirmherr der Aktionswoche ist der saarländische Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung.
Datum 14.09.2023
Der Landkreis Saarlouis hat es sich zur Aufgabe gemacht, alleinerziehende Mütter und Väter zu fördern und zu unterstützen. Deshalb findet unter dem Motto „Zweifelsfrei Tausendsassa“ am Samstag, 16. September 2023, von 14 bis 18 Uhr, die erste Messe für Alleinerziehende und ihre Kinder im Vereinshaus in Fraulautern statt.
Datum 05.09.2023
Um das Thema Sonnenschutz einmal mehr aufzugreifen, haben die Kita-Verantwortlichen kürzlich wieder ein Projekt initiiert: Gemeinsam mit anderen Kindertagesstätten aus dem Pastoralraum Saarlouis ist Sonnencreme gesammelt worden. Diese wurde im nächsten Schritt der Tafel in Saarlouis gespendet.
Datum 31.08.2023
Das Schülerforschungszentrum Saarlouis lädt am Samstag, 9. September 2023, zu einem Forschertag in seine Räumlichkeiten in der St. Nazairer-Allee 6 in Saarlouis. Im Zeitraum von 11 Uhr bis 15.30 Uhr erleben Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren ein buntes Programm rund um die Bereiche Wissenschaft und Technik.
Datum 16.08.2023
Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 10. September 2023, statt – dieses Mal lautet das Motto „Talent Monument“. Das jährlich wechselnde Motto regt dazu an, Denkmale aus immer neuen Perspektiven zu betrachten. Der Landkreis Saarlouis nimmt bereits seit 1999 ununterbrochen an der Aktion teil.