Projekt „MY PLACE MY SPACE“ erhält großen Zuspruch

Veröffentlicht am: 15.12.2022

IMG_3137_klein


Der Arbeitskreis gegen Gewalt und Ausgrenzung – ein Bündnis aus Fachkräften der Jugendhilfe, der mobilen Jugendarbeit und des Jugendschutzes – hat das Projekt „MY PLACE MY SPACE“ ins Leben gerufen. Mit großem Erfolg: Mehrere Gruppen von Kindern und Jugendlichen meldeten sich mit kreativen Ideen, wie ihr öffentlicher Raum aufgewertet werden kann. Die Vorstellung der Einzelprojekte fand kürzlich im Jugendbüro YOU im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus statt.

Das Motto des Projektes lautete „MY PLACE MY SPACE – damit ich auch morgen noch hier sitzen kann!“. Junge Menschen im Landkreis wurden dazu aufgefordert, sich für ihre Treffpunkte und deren Erhalt einzubringen. „Was ist jungen Menschen an ‚ihren‘ Orten, an ‚ihrem‘ sozialen Raum wichtig, was stört sie? Was können sie selbst zu einer Verbesserung beitragen?“, waren die Zielfragen, wie Kreisjugendpflegerin und Projektleiterin Hanna Kiefer erklärte. Rund 100 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Saarlouis haben sich beteiligt.

Bei der Präsentation der Projekte waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik und der Schulen anwesend. Kreisjugendpflegerin Kiefer bedankte sich im Namen aller Verantwortlichen mit einem kleinen Präsent bei den Kindern. Auf Rollups wurden die folgenden Projekte präsentiert:

  • „Hier ist unser Lieblingsort“: Kinder aus dem außerschulischen Angebot in den Räumlichkeiten der Bisttalschule Bous setzten sich mit ihren Lieblingsplätzen auseinander und formulierten Wünsche für die Zukunft. Ihre Ideen hielten sie auf einem 2x5 Meter großen Plakat fest.
  • Jugendliche aus der Gemeinde Rehlingen-Siersburg gestalteten in einem zweitägigen Arbeitseinsatz die Dorfbühne neu.
  • Der Saarlouiser Nachwuchskünstler Steinhose172 zeichnete einen Comic zum Thema Schmutz und Scherben im Skatepark.
  • Vorschulkinder der Kita „Unterm Regenbogen“ in Schmelz-Limbach sammelten Vorschläge, wie Spielplätze schöner und kindgerechter gestaltet werden können.
  • In einem Workshop mit der Graffiti-Künstlerin Amélie Kremer verschönerten jugendliche Skater den Skatepark in Lebach.
  • In Schwalbach, Dillingen und Lebach wurden weitere Aktionen durchgeführt, bei denen Kinder und Jugendliche ins Gespräch darüber kamen, wie sie sich ihre Treffpunkte künftig vorstellen.

Die Präsentation der Projekte ist noch bis zum 21. Dezember im Jugendbüro YOU im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus zu sehen. Das Jugendbüro ist Montag bis Freitag von 18 bis 21 Uhr und nach Absprache geöffnet. 

IMG_3128_klein