Datum 16.04.2020
und 5.000 selbstgenähte Mund- und Nasenmasken, 1.600 OP-Masken und 1.000 Schutzhandschuhe und Schutzvisiere im Landratsamt Saarlouis eingegangen.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
Datum 18.10.2019
Das Kreisarchiv Saarlouis lädt am Sonntag, 27. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag können interessierte Bürgerinnen und Bürger besondere Einblicke in die Vergangenheit erleben. Neben der Vorstellung der Totenbildsammlung sowie Informationen zur Familienforschung werden auch vereinseigene Publikationen zum Verkauf angeboten.
Datum 04.10.2019
„Die letzten zehn Jahre haben gezeigt, dass es leider Einrichtungen wie `s Kaufhaus geben muss“, sagt Udo Blank, Geschäftsführer der Diakonie Saar bei einer Feierstunde zum 10-jährigen Jubiläum des Sozialkaufhauses in Saarlouis. „Immer noch kommen viele Familien oder auch Alleinstehende, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, und kaufen hier ein.
Datum 03.09.2019
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vergibt auch in diesem Jahr die Pflegemedaille des Saarlandes. Vorschläge können bis spätestens 15. September 2019 beim Ministerium eingereicht werden.
Datum 01.08.2019
Landrat Patrik Lauer unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung mit Sozialministerin Monika Bachmann, die in Vertretung für den verhinderten Ministerpräsidenten Tobias Hans zur Feierstunde im Saarlouiser Landratsamt erscheinen war.
Datum 16.05.2019
Sollte der Landkreis Saarlouis in eine Notlage geraten, dann ist er medizinisch bestens vorbereitet. Das wurde beim ersten Ausbildungstag der Medizinischen Task Force (MTF) 41 am 4. Mai eindrücklich bewiesen. Neben einer praktischen Übungseinheit der Einsatzkräfte wurden im Rahmen der Veranstaltung die neuen Führungskräfte berufen.
Datum 05.04.2019
Bereits seit 1992 spenden die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forum Saarlouis den Erlös aus ihrem Kunstkalender an karitative und soziale Einrichtungen im Landkreis. In dieser langen Tradition konnten bisher insgesamt fast 200.000 Euro an Spenden vergeben werden.
Datum 21.01.2019
Unter dem Motto: „Wegwerfen Denkste“ treffen sich jeden 3. Samstag im Monat von 10 – 12 Uhr engagierte Ehrenamtler in den Räumlichkeiten der Oase in der Bahnhofstraße in Saarlouis, um defekte Elektrogeräte, Spielsachen, Lampen, Wasserkocher, Textilien und Fahrräder wieder flott zu machen. Die Menschen aus der Nachbarschaft bringen ihre kaputten Kleingeräte vorbei und lassen sie reparieren. Anmeldungen sind nicht nötig.
Datum 30.10.2018
Fünf Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Saarlouis sind mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet worden. Seit 1989 verleiht das saarländische Innenministerium alle zwei Jahre die Freiherr-vom-Stein-Medaille an Persönlichkeiten, die sich in der Kommunalpolitik besonders verdient gemacht haben.
Datum 10.09.2018
Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis lädt am Dienstag, den 25. September, zur Informationsveranstaltung „Vergütung im Verein“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses.
Datum 27.02.2018
Über 120 Vertreter der unterschiedlichsten Vereine folgten der Einladung der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis zum Informationsvortrag mit dem Thema ‚Datenschutz im Verein‘. Mit der neuen EU-Datenschutzrichtlinie wird auch für Vereine der Umgang mit Daten neu reglementiert – eine Herausforderung für diejenigen, die ehrenamtlich viel Engagement für ihren Verein an den Tag legen.
Datum 02.01.2018
Kleine Wunder vollbringt Petra Jenal mit ihrem Förderverein Ehrensache in der Reithalle in Altforweiler. Seit sieben Jahren bietet sie Reittherapien für Kinder mit physischen und psychischen Einschränkungen an. Der Reitstall, die Halle, die Therapien – das alles wird ausschließlich finanziert durch Spenden. Ein Grund für den Landkreis Saarlouis und die Künstlerin Andrea Denis, den Erlös aus einem ganz besonderen Spendenprojekt in die Hände des Fördervereins Ehrensache zu geben.
Datum 08.09.2017
Auch bei seiner zweiten Auflage war das Fest der Kulturen im Dillinger Lokschuppen ein großer Erfolg. Weit über 30 Vereine, Organisationen, Hilfsdienste und Initiativen haben sich mit Ständen, Programmpunkten und Aktionen an der Gestaltung des Festes beteiligt.
Datum 19.05.2017
Am Samstag, 27. Mai, präsentieren sich die Wadgasser Vereine und Organisationen bei einer großen Mitmacher-Messe in der Glückauf Halle. Von 14 bis 18 Uhr können sich interessierte Besucher an zahlreichen Infoständen und bei den bunten Mitmachaktionen über das Wadgasser Vereinsleben informieren.
Datum 14.03.2017
Am Donnerstag, den 30. März 2017, findet um 18.00 Uhr im Vereinshaus Fraulautern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Brandschutz rettet Leben“ statt. Referent ist Bernd Paul, Kreisbrandinspekteur des Landkreises Saarlouis. Der Eintritt ist frei.
Datum 10.02.2017
Seit dem 1. Februar 2017 ist Barbara Mohr das neue Gesicht der Servicestelle Ehrenamt und der Kommunalen Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik“ beim Landkreis Saarlouis. Landrat Patrik Lauer betonte in seinem Willkommensgruß die Bedeutung der kostenlosen Beratung für ältere Menschen zu technischen Hilfsmitteln und barrierefreiem Wohnen.
Datum 16.01.2017
Zur Stärkung des Ehrenamtes im Saarland hat die Landesregierung in
Kooperation mit der LAG PRO EHRENAMT einige Initiativen zur Anerkennungskultur ins Leben gerufen, wie die Einführung einer Ehrenamtskarte, die Gewährung von Ehrenamtsurlaub sowie den Abschluss einer
Ehrenamtsversicherung.
Datum 11.11.2016
Am morgigen Samstag, den 12.11.2016, findet in der Primshalle Schmelz eine Mitmachermesse statt. Die Messe wird gemeinsam vom Landkreis Saarlouis, der Gemeinde Schmelz, dem Landessportverband Saar und 14 Vereinen und Organisationen aus der Gemeinde veranstaltet.
Datum 20.10.2016
Jeder Verein erbringt unendlich viele Arbeitsleistungen und Idealismus in den Alltag und bereichert das Umfeld. Kopfzerbrechen bereitet dem Vorstand und den Verantwortlichen häufig das Thema Versicherungen.
Datum 04.10.2016
12 Saarländerinnen und Saarländer wurden in diesem Jahr mit der Ehrenamtsnadel der saarländischen Landesregierung ausgezeichnet. Drei davon gingen in den Landkreis Saarlouis.
Datum 18.08.2016
Soziale Netzwerke im Internet und Messenger-Dienste über Smartphone und Tablet haben für ihre Nutzer viele Vorteile: Distanzen überwinden, Kontakte herstellen, Ereignisse bewerben und Erlebnisse teilen. Die sozialen Netzwerke sind sozusagen der Marktplatz der digitalen Welt. Damit bieten sie auch Vereinen zahlreiche Vorteile.
Wie bei vielen anderen Innovationen ist es auch hier wichtig, die Hinweise von Verbraucher- und Datenschützern zu beachten, damit die Freude am Umgang mit diesem Medium nicht getrübt wird.
Ziel des Infovortrages „Digitale Kommunikation sicher nutzen“ am Dienstag, 27. September, um 18 Uhr im Fraulauterner Vereinshaus ist die Sensibilisierung von Vereinsmitgliedern für Vor- und Nachteile der digitalen Kommunikation sowie datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Datum 10.02.2016
Anlässlich der 200-Jahrfeier des Landkreises Saarlouis soll die Aufmerksamkeit auch auf das tagtäglich stattfindende bürgerschaftliche Engagement in den 13 Städten und Gemeinden gelenkt werden. Zahlreiche junge und alte Menschen engagieren sich bereits ehrenamtlich im Landkreis Saarlouis. In der Zeit vom 29. April, 12 Uhr, bis zum 7. Mai, 20 Uhr, wird deshalb die große Aktion „Schenk mir Zeit – 200 Stunden ehrenamtliches Engagement im Landkreis Saarlouis“ stattfinden. Ziel ist es, die in diesem Zeitraum geleisteten ehrenamtliche Arbeit darzustellen und gleichzeitig möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, „Zeit zu schenken“, sprich, sich in dem genannten Zeitraum (200 Stunden) ehrenamtlich in den einzelnen Städten und Gemeinden zu engagieren.
Datum 15.07.2014
„Besser leben im Alter durch Technik“ heißt die neue kommunale Beratungsstelle, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin gefördert wird. Im Vordergrund steht die Beratung älterer Menschen zum Einsatz von technischen Hilfsmitteln im Alltag. Damit soll es den Senioren ermöglichet werden, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Im Landkreis Saarlouis leben 197 452 Menschen, 43 740 sind über 65 Jahre alt und 56 % der über 80-jährigen leben in Einpersonenhaushalten.