News

Kalenderbild_Gerhard-Meyer

Kalenderbilderausstellung im Haus Saargau – Kunstkalender erscheint zum 30. Mal

Datum 10.09.2021
Vom 12. bis 26. September präsentiert das Kunst Forum Saarlouis seine jährliche Kalenderbilderausstellung im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Der Kunstkalender erscheint in diesem Jahr bereits zum 30. Mal. Die im Kalender abgedruckten Werke können im Rahmen der Ausstellung im Original betrachtet werden.
IMG_4863_klein

Bildungsministerin besucht Impfbus

Datum 10.09.2021
Derzeit machen die Impfbusse an den berufsbildenden Schulen der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern Halt. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat sich vor Ort am TGBBZ Dillingen ein Bild der Aktion gemacht.
Ausstellung-Bochnia

Landkreis Saarlouis lädt zur Fotoreise durch den Partnerlandkreis Bochnia ein

Datum 06.09.2021
Den Landkreis Saarlouis und den Landkreis Bochnia – Powiat Bocheński – in Polen verbindet eine 20-jährige Partnerschaft. Zu diesem besonderen Anlass entstand die Idee zu einer beachtenswerten Ausstellung. Die eindrucksvollen Aufnahmen unter dem Thema „Bilder aus Bochnia – Eine Fotoreise durch unseren Partnerlandkreis“ können vom 04. bis 19. September im Garten des lothringischen Bauernhausmuseums „Haus Saargau“ in Gisingen bestaunt werden. 
Grundsteinlegung Kinderland International

Kinderland startet Exzellenz-Initiative für frühe internationale Sprachförderung 

Datum 03.09.2021
Nachdem Kinderland I bis III schon mit ihren familienfreundlichen Betreuungszeiten und dem qualitativ hochwertigen Betreuungsangebot zum Erfolgsmodell in unserer Region wurden, startet der Landkreis Saarlouis eine zweite Exzellenz-Initiative in der frühkindlichen Bildung.
Sportakademie_MPG2021

Erfolgreicher Start der Sportakademie Saarlouis

Datum 03.09.2021
Die Sportakademie der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis ist zum Schuljahresbeginn 2021/2022 erfolgreich gestartet. In Kooperation mit der KEB als Träger der FGTS am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis sowie dem Ministerium für Bildung und Kultur, den Vereinen, dem Landkreis Saarlouis und dem Landessportverband verfolgt die Sportakademie das Ziel, talentierte Sportlerinnen und Sportler in enger Kooperation mit den Schulen zu fördern und dabei Leistungssport und Unterricht in Einklang zu bringen. 
Landkreis Saarlouis

Vortragsveranstaltung des Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia

Datum 01.09.2021
Im Rahmen des 20-jähringen Jubiläums der Landkreispartnerschaft zwischen dem Landkreis Saarlouis und dem Landkreis Bochnia in Polen, veranstaltet der Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia mit Unterstützung des Landkreises Saarlouis am Freitag, den 10.09.2021 um 18:30 im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Werner Euskirchen unter dem Motto:
„Stanislaw Leszcynski – Auf der Suche nach dem europäischen Gedächtnis“
Tag_des_offenen_Denkmals_2021_2

Tag des offenen Denkmals im Landkreis Saarlouis

Datum 01.09.2021
In diesem Jahr finden am 12.September anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Landkreis Saarlouis zwei spannende und informative Veranstaltungen vor Ort statt. 

forschung_sfzsls

Corona und das Schülerforschungszentrum Saarlouis im Schuljahr 2020/21

Datum 29.07.2021
Schulschließungen, Distanzunterricht und viele andere Einschränkungen erschwerten das Leben der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie. Abgesehen von Zeiten der vollständigen Schulschließung fanden am Schülerforschungszentrum Saarlouis (SFZSLS) dennoch weiterhin Workshops mit halben Klassen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und unter Anwendung eines eigens entwickelten Hygienekonzepts statt.
IMG_2723_klein

Bärenhunger-Familienkochbox des Landkreises Saarlouis - eine ausgezeichnete Erfolgsgeschichte

Datum 28.07.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Auch auf der Bundesebene wurde das Projekt mit dem zweiten Platz belohnt. Jürgen Günter, Leiter der DAK-Landesvertretung des Saarlandes, überreichte Landrat Patrik Lauer und den Projektinitiatorinnen Carmen Britz und Kirsten Cortez bei einem Termin im Landratsamt Saarlouis persönlich die beiden Preise.
IMG_2704

Kunst Forum Saarlouis übergibt großzügige Spenden

Datum 27.07.2021
Seit Jahrzehnten spenden die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forum Saarlouis karitativen sowie sozialen Einrichtungen im Landkreis den Erlös aus ihrem jährlich erscheinenden Kunstkalender, insgesamt bereits rund 200.000 Euro. Auch in diesem Jahr wurden 9.500 Euro an den Hilfsfonds „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis, den Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg, die Therapeutische Schülerhilfe der Caritas und an die Tafel der Caritas überreicht.
MUV_Anwesen Lebach-Steinbach

Bauernhauswettbewerb 2021

Datum 22.07.2021
Nachdem der Bauernhauswettbewerb 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, holt das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in diesem Jahr den Wettbewerb nach. Bis zum 30. September 2021 können Eigentümer von gut erhaltenen oder stilgerecht restaurierten Bauernhäusern ihre Bewerbung beim Landkreis einreichen.
IMG_2591

Umweltminister Reinhold Jost übergibt Zuwendungsbescheid für das Haus Saargau

Datum 22.07.2021
Bei einem Ortstermin im Haus Saargau überreichte der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost einen Zuwendungsbescheid an Landrat Patrik Lauer in Höhe von 12.826 Euro. Der Antrag „Beleuchtungskonzept für Scheune und Heuboden des Hauses Saargau in Wallerfangen-Gisingen“ wurde bewilligt.
Ospelt

KONKRET DIGITAL – Digitale Kunstwerke im Haus Saargau

Datum 22.07.2021
Struktur, Linie, Farbe und Perspektive – im Haus Saargau sind ab Sonntag, den 1. August, digital am Computer entwickelte Kunstwerke zu sehen. Unter dem Titel „KONKRET DIGITAL“ präsentiert Hans Jürgen Ospelt seine effektvollen Werke.
Passengers_Pixabay_Free-Photos

Fahrtkostenzuschuss für kinderreiche Familien

Datum 13.07.2021
Der Landkreis Saarlouis bezuschusst auch für das Schuljahr 2020/2021 Fahrtkosten von Familien mit drei und mehr Kindern. Eine Förderung erfolgt nur, wenn mindestens zwei Kinder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anträge auf Unterstützung durch den Landkreis sind bis 31. Oktober 2021 zu stellen.
Foto_Spurwechsel

Spurwechsel - Verkehrsprojekt erneut erfolgreich

Datum 08.07.2021
Das präventive Verkehrsprojekt „Spurwechsel - Erst denken, dann lenken“ war auch im zweiten Durchgang ein voller Erfolg. Das saarlandweit einzigartige Projekt der Jugendwerkstatt Saarlouis in Kooperation mit Polizei, Saarland Versicherung, dem Orthopädisch-Unfallchirurgischem Zentrum Fischbachtal und ehemaligen Drogenkonsumenten, richtet sich an straffällige Jugendliche und Heranwachsende bis zum 21. Lebensjahr, die gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen haben.
Einweihung_Schullehrküche_Schule_am-Römerkastell_Dillingen

Eine neue Schullehrküche für Schule am Römerkastell

Datum 07.07.2021
Die Schule am Römerkastell hat eine neue Schulküche erhalten. Rund 140.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis in die neue Küche und damit in die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler investiert. „Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht genug über Themen wie gesunde Ernährung, der Herkunft von Nahrungsmitteln und wie man sie achtsam zubereitet und aufbewahrt. Ein bewusstes und ausgewogenes Ernährungsverhalten tut Geist und Körper gut, das wollen wir fördern und haben dafür diesen besonderen Lern- und Lebensort geschaffen“, so Landrat Patrik Lauer.
Foto_KMS

Großer Erfolg der Kreismusikschule

Datum 06.07.2021
Die 2007 von der Saarbrücker Ärztin Dr. Monika Meisch gegründete Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Bereich der klassischen Musik besonders talentierte Kinder und Jugendliche zu finden und zu fördern. Erstmals haben mit Mathilda Gries und Matija Pavlovic aus der Violinklasse von Velislava Taneva auch Schüler der Kreismusikschule Saarlouis teilgenommen und auf Anhieb zwei der begehrten Stipendien gewonnen.
IMG_20210219_115113

Ausstellung im Haus Saargau: Manfred Wey „Farbenspiele“

Datum 24.06.2021
Aufgrund der pandemiebedingten Schließungen hat sich das Ausstellungsprogramm im Haus Saargau geändert. Derzeit stellt der Fraulauterner Künstler Manfred Wey unter dem Motto „Farbenspiele“ eine Fülle an aktuellen Arbeiten vor, bei deren Entstehung er seiner Fantasie freien Lauf lässt.
Projektfoto Bärenhunger-Familienkochbox

Bärenhunger-Familienkochbox des Landkreises Saarlouis schreibt Erfolgsgeschichte

Datum 17.06.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Nun wurde das Projekt auch mit dem zweiten Platz auf Bundesebene belohnt. Bewerben konnten sich Projekte, die sich mit den Themen körperliche und seelische Fitness, bewusste Ernährung und gesunder Lebensstil beschäftigen.
Unterzeichnung_Zielvereinbarung_BNE-Kompetenzzentrum

Landkreis Saarlouis wird Modellkommune im Bundesprogramm „Bildung.Nachhaltigkeit.Kommune“

Datum 01.06.2021
Als eine von 50 Kommunen bundesweit wurde der Landkreis Saarlouis im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens vom BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune als Modellkommune ausgewählt. Eine entsprechende Zielvereinbarung haben Landrat Patrik Lauer und Dr. Lea Schütze, Leiterin des Standortes Süd des BNE-Kompetenzzentrums, unterschrieben.
Klimabewusst_Stadtradeln

STADTRADELN 2021 – Auf in eine neue Runde!

Datum 20.05.2021
Auch im Jahr 2021 startet die Kampagne STADTRADELN. Bereits 77 Teams aus dem Landkreis Saarlouis haben sich auf der Plattform www.stadtradeln.de registriert und warten darauf, vom 6. bis zum 26. Juni für den Klimaschutz in die Pedale zu treten.
IMG_1482_klein

Erster Bildungsbericht des Landkreises Saarlouis veröffentlicht

Datum 20.04.2021
Der Landkreis Saarlouis hat seinen ersten Bildungsbericht veröffentlicht. „Dieser Bericht ist ein Sichtbarmacher. Er liefert uns eine Bestandsaufnahme, wo wir mit unseren Bemühungen stehen. Erstmalig führt er essenzielle Kennzahlen über unsere Region zusammen und präsentiert sie anschaulich“, erklärt Landrat Patrik Lauer stolz.
Klassenzimmer

„Fast eine neue Schule“ – Ausbau zum Gebundenen Ganztag am Standort Wadgassen der Bisttalschule ist fertig gestellt

Datum 01.04.2021
Insgesamt 1.4 Millionen hat der Landkreis in den Standort Wadgassen der Bisttalschule seit 2018 zur Errichtung eines Gebundenen Ganztags investiert. 350.000 Euro hat das Land als Zuschuss beigesteuert. „Der Gebundene Ganztag ist ein Erfolgsmodell und ein Garant für stabile Schülerzahlen“, freut sich Landrat Patrik Lauer über die Fertigstellung des Ausbaus.
Übergabe_Schule_Dillingen

Landkreis Saarlouis erhält vom Innenministerium rund 1,4 Mio €

Datum 09.03.2021
Innenminister Klaus Bouillon hat am Donnerstag, 4. März 2021, eine Bedarfszuweisung in Höhe von 342.029 € für den Neubau der Einfeld-Schulturnhalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Dillingen an den Landkreis Saarlouis überreicht. Das Projekt wurde vom Innenministerium bereits seit 2018 mit jährlichen Förderbeträgen von 342.029 € unterstützt.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit