Datum 12.03.2018
17.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis bei der Umrüstung von sieben Klassenräumen im Gebäude C der Dillinger Schule am Römerkastell investiert. Unterstützt wurde die Sanierung durch 7.000 Euro Fördergelder der nationalen Klimaschutzinitiative.
Datum 01.03.2018
Zum Preisträgerkonzert des 55. Wettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ spielten vergangenen Freitag die 27 Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Landkreis Saarlouis auf. „Ob klassisch oder modern, Rock oder Pop, für alle Geschmäcker war wieder was dabei", freute sich der zweite Kreisbeigeordnete Stefan Rech, der in Vertretung von Landrat Patrik Lauer die jungen Preisträger auszeichnete.
Datum 14.02.2018
Seit 6 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten an der „Fairplay Tour“ durch die Großregion teil. Bei der Tour fahren ca. 350 Schülerinnen und Schüler, hauptsächlich aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, gemeinsam eine Woche lang mit dem Fahrrad durch Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland.
Datum 31.01.2018
Seit über 25 Jahren ehrt der Landkreis Saarlouis Behindertensportler für besondere Leistungen. „Sie alle zeigen, dass Einschränkungen keine Beschränkungen sein müssen. Und sie sind da, wo viele sportlich hinwollen: bei den Deutschen Meisterschaften ganz vorne mit dabei und in internationalen Wettbewerben vertreten“, begrüßte Landrat Patrik Lauer die Gäste.
Datum 12.01.2018
43.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis im Jahr 2017 in die Beleuchtungsanlage des Dillinger Albert-Schweitzer-Gymnasiums investiert. Die veraltete Neonröhrenbeleuchtung aus den 1980er Jahren ist dabei durch stromsparende LED-Leuchten ersetzt worden.
Datum 20.12.2017
Fünf Schulen aus dem Landkreis Saarlouis sind für ihre Anstrengungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als „MINT-freundliche Schule“ vom bundesweit aktiven Verein „MINT Zukunft schaffen“ ausgezeichnet worden. Damit werden sie für ihre Entwicklung hin zur Digitalen Schule belohnt.
Datum 20.12.2017
Auf Empfehlung des Sachverständigenrates und Beschluss des Kreistages wurde der diesjährige Kulturpreis für Kunst und Wissenschaft an Andreas H. Drescher für seine Arbeit als Grenzgänger zwischen Literatur, Kunst, Film und Musik verliehen. In einer Feierstunde übergab Landrat Patrik Lauer dem Autor und Künstler den Kulturpreis.
Datum 13.12.2017
Über sechs Wochen hinweg haben sich Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums am TGSBBZ im Fach Gesundheit unter der Betreuung von Lehrerin Claudia Rupp sowohl fachlich als auch kreativ mit dem Thema AIDS und HIV auseinandergesetzt.
Datum 05.12.2017
Eine knappe halbe Million Euro hat der Landkreis Saarlouis in den Umbau der Sporthalle an der Bouser Bisttalschule über zehn Jahre hinweg investiert. Mit den Sanitär- und Umkleideräumen ist nun der letzte Bauabschnitt eingeweiht worden.
Datum 27.11.2017
In Deutschland leben etwa 87.000 Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente können die meisten von ihnen beinahe ohne Einschränkungen leben. Trotzdem werden viele Betroffene immer noch ausgegrenzt und stigmatisiert. Darauf machen am 1. Dezember, am Welt-AIDS-Tag, zahlreiche Aktionen aufmerksam.
Datum 26.11.2017
Am 16. Dezember findet um 19 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche Saarlouis-Lisdorf das adventliche Chor- und Orchesterkonzert statt. Unter der Leitung von Günter Donie und Tobias Rößler zeigen der Kammer- und der Große Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums ihr musikalisches Können.
Datum 14.11.2017
Die Pestalozzischule in Steinbach möchte neue Naturpark-Schule im länderüberschreitenden Naturpark Saar-Hunsrück werden. Hierzu wurde heute offiziell die Kooperationsvereinbarung zwischen der Pestalozzischule in Steinbach, dem Naturpark Saar-Hunsrück und der Naturpark-Stadt Lebach unterzeichnet.
Datum 02.11.2017
"Willkommen in meinem neuen Wohnzimmer", begrüßte Landesfachleiter Volker Schmidt Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot, Landrat Patrik Lauer, Schulleiterin Sabine Blatt sowie Lehrerkollegen und Schülerschaft im neuen Physiksaal des Stadtgartengymnasiums Saarlouis. Für den Physiklehrer Schmidt ist der neue Raum "ideal" geworden
Datum 02.11.2017
"Bundesligawürdig", nannte Landrat Patrik Lauer den Anbau der Kreissporthalle Dillingen, der vergangenen Freitag offiziell eingeweiht wurde. Insgesamt 1,4 Millionen Euro investierte der Landkreis in den neuen Anbau, die Sanierung der Halle, des Daches und des Sanitärbereichs.
Datum 19.10.2017
In den Räumen des Kreisarchivs Saarlouis, dem Zentrum für Familienforschung, findet am Sonntag, 22. Oktober, ein Tag der Offenen Tür statt. Am Tag der offenen Tür steht der Öffentlichkeit eine der größten genealogischen- und heimatkundlichen Sammlungen Südwestdeutschlands zur Einsicht zur Verfügung.
Datum 02.10.2017
Die offenen Workshops sind beendet, die Musiker haben sich zu Gruppen und Duetten zusammengeschlossen und bald kann es losgehen: Der inklusive Songcontest EINklang am 28. Oktober im Dillinger Lokschuppen ist für alle, die Inklusion im Kreis Saarlouis unterstützen möchten, ein Pflichttermin und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein musikalisches Highlight zu werden.
Datum 02.10.2017
Tolle Premiere für Klaudia Hiry-Landry: Die neue Schulleiterin der Schule an der Waldwies in Saarwellingen durfte den Landrat, Mitglieder der Kreistagsfraktionen und die Kreismitarbeiter von Schul- und Bauamt zur Einweihung eines neuen Klettergerüsts begrüßen.
Datum 27.09.2017
„Fragt uns, wir sind die letzten Zeitzeugen“ heißt das Kooperationsprojekt zwischen der KEB im Kreis Saarlouis e.V. und dem Maximilian-Kolbe-Werk in Freiburg, das Zeit-zeugen aus dem Zweiten Weltkrieg mit Schülerinnen und Schülern zusammenbringt. Und von diesem Angebot, dem Gespräch mit Zeitzeugen, machen viele Schüler Gebrauch.
Datum 13.09.2017
Mit dem Projekt „Bildung von Kindern für Kinder“ der Jungen KVHS startet die Kreisvolkshochschule Saarlouis im eine neue Bildungsreihe. Begabten und hochbegabten Kindern wird die Möglichkeit geboten, erarbeitetes Wissen an Gleichgesinnte und Interessierte weiterzugeben.
Datum 01.09.2017
Der Landkreis Saarlouis darf sich nun Fairtrade-Landkreis nennen. Auf der internationalen Fairtrade Konferenz an der Universität des Saarlandes bekamen Landrat Patrik Lauer und sein Team im Beisein von Bildungsminister Ulrich Commerçon das offizielle Siegel des Fairen Handels überreicht.
Datum 29.08.2017
2016 hat der Landkreis Saarlouis im Rahmen seiner 200-Jahr-Feier 200 Veranstaltungen organisiert – eine davon war das inklusive Konzert EINklang im Fraulauterner Vereinshaus. Während des Song-Contests hat die Lebacher Künstlerin Andrea Denis in einem Live-Painting Thema und Stimmung des Abends eingefangen.
Datum 23.08.2017
Am Sonntag, den 10. September, steht der diesjährige Tag des Denkmals ganz im Zeichen von „Macht und Pracht“. Zu diesem Anlass lädt der Landkreis Saarlouis an besonderen Orten zu kostenlosen Führungen ein.
Datum 03.07.2017
Bereits im fünften Jahr läuft das Projekt „KieWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mBH (WFUS). Mittlerweile wurden 600 Schülerinnen und Schüler aus 13 Grundschulen in neun Kommunen altersgerecht an das Thema „Wirtschaft“ herangeführt.
Datum 30.06.2017
Der Landkreis Saarlouis hat sich um die offizielle Auszeichung zum „Fairtrade-Landkreis“ beworben. „Auf dem Weg dorthin sind wir weiterhin auf der Suche nach Unterstützern und Mitmachern", sagt Landrat Patrik Lauer. Der Landkreis hat aus diesem Grund ein faires Gastrofrühstück organisiert.