Datum 03.02.2023
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Karneval geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 16.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr. An Rosenmontag, 20.02.2023, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen.
Datum 01.02.2023
„Eine historische Nachricht für unseren Landkreis und das ganze Saarland“, kommentiert der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer die heute offiziell bestätigte Ansiedlung der Firma Wolfspeed auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf und die angekündigte Forschungskooperation mit ZF.
Datum 25.01.2023
Neue, innovative Wege in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern soll das Kompetenzzentrum „Frühkindliche Bildung“ in Saarlouis ermöglichen. Dieses in dieser Form im Saarland einmalige Zentrum ist kürzlich an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher am TGSBBZ Saarlouis (Standort Bachstraße) feierlich eingeweiht worden.
Datum 24.01.2023
Das Jobcenter im Landkreis Saarlouis hat kürzlich in Zusammenarbeit mit der IKK Südwest zu einem „Tag der Ernährung“ ins Donatuszentrum nach Saarlouis-Roden eingeladen. Das Angebot richtete sich an Kunden des Jobcenters. Auf dem Programm standen unter anderem ein Sinnesparcours und eine Fragerunde im „Speed-Dating“-Format.
Datum 10.01.2023
Zum Start des neuen Jahres ändern sich die Öffnungszeiten in der Landkreisverwaltung Saarlouis.
Datum 10.01.2023
„Spurwechsel – Erst denken, dann lenken“ hat kürzlich bereits zum siebten Mal stattgefunden. Veranstaltungsort war die Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis. Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer war ebenfalls vor Ort, um das präventive Verkehrsprojekt zu unterstützen.
Datum 02.12.2022
Das Projekt „Bärenhunger-Familienkochboxen“ des Landkreises Saarlouis ist jüngst um eine weitere Zielgruppe erweitert worden: So wurden kürzlich auch alleinerziehende Eltern im Landkreis mit insgesamt 208 Essenspaketen beliefert.
Datum 01.12.2022
Ein gemeinsamer erlebnispädagogischer Tag der drei Gruppen für Kinder aus suchtbelasteten Familien aus den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern hat kürzlich auf dem Gelände der Saarlouiser Kinder- und Jugendfarm stattgefunden. Initiiert wurde die Aktion von einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises Sucht der Fachstelle für Suchtprävention und Beratung (FaSuB) des Landkreises Saarlouis.
Datum 18.11.2022
Der Landkreis Saarlouis hat bei seiner diesjährigen Einbürgerungsfeier 31 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen geheißen. Im Rahmen eines Festaktes kamen kürzlich Menschen aus insgesamt 19 Herkunftsländern in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, um dort ihre Einbürgerungsurkunden zu erhalten.
Datum 17.11.2022
Die Saarlouiser Malteser helfen seit Kriegsbeginn ihrer befreundeten Partnerorganisation in der westukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk mit regelmäßigen Hilfsgütertransporten. Diese leiten die Spenden vor Ort dann dorthin weiter, wo sie am dringendsten benötigt werden. Vergangenen Freitag konnten sie den bereits 21. Hilfsgütertransport in die Ukraine schicken.
Datum 17.11.2022
Vergangene Woche war das Team der Führungs- und Unterstützungsgruppe des Landkreises Saarlouis in Saarbrücken im Einsatz beim Bundesforum für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Auf dem dreitägigen Programm standen Beiträge zu verschiedenen Themen.
Datum 15.11.2022
Die Veranstaltung „Multiprofessionalität erleben“ lockte eine Vielzahl an Gästen aus dem Bildungsbereich ins Landratsamt. Der Praxistag stellte die Abschlussveranstaltung des Projektes „Multiprofessionelle Unterstützungsteams an saarländischen Schulen" (MUT) dar – einer Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, des Landkreises Saarlouis und vier Dillinger Schulen.
Datum 08.11.2022
Bereits zum sechsten Mal hat der Landkreis Saarlouis kürzlich seine „Bärenhunger-Familienkochboxen“ an Familien ausgeliefert, die Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung auf das Mittagessen in Schulen oder Kitas haben. Die Boxen enthielten dieses Mal Kochrezepte für sieben gesunde Gerichte sowie die passenden Zutaten, um diese nachzukochen.
Datum 03.11.2022
Das Projekt Startbahn 25 im Landkreis Saarlouis begleitet auch im kommenden Jahr junge Menschen, die Leistungen des Jobcenters beziehen, auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Dabei setzen die umsetzenden Akteure auf neue Methoden und moderne Räumlichkeiten.
Datum 18.10.2022
Das Saarland, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis haben zusammen unter der Federführung des Saarlouiser Landrates Patrik Lauer mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) und den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS) ein Modell erarbeitet, das zeitnah eine ÖPNV-Anbindung des größten Industriegebietes des Landkreises Saarlouis, des Lisdorfer Berges, möglich macht.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 11.10.2022
Die Wirtschaftsförderung Untere Saar lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, dem Team saaris und der Saarländischen Investitionsbank am 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen für den Mittelstand.
Datum 07.10.2022
Justizministerin Petra Berg besuchte im Beisein des Beigeordneten des Landkreises Saarlouis, Dietmar Bonner, und der Leiterin des Kreis-Dezernates Senioren, Jugend und Soziales, Sandra Klein, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Landkreisverwaltung, der Staatsanwaltschaft sowie der örtlichen Polizeiinspektion Saarlouis das „Haus des Jugendrechts“/Jugendwerkstatt in Saarlouis.
Datum 23.09.2022
Die immer weiter steigenden Energiepreise beschäftigen momentan viele Bürgerinnen und Bürger und werfen Fragen auf. Um diese zu beantworten bietet das EnergieEffizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis am Freitag, 30. September 2022, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen und Solar“ an.
Datum 22.09.2022
Mit tollen Mitmachaktionen und interessanten Angeboten ist der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis am Weltmädchentag in der Saarlouiser Innenstadt unterwegs. Der internationale Aktionstag ist am Dienstag, 11. Oktober 2022.
Datum 22.09.2022
Im Rahmen einer internen Schulung sind weitere 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Saarlouis neu zu Sicherheitsbeauftragten ausgebildet worden. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Unfallkasse Saarland (UKS) im großen Sitzungssaal des Landratsamtes durchgeführt.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 05.07.2022
Am 25. Juli lädt das Jugendamt zum Infoabend rund um das Thema Pflegekinder und -familie ein. Der Eintritt ist frei.
Datum 30.06.2022
Nach einer pandemiebedingten Pause hat die bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter kürzlich wieder stattgefunden. Auch das Jobcenter im Landkreis Saarlouis beteiligte sich und präsentierte ein abwechslungsreiches Angebot. Ziel der Aktionswoche es, die kommunalen Jobcenter und deren Arbeit stärker an die Öffentlichkeit zu bringen. Höhepunkt der Aktionswoche in Saarlouis war die Veranstaltung „Feel gudd – Messe für Bewegung & Gesundheit“, die im Landratsamt stattfand.