Datum 18.10.2022
Das Saarland, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis haben zusammen unter der Federführung des Saarlouiser Landrates Patrik Lauer mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) und den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS) ein Modell erarbeitet, das zeitnah eine ÖPNV-Anbindung des größten Industriegebietes des Landkreises Saarlouis, des Lisdorfer Berges, möglich macht.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 11.10.2022
Die Wirtschaftsförderung Untere Saar lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, dem Team saaris und der Saarländischen Investitionsbank am 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen für den Mittelstand.
Datum 07.10.2022
Justizministerin Petra Berg besuchte im Beisein des Beigeordneten des Landkreises Saarlouis, Dietmar Bonner, und der Leiterin des Kreis-Dezernates Senioren, Jugend und Soziales, Sandra Klein, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Landkreisverwaltung, der Staatsanwaltschaft sowie der örtlichen Polizeiinspektion Saarlouis das „Haus des Jugendrechts“/Jugendwerkstatt in Saarlouis.
Datum 23.09.2022
Die immer weiter steigenden Energiepreise beschäftigen momentan viele Bürgerinnen und Bürger und werfen Fragen auf. Um diese zu beantworten bietet das EnergieEffizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis am Freitag, 30. September 2022, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen und Solar“ an.
Datum 22.09.2022
Im Rahmen einer internen Schulung sind weitere 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Saarlouis neu zu Sicherheitsbeauftragten ausgebildet worden. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Unfallkasse Saarland (UKS) im großen Sitzungssaal des Landratsamtes durchgeführt.
Datum 22.09.2022
Mit tollen Mitmachaktionen und interessanten Angeboten ist der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis am Weltmädchentag in der Saarlouiser Innenstadt unterwegs. Der internationale Aktionstag ist am Dienstag, 11. Oktober 2022.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 05.07.2022
Am 25. Juli lädt das Jugendamt zum Infoabend rund um das Thema Pflegekinder und -familie ein. Der Eintritt ist frei.
Datum 30.06.2022
Nach einer pandemiebedingten Pause hat die bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter kürzlich wieder stattgefunden. Auch das Jobcenter im Landkreis Saarlouis beteiligte sich und präsentierte ein abwechslungsreiches Angebot. Ziel der Aktionswoche es, die kommunalen Jobcenter und deren Arbeit stärker an die Öffentlichkeit zu bringen. Höhepunkt der Aktionswoche in Saarlouis war die Veranstaltung „Feel gudd – Messe für Bewegung & Gesundheit“, die im Landratsamt stattfand.
Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.
Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 29.04.2022
„Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle! Ihr langjähriges Engagement macht uns sehr glücklich“: Mit diesen Worten hat kürzlich der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer Mitglieder des Kunst Forums Saarlouis im Großen Sitzungssaal begrüßt. Anlass war die Spendenübergabe des Kunst Forums.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 07.02.2022
Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation und auf mögliche Hilfsangebote soll die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (COAs, children of alcoholics) vom 13. bis 19. Februar 2022 aufmerksam machen.
Datum 30.11.2021
Beim Jobcenter im Landkreis Saarlouis begleitet das Sonderteam Jobvermittler Menschen, die coronabedingt arbeitslos wurden, zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Mit beachtlicher Erfolgsquote.
Datum 18.10.2021
Arbeitsplätze sollen gesichert beziehungsweise neue Jobs geschaffen werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Industrie gestärkt und Wasserstoff-Technologien vor der Haustür erforscht und angewandt werden: Das sind einige der Ziele des Zukunftscampus Wasserstoff (ZCW) im Landkreis Saarlouis. Mit verschiedenen Akteuren arbeiten die Initiatoren derzeit an Konzeptionen für die ehrgeizige Idee.
Datum 27.07.2021
Seit Jahrzehnten spenden die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forum Saarlouis karitativen sowie sozialen Einrichtungen im Landkreis den Erlös aus ihrem jährlich erscheinenden Kunstkalender, insgesamt bereits rund 200.000 Euro. Auch in diesem Jahr wurden 9.500 Euro an den Hilfsfonds „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis, den Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg, die Therapeutische Schülerhilfe der Caritas und an die Tafel der Caritas überreicht.
Datum 24.06.2021
Frauen im Handwerk sind für viele immer noch ein ungewohntes Bild. Mit dem Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ möchte die Wirtschaftsförderung Untere Saar, das Frauennetzwerk, sowie die Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis Saarlouis das ändern.
Datum 29.10.2020
Anträge zur Ausstellung von Parkausweisen für behinderte Menschen bevorzugt schriftlich einzureichen und von persönlichen Terminvorsprachen abzusehen. Sollte eine persönliche Rücksprache dringen geboten sein, so bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.