Datum 02.10.2024
Eine Einbahnstraßenregelung, Halteverbotszonen sowie vier Elternhaltestellen – die Pavillonstraße in Saarlouis hat kürzlich ein neues Gesicht bekommen. Die Vorschläge hierzu lieferten Schülerinnen und Schüler des dort ansässigen Max-Planck-Gymnasiums, die sich im Rahmen einer Zukunftswerkstatt „Schulwegplanung“ zusammengeschlossen hatten. Anlass hierzu war Unmut innerhalb der Schulgemeinschaft über die Verkehrssituation vor dem Haupteingang.
Datum 30.09.2024
Die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis lädt am Sonntag, 6. Oktober 2024, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in das Kreisarchiv des Landratsamtes Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Straße 6, 66740 Saarlouis ein. Neben Einblicken in die große Sammlung genealogischer und regionalgeschichtlicher Dokumente werden unter anderem ein Bücherflohmarkt, eine Vorstellungsrunde mit den Saarlouiser Heimatvereinen sowie eine Ausstellung rund um den Saarlouiser Autor und Künstler Max Scheid geboten.
Datum 24.09.2024
Die Betriebssportgruppe Fußball des Landkreises Saarlouis hat kürzlich eine Spende in Höhe von 422,78 € an die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis übergeben. Die Spendensumme stammt aus den Erlösen des traditionellen Fußballturniers, das seit 1972 im Wechsel von den Landkreisen und dem Regionalverband im Saarland organisiert wird.
Datum 24.09.2024
Alleinerziehende aufgepasst: In Kooperation mit der Stadt Dillingen lädt der Landkreis Saarlouis am Samstag, 28. September 2024, Alleinerziehende und ihre Kinder zur zweiten Messe „Zweifelsfrei Tausendsassa!“ ein. Diese findet von 14 bis 18 Uhr im Lokschuppen in Dillingen statt. Die Schirmherrschaft hat Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit; der Eintritt ist frei.
Datum 23.09.2024
„Vom Schottergarten zum Naturgarten“ – so lautete die Ausschreibung zum diesjährigen Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis. Unter dem vom Kreistag beschlossenen Motto wurden in diesem Jahr wieder motivierte Menschen gesucht, die den Landkreis mit ihrem tatkräftigen Einsatz für die Umwelt bereichern.
Datum 20.09.2024
Der ABC-Zug des Landkreises Saarlouis hat kürzlich eine Katastrophenschutzübung durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Spezialeinheit der Feuerwehr, die sich um die Gefahrenabwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren kümmert. Die Übung fand im Überherrner Industriegebiet statt.
Datum 17.09.2024
„Stabilität und Fortschritt in schwierigen Zeiten“: Unter diesem Titel haben die CDU- und die SPD-Fraktion im Kreistag Saarlouis einen Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 geschlossen.
Der Vertrag wurde Anfang September von den beiden Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Walter Klein (CDU) und Bernd Valentin (SPD), im Beisein der beiden Kreisvorsitzenden, Raphael Schäfer (CDU) und Patrik Lauer (SPD), unterzeichnet.
Datum 17.09.2024
Landrat Patrik Lauer und die Erste Kreisbeigeordnete Sandra Quinten waren im Seniorenhaus St. Augustin in Ensdorf zu Gast zum gemeinsamen Kochen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Zudem hat sich der Landrat mit der Einrichtungsleitung über den Fachkräftemangel in der Pflege gesprochen.
Datum 17.09.2024
Auf Initiative des Jobcenters im Landkreis Saarlouis fand kürzlich ein „Job-Café Hauswirtschaft“ in den Räumen des Hauses Europa in Saarlouis-Fraulautern statt. Ziel der Veranstalter war es, Arbeitssuchende mit Arbeitgebern aus dem Bereich der Hauswirtschaft zusammenzuführen, um in lockerer Atmosphäre Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu besprechen.
Datum 17.09.2024
Das Kunst Forum Saarlouis präsentiert am Sonntag, 29. September 2024, seine jährliche Kalenderbilderausstellung sowie den neuen Kunstkalender für 2025 im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Die Eröffnung mit kleinem Umtrunk beginnt um 11 Uhr. Schirmherr ist Landrat Patrik Lauer.
Datum 12.09.2024
Auch im Jahr 2024 soll der Ehrenorden des Landrates für karnevalistische Verdienste im Landkreis Saarlouis verliehen werden. Die Auszeichnung stellt die große Bedeutung der Fastnacht als regionales Brauchtum heraus und ehrt diejenigen, die sich in besonderer Weise für dieses Brauchtum engagieren. Daher ruft Landrat Patrik Lauer auch in diesem Jahr die Karnevalsvereine auf, sich mit Vorschlägen zu beteiligen.
Datum 11.09.2024
Wie Verbraucher in der bevorstehenden Heizperiode effektiv Energie und Kosten sparen können, erklärt Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, in einem kostenfreien Online-Vortrag am 23. September 2024. Zwischen 18:00 und 19:30 Uhr erfahren die Zuhörer, wie eine optimal abgestimmte Heizungsanlage den Komfort erhöht und zudem die Energiekosten senkt.
Datum 11.09.2024
Die Ehrenamtsbörsen der saarländischen Landkreise und des Regionalverbandes laden zur Fachtagung ein. Die interkommunale Veranstaltung „Zukunft: Verein“ findet am Donnerstag, dem 10. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im VHS-Zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken statt und ist kostenfrei.
Datum 10.09.2024
Auch im Sommer und Frühherbst 2024 erklingt im Rahmen des Orgelsommers im Landkreis Saarlouis wieder die Königin der Instrumente. Nach der Eröffnung in Wallerfangen Ende August und weiteren Konzerten in Lebach und Wadgassen wird als nächstes die Orgel der St. Bartholomäus-Kirche in Schwarzenholz erklingen.
Datum 10.09.2024
Seit dem Jahr 2020 findet auf Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag statt. Dieser dient der Erprobung der Warnsysteme und soll die Funktion und den Ablauf einer amtlichen Warnung vor Gefahren verständlicher machen.
Datum 10.09.2024
1081 Teilnehmende und knapp 190.500 geradelte Kilometer – das ist die Bilanz des diesjährigen Stadt- und Schulradelns im Landkreis Saarlouis. Etwas mehr als 31,6 Tonnen CO2 konnten die Radfahrerinnen und Radfahrer im dreiwöchigen Aktionszeitraum einsparen und dadurch einen beachtlichen Beitrag für die Umwelt leisten. Kürzlich wurden die fleißigsten von ihnen im Wadgasser Parkbad ausgezeichnet.
Datum 04.09.2024
Die ctt (cusanus trägergesellschaft trier) hatte zum feierlichen Spatenstich für den Ersatzneubau des Lebacher Krankenhauses geladen. Zu den Rednern gehörte auch Landrat Patrik Lauer.
Datum 02.09.2024
Bei der KVS GmbH sind 15 neue Elektrobusse samt passender Infrastruktur vorgestellt worden, fünf weitere sollen noch folgen. Der Landkreis Saarlouis ist Aufgabenträger der KVS.
Datum 30.08.2024
Das Gesundheitsamt Saarlouis bietet von Montag, 16. September 2024, bis Freitag, 20. September 2024, gemeinsam mit den Gesundheitsämtern der saarländischen Landkreise und der Aids-Hilfe Saar eine Testwoche „HIV & Co.“ an. In diesem Zeitraum kann man sich anonym und kostenlos auf HIV, Hepatitis und Syphilis testen lassen.
Datum 29.08.2024
In den Sommerferien wurden in Saarwellingen der Kindergarten "Rappelkiste" und die Waldschule räumlich erweitert. Nun waren Landrat Patrik Lauer und die zuständige Kreis-Dezernentin, Monika Braun, vor Ort und machten sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten.
Datum 23.08.2024
Das Schülerforschungszentrum Saarlouis lädt am Samstag, 31. August 2024, zu einem Forschertag in seine Räumlichkeiten in der St. Nazairer Allee 6 in Saarlouis ein. Im Zeitraum von 11 Uhr bis 15.30 Uhr erleben Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren ein buntes Programm rund um die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Datum 23.08.2024
Zur Führung rechtlicher Betreuungen in den Amtsgerichtsbezirken Saarlouis und Lebach sucht die Örtliche Betreuungsbehörde im Landkreis Saarlouis zurzeit Berufsbetreuerinnen und -betreuer in selbständiger Tätigkeit. Diese unterstützen Menschen mit Behinderungen und (schweren) Krankheiten bei rechtlichen Angelegenheiten.
Datum 23.08.2024
Auch 2024 beteiligt sich der Landkreis Saarlouis wieder am Aktionstag „Internet: Mit Sicherheit!“. Dieses Jahr geht es um das Thema „Künstliche Intelligenz zum Anfassen“. Um Anmeldung zur Veranstaltung, die im Landratsamt in Saarlouis stattfindet, wird gebeten.
Datum 22.08.2024
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz lädt ab Ende August 2024 alle interessierten Saarländerinnen und Saarländer zur Ausgestaltung des Klimaschutzkonzeptes ein. Ministerin Petra Berg wird die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 28. August 2024, im Beisein von Landrat Patrik Lauer im Theater am Ring in Saarlouis eröffnen.