Datum 12.01.2018
43.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis im Jahr 2017 in die Beleuchtungsanlage des Dillinger Albert-Schweitzer-Gymnasiums investiert. Die veraltete Neonröhrenbeleuchtung aus den 1980er Jahren ist dabei durch stromsparende LED-Leuchten ersetzt worden.
Netzwerkstelle „Kita-Einstieg“ nimmt Arbeit auf
Datum 09.01.2018
Im Rahmen des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg“ werden im Landkreis Saarlouis zukünftig niedrigschwellige Angebote gefördert, die den Einstieg in die Kindertagesbetreuung erleichtern und unterstützend begleiten sollen. Zielgruppe sind Kinder und Familien, die bisher nicht oder nur unzureichend Formen der Kindertagesbetreuung nutzen.
Datum 05.01.2018
Der Kreisausschuss ist am 4. Januar zu einer Sondersitzung zusammen gekommen. Thema war der geplante Grubenwasseranstieg durch die RAG und die daraus resultierenden Folgen für die Bürger im Landkreis Saarlouis.
Datum 04.01.2018
Am 11. Januar findet von 18 bis 19.30 Uhr im Globus Baumarkt Saarlouis der zweite kostenlose Informations- und Beratungsabend für Senioren statt. Schwerpunktthema ist dieses Mal der Einbruchschutz.
Datum 04.01.2018
Das Energie-Effizienz-Netzwerk im Landkreis Saarlouis, die Energieberatung der Verbraucherzentrale, die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle und die Gemeinde Wallerfangen laden am 19. Januar um 18 Uhr zum Informationsabend „Energie sparen und Einbruchschutz“ ins Wallerfanger Haus der Generationen ein.
Datum 02.01.2018
Kleine Wunder vollbringt Petra Jenal mit ihrem Förderverein Ehrensache in der Reithalle in Altforweiler. Seit sieben Jahren bietet sie Reittherapien für Kinder mit physischen und psychischen Einschränkungen an. Der Reitstall, die Halle, die Therapien – das alles wird ausschließlich finanziert durch Spenden. Ein Grund für den Landkreis Saarlouis und die Künstlerin Andrea Denis, den Erlös aus einem ganz besonderen Spendenprojekt in die Hände des Fördervereins Ehrensache zu geben.
Datum 20.12.2017
Fünf Schulen aus dem Landkreis Saarlouis sind für ihre Anstrengungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als „MINT-freundliche Schule“ vom bundesweit aktiven Verein „MINT Zukunft schaffen“ ausgezeichnet worden. Damit werden sie für ihre Entwicklung hin zur Digitalen Schule belohnt.
Datum 20.12.2017
Auf Empfehlung des Sachverständigenrates und Beschluss des Kreistages wurde der diesjährige Kulturpreis für Kunst und Wissenschaft an Andreas H. Drescher für seine Arbeit als Grenzgänger zwischen Literatur, Kunst, Film und Musik verliehen. In einer Feierstunde übergab Landrat Patrik Lauer dem Autor und Künstler den Kulturpreis.
Datum 20.12.2017
Der Landkreis Saarlouis ist seit einigen Wochen offizieller Fairtrade-Landkreis. In einem offenen Netzwerk haben sich viele Mitstreiter zusammen geschlossen, um den Fairen Handel im Landkreis bekannter und attraktiver zu machen.
Datum 19.12.2017
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Lieben ein friedvolles und glückliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
Datum 18.12.2017
In einer kleinen Feierstunde überreichte Jürgen Müller gemeinsam mit Mathias Beers, Vorstandsvorsitzender der VVB, und Jennifer Schmidt, Leiterin der VVB-Filiale Saarwellingen, am 13. Dezember 2017 eine Spende an Vertreter von Kinderland im Kreis Saarlouis GmbH, des katholischen Kindergarten St. Blasius, des integrativen Kindergarten Rappelkiste und der Grundschule Gutberg Saarwellingen.
Datum 13.12.2017
Über sechs Wochen hinweg haben sich Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums am TGSBBZ im Fach Gesundheit unter der Betreuung von Lehrerin Claudia Rupp sowohl fachlich als auch kreativ mit dem Thema AIDS und HIV auseinandergesetzt.
Datum 06.12.2017
Die DLRG im Landkreis Saarlouis ist die erste DLRG-Einheit im Saarland, die künftig mit einem sogenannten Side-Scan Sonar ausgestattet ist. Mit Hilfe dieses Gerätes ist es möglich, schon vom Boot aus Personen oder Hindernisse unter der Wasseroberfläche zu erkennen.
Datum 05.12.2017
Eine knappe halbe Million Euro hat der Landkreis Saarlouis in den Umbau der Sporthalle an der Bouser Bisttalschule über zehn Jahre hinweg investiert. Mit den Sanitär- und Umkleideräumen ist nun der letzte Bauabschnitt eingeweiht worden.
Datum 05.12.2017
Kindertagesstätten bieten viele Möglichkeiten der vorschulischen Bildung und sind ein wichtiger Platz, soziale Kontakte und den Umgang mit Gleichaltrigen zu lernen. Im April dieses Jahres ist deshalb das Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit gestartet.
Datum 30.11.2017
Seit 1981 wird der 25. November als Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit finden Veranstaltungen statt, die die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen zum Thema haben.
Datum 28.11.2017
Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, Technisches Hilfswerk, Psychosoziale Notfallversorgung oder Bundesrettungshundestaffel – in den Hilfsorganisationen im Landkreis Saarlouis engagieren sich weit mehr als 4.000 Menschen, ehrenamtlich, unentgeltlich und rund um die Uhr aktiv für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger.
Datum 27.11.2017
In Deutschland leben etwa 87.000 Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente können die meisten von ihnen beinahe ohne Einschränkungen leben. Trotzdem werden viele Betroffene immer noch ausgegrenzt und stigmatisiert. Darauf machen am 1. Dezember, am Welt-AIDS-Tag, zahlreiche Aktionen aufmerksam.
Datum 26.11.2017
Am 16. Dezember findet um 19 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche Saarlouis-Lisdorf das adventliche Chor- und Orchesterkonzert statt. Unter der Leitung von Günter Donie und Tobias Rößler zeigen der Kammer- und der Große Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums ihr musikalisches Können.
Datum 22.11.2017
Am Sonntag, den 3. Dezember, findet der traditionelle Adventsmarkt rund um das Lothringer Bauernhaus Haus Saargau in Gisingen statt. Von 10 bis 19 Uhr werden an insgesamt über 30 Ständen regionale und überregionale Produkte angeboten.
Datum 22.11.2017
Bei der Sanierung des Erweiterungsbaus und des Bauamtsgebäudes des Landratsamtes Saarlouis wurde in die Beleuchtungsanlagen rund 65.000 Euro investiert. Mit Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit werden so in den nächsten Jahren rund 740 Tonnen CO2 eingespart.
Datum 16.11.2017
Mit ihren ausgedehnten Betreuungszeiten von 5 bis 22.30 Uhr sind die beiden Kita-Kinderland Einrichtungen auf dem Campus Nobel in Saarwellingen immer noch einzigartig im Saarland. Die Einrichtungen in Trägerschaft des Landkreises bekommen nun Zuwachs: In direkter Nachbarschaft entsteht „Kita-Kinderland III“.
Datum 14.11.2017
Die Pestalozzischule in Steinbach möchte neue Naturpark-Schule im länderüberschreitenden Naturpark Saar-Hunsrück werden. Hierzu wurde heute offiziell die Kooperationsvereinbarung zwischen der Pestalozzischule in Steinbach, dem Naturpark Saar-Hunsrück und der Naturpark-Stadt Lebach unterzeichnet.
Datum 13.11.2017
Fast ein Viertel aller Pflegebedürftigen im Saarland wird zuhause gepflegt – von Angehörigen aber auch von engen Freunden. Für Landrat Patrik Lauer sind die Pflegenden „stille Helden des Alltags“. Helden, so Landrat Lauer, das seien Menschen, die uneigennützig die Aufgaben meistern, die sich die meisten Menschen gar nicht zutrauen.