Datum 03.07.2018
Am 27. Oktober geht der inklusive Songcontest EINklang im Dillinger Lokschuppen in die dritte Runde. Traditionell verzaubern Menschen mit und ohne Beeinträchtigung das Publikum dort mit fantastischen Stimmen und sorgen für ungeahnte Gänsehautmomente. Einige Plätze sind in diesem Jahr auf der Künstlerbank noch frei.
Datum 28.06.2018
Im Jahr 2013 startete im Landkreis Saarlouis erstmals das Projekt „KieWi“, organisiert und durchgeführt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Untere Saar (WFUS). „KieWi“ steht für „Kinder entdecken Wirtschaft“. Das spannende Projekt machte in diesem Jahr bei den Grundschulen in Lebach Station.
Datum 27.06.2018
Nach fast 19 Monaten Bauzeit feierte die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Saarlouis nun in vollständig modernisierten Räumlichkeiten ihre Wiedereröffnung.
Datum 25.06.2018
Immer häufiger werden ältere Menschen Gefahren wie z.B. Trickbetrügerei an der Haustür und im Internet, Taschendiebstahl oder auch dem „Enkeltrick“ am Telefon ausgesetzt. Um auf solche und weitere Verbrechen gut vorbereitet zu sein und wie man im Notfall richtig reagiert, wurde beim Seniorensicherheitstag in Saarlouis den älteren Bürgern demonstriert.
Datum 25.06.2018
‚Rendezvous Saarlouis‘ heißt das Tourismuskonzept des Landkreises Saarlouis und seiner 13 Städte und Gemeinden. Was man genau darunter erwarten darf, ist seit kurzem anschaulich unter dem neuen Internetauftritt www.rendezvous-saarlouis.de nachzulesen.
Datum 22.06.2018
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Erweiterungsbau des Landratsamtes ist der Zugang über den Kaiser-Friedrich-Ring 33 während der Sommerferien vom 25. Juli bis einschließlich 3. August geschlossen. Zugang zum Erweiterungsbau ist möglich über das Treppenhaus Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Neue-Brauerei-Straße.
Datum 22.06.2018
Mit einer musikalischen Einlage der Schüler des Albert-Schweizer-Gymnasium in Dillingen wurde das Schulfest und gleichzeitig auch der Spatenstich der neuen Sporthalle gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen fiel um Punkt 10 Uhr der Startschuss für das Bauvorhaben von insgesamt rund 2,8 Millionen Euro.
Datum 22.06.2018
Nach 12 Jahren Schulleitertätigkeit an der Martin-Luther-King Schule Saarlouis geht Rektor Bernd Schmitz in den Ruhestand. Mit Kopf, Herz und Hand zu lernen, sei nicht nur pädagogischer Anspruch, sondern auch das, was Bernd Schmitz immer vorgelebt habe, so Landrat Patrik Lauer.
Datum 20.06.2018
Die Landesregierung hat nach den Starkregenereignissen ihr Hilfspaket auf den Landkreis Saarlouis ausgeweitet. Betroffene aus Reisbach, Nalbach und Überherrn können einen Antrag auf Sofort- bzw. Finanzhilfe stellen. Anträge können Betroffene der Ereignisse vom 9. und 11. Juni 2018 stellen.
Datum 20.06.2018
Einmal im Jahr stellen die Ford-Werke in Saarlouis Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einige Tage frei, um gemeinnützige Aufgaben in der Region zu übernehmen. In diesem Jahr hat ein engagiertes Team aus dem Presswerk in der Landkreis-Einrichtung Kita-Kinderland in Saarwellingen unterstützt.
Datum 15.06.2018
Bei sommerlichen Temperaturen machten sich am 27. Mai die Teilnehmer der ersten saarländischen Kulinarik-Hundewanderung auf den Weg. Unter der Leitung von Hundeprofi Alexander Zercher und Co-Trainerin Melanie Sproß ging es auf vier Pfoten und zwei Beinen rund um die Freilichtbühne in Schwalbach-Hülzweiler.
Datum 13.06.2018
Beim großen Schulfest der Grundschule Bous gab es in diesem Jahr neben Staffellauf, Tanz und gutem Essen auch einen Verkaufsstand mit Landrat Patrik Lauer und seiner Käsekuchenkönigin Heidi Mick.
Datum 11.06.2018
9 von 13 Kommunen des Landkreises Saarlouis waren gestern von Starkregen und Gewitter betroffen. Unter anderem kam es zu überfluteten Kellern und Straßen, umstürzenden Bäumen sowie weiteren unwetterbedingten Ereignissen.
Datum 11.06.2018
Am Mittwoch, den 20. Juni, öffnet sich im Rahmen einer Führung mit Gilbert Jaeck wieder das Tor zum Emilianusstollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara. In Waldnähe versteckt wartet dieses einzigartige Bergbaurelikt aus römischer Zeit darauf, entdeckt zu werden. Bei der rund eineinhalbstündigen Führung gibt es allerlei Spannendes rund um den Stollen aus den ersten Jahrhunderten nach Christus zu erfahren.
Datum 06.06.2018
Der Landkreis Saarlouis lädt am Samstag, 16. Juni, ab 11 Uhr im Rahmen des Aktionsjahrs „Esskultur und Nachhaltigkeit“ zu einem besonderen Stadtrundgang: Unter dem Motto „Weltbewusst einkaufen“ führen Experten durch Saarlouis und geben Tipps zu ökologischen und sozial verträglichen Konsummöglichkeiten.
Datum 06.06.2018
Das Gesundheitsamt Saarlouis bietet vom 10. August bis zum 14. Dezember 2018 eine Psychomotorik-Gruppe für Kinder im Grundschulaler mit Wahrnehmungs- und / oder Aufmerksamkeitsstörungen, auch AD(H)S, motorisch unruhige Kinder, sowie Kinder mit schulischen Problemen und Schwierigkeiten im Sozialverhalten an.
Datum 06.06.2018
„Wir haben klein angefangen und sind heute eine starke Mannschaft“ - so beschreibt Landrat Patrik Lauer das engagierte Team aus mittlerweile 38 Seniorensicherheitsberatern im Landkreis Saarlouis. Die Ehrenamtlichen informieren bei Seniorenveranstaltungen, in Vereinen und bei Einzelberatungen.
Datum 04.06.2018
Am 15. Juni verwandelt sich der Platz zwischen Kirche, Pfarrheim und Kindergarten im Saarlouiser Stadtteil Lisdorf in eine einzigartige Open-Air-Konzert Location.
Datum 01.06.2018
Russland ist neuer Mini-Weltmeister im Kreis Saarlouis. In dieser Woche bestritten Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 weiterführende Schulen aus dem Landkreis Saarlouis unter dem Motto „Fußball ist bunt“ die 2. Mini-WM in der Kunstrasen-Arena auf dem Kleinen Markt in Saarlouis.
Datum 28.05.2018
Für die Mitglieder der Kreisverwaltung Saarlouis ist es inzwischen gute Tradition geworden, fit und umweltbewusst in den Frühling zu starten. Zwei gute Gründe also, auch dieses Jahr mit eigenem Landkreisteam bei der Aktion STADTRADELN teilzunehmen – auch für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis.
Datum 24.05.2018
In seiner Lesung am 15. Juni um 19.30 Uhr im Haus Saargau richtet Hans Jörg Schu den Blick auf verschiedene Städte des lothringischen Nachbarn. Ausgewählt hat er Texte französischer und deutscher Autoren aus vier Jahrhunderten.
Datum 24.05.2018
Kunst entsteht durch das Berührtsein von Bildern, Skulpturen und Objekten. In ihrer Ausstellung „FarbTon“ bewegt sich die Künstlerin Rita Burgwinkel in eben diesen drei Bereichen. Ab dem 10. Juni schmücken Gemälde und Skulpturen der Künstlerin die Innenräume und den Duft- und Würzgarten des Hauses Saargau in Wallerfangen-Gisingen.
Datum 23.05.2018
Immer mehr Senioren leben allein zu Hause. Um älteren Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, vermittelt das Projekt der Seniorenpaten seit 2010 engagierte Freiwillige. Im Jahr 2017 haben 40 Paten 129 Senioren besucht und dabei 7.403 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Datum 22.05.2018
Wildkräuter wachsen überall in der Natur, sind wohlschmeckend und haben eine vitalisierende Wirkung auf unseren Körper. Die ätherischen Öle der Kräuter wirken sich positiv auf Verdauung und Gesundheit aus. Zarte Baumblätter, schmackhafte Fichtenspitzen und frische Wildkräuter erfreuen Herz, Seele und Gaumen.