Datum 28.10.2022
Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis veranstaltet im November zwei kostenfreie Onlineseminare für Vereine in Zusammenarbeit mit allen Ehrenamtsbörsen der Landkreise im Saarland.
Datum 24.10.2022
Standing Ovations und strahlende, glückliche Gesichter auf der Bühne und im Publikum: Das vierte Inklusionsfestival EINklang des Landkreises Saarlouis im Dillinger Lokschuppen erwies sich wieder als ein Riesenerfolg.
Datum 21.10.2022
Ein besonderes Kocherlebnis findet am Donnerstag, den 03. November im Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen statt. Zusammen mit Margit Both-Weber wird in geselliger Runde im gemütlichen Ambiente des alten Bauernhauses ein regionales 3-Gänge-Menü zubereitet und verkostet
Datum 19.10.2022
Die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis lädt am Donnerstag, 3. November, um 18 Uhr zur Vorstellung des Films „Der Rausch“ in die Thalia Lichtspiele Bous ein. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person.
Datum 18.10.2022
Das Saarland, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis haben zusammen unter der Federführung des Saarlouiser Landrates Patrik Lauer mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS) und den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS) ein Modell erarbeitet, das zeitnah eine ÖPNV-Anbindung des größten Industriegebietes des Landkreises Saarlouis, des Lisdorfer Berges, möglich macht.
Datum 18.10.2022
Daheimgebliebene müssen in den Herbstferien auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 14.10.2022
Der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis hat am Weltmädchentag (11. Oktober) Mitmachaktionen in der Saarlouiser Innenstadt angeboten. Im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr gab es unter dem Glaspavillon in der Französischen Straße in Saarlouis ein buntes Programm zu bestaunen.
Datum 14.10.2022
Einen nicht alltäglichen Besuch gab es kürzlich im Kreisarchiv des Landkreises Saarlouis: Dr. Stephen J. Walsh, ein emeritierter Professor aus dem US-Bundesstaat Washington, war zu Gast. Bei seiner Ahnenforschung im Kreis konnte der Amerikaner auf tatkräftige Hilfe der Mitglieder der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis (VfH Saarlouis) zählen.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 12.10.2022
Im Landratsamt des Landkreises Saarlouis wird am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2022, 11 Uhr, eine Ausstellung des polnischen Künstlers Stanislaw Kmiecik eröffnet. Kmiecik wurde ohne Arme geboren und malt mithilfe von Mund und Füßen. Der Künstler zeigt auf Initiative des Partnerschaftsvereins Saarlouis-Bochnia und des Landkreises Saarlouis eine Auswahl seiner Werke im Foyer des Großen Sitzungsaales des Landratsamtes.
Datum 11.10.2022
Die Wirtschaftsförderung Untere Saar lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, dem Team saaris und der Saarländischen Investitionsbank am 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen für den Mittelstand.
Datum 07.10.2022
Justizministerin Petra Berg besuchte im Beisein des Beigeordneten des Landkreises Saarlouis, Dietmar Bonner, und der Leiterin des Kreis-Dezernates Senioren, Jugend und Soziales, Sandra Klein, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Landkreisverwaltung, der Staatsanwaltschaft sowie der örtlichen Polizeiinspektion Saarlouis das „Haus des Jugendrechts“/Jugendwerkstatt in Saarlouis.
Datum 04.10.2022
Unter anderem in medizinischen Einrichtungen gilt seit dem 1. Oktober 2022 eine FFP2-Maskenpflicht. Somit ist ab sofort auch in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes des Landkreises Saarlouis das Tragen einer Maske nach FFP2-Standard (oder vergleichbar) verpflichtend.
Datum 28.09.2022
Schon als liebgewonnene Tradition kann man die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Saarlouis bezeichnen. Über 100 Stadtradlerinnen und Stadtradler folgten kürzlich der Einladung ins Parkbad Wadgassen. Bei schönstem Radfahrerwetter wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien geehrt.
Datum 27.09.2022
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ veranstaltet im Oktober wieder die traditionellen Kartoffeltage. 17 Gastronomen bieten eine große Vielfalt an klassischen und innovativen Kartoffelgerichten an. Mit an Bord sind elf regionale Erzeuger, die die Gaststätten mit den braunen Feldfrüchten beliefern. Zudem kreieren zwei Bäcker Backwaren aus den Kartoffeln der Region.
Datum 23.09.2022
Die immer weiter steigenden Energiepreise beschäftigen momentan viele Bürgerinnen und Bürger und werfen Fragen auf. Um diese zu beantworten bietet das EnergieEffizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis am Freitag, 30. September 2022, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen und Solar“ an.
Datum 22.09.2022
Im Rahmen einer internen Schulung sind weitere 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Saarlouis neu zu Sicherheitsbeauftragten ausgebildet worden. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Unfallkasse Saarland (UKS) im großen Sitzungssaal des Landratsamtes durchgeführt.
Datum 22.09.2022
Mit tollen Mitmachaktionen und interessanten Angeboten ist der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis am Weltmädchentag in der Saarlouiser Innenstadt unterwegs. Der internationale Aktionstag ist am Dienstag, 11. Oktober 2022.
Datum 22.09.2022
Der saarländische Ex-Umweltminister Stefan Mörsdorf liest am Freitag, 21. Oktober 2022, im Haus Saargau in Gisingen aus seinem Buch „Schritt für Schritt – Auf dem Sternenweg zurück ins Leben“. In seinem eindringlichen Werk berichtet er von dem mühevollen Weg, wie er nach schwerer Krankheit auf einer Pilgerreise wieder neue Kraft schöpfen konnte.
Datum 16.09.2022
Am Ende gab es jede Menge leuchtende Kinderaugen und glückliche Erwachsene: Bei einer besonderen Aktion haben kürzlich 21 Ford-Mitarbeiter kleine und große Außenarbeiten an den Häusern 1,2 und 3 von Kita Kinderland in Saarwellingen erledigt. Hintergrund des Ganzen war das „Community Involvement-Programm“ des Automobilherstellers, das bürgerschaftliches Engagement der Beschäftigten fördern soll.
Datum 16.09.2022
In der aktuellen Debatte um Energiesparmaßnahmen warnt das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis davor, die Trinkwassertemperaturen im Warmwasser zu reduzieren. Dies kann die Trinkwasserqualität beeinträchtigen und sogar die Gesundheit erheblich gefährden.
Datum 15.09.2022
Im Rahmen der Einschulungsfeier an der Anne-Frank-Schule Saarlouis hat der Landkreis Saarlouis für gesundes und nachhaltiges Schulessen geworben – und zwar in Form des Ideenwettbewerbs „Mein cooler Pausensnack“, der an diesem Tag vorgestellt wurde.
Datum 13.09.2022
Das Gesundheitsamt Saarlouis bietet von Montag, 26. September 2022, bis Freitag, 30. September 2022, gemeinsam mit den Gesundheitsämtern der saarländischen Landkreise und der Aids-Hilfe Saar eine Testwoche „HIV & Co.“ an. Schirmherr der Aktionswoche ist der saarländische Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung.
Datum 07.09.2022
Auch 2022 präsentiert das Kunst Forum Saarlouis wieder seine jährliche Kalenderbilderausstellung im Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 18. September 2022, ab 11 Uhr. Schirmherr ist Landrat Patrik Lauer.