News

MPG50Jahre

50 Jahre Max-Planck-Gymnasium Saarlouis: Eine Festschrift zum Geburtstag

Datum 10.06.2016
Fünfzig Jahre Schule – und alles andere als langweilig. Ein Versprechen, das die 250 Seiten starke Schulchronik des Max-Planck-Gymnasiums ohne Frage einhält. Zum Geburtstag hat das „MPG“ eine Festschrift aufgelegt, die sich lesen lassen kann: Ein „historischer Teil“ berichte in Bild und Schrift aus der Anfangszeit des ehemaligen Aufbaugymnasiums, erklärt Redaktionsleiter und Deutschlehrer am MPG, Daniel Burg. Im zweiten Teil präsentiere sich die Schule in ihrem heutigen Gewand und mit Beiträgen aus den einzelnen Fachbereichen.
Land2

"Das Land in der Stadt" war ein voller Erfolg

Datum 10.06.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. Um aufzuzeigen, wie sich die Landschaft in der Region mit all ihren verantwortlichen Gestaltern aus Landwirtschaft und Jagd in den vergangenen 200 Jahren verändert hat, dafür holte der Landkreis Saarlouis das „Land in die Stadt“. Jägerschaft, Bauernverband, der Kreisverband der Imker und viele weitere Akteure verwandelten den Großen Markt in Saarlouis für zahlreiche Besucher in eine bunte Bühne aus Landwirtschaft und Natur.
Landkreis wandert2

Geführte Wamderungen im Saarwellinger Lachwald

Datum 09.06.2016
Im Rahmen des 200jährigen Jubiläums luden die Kreistouristik und der Saarwald-Verein zum Wandertag nach Saarwellingen ein. Landrat Patrik Lauer freute sich über die zahlreichen Teilnehmer, ebenso wie der Vorsitzende des Saarwald-Vereins Landesverband Saarland e.V., Aribert von Pock. „Gerade das Thema Wandern ist für die touristische Entwicklung des Landkreises Saarlouis von besonderer Bedeutung. Und dass das Thema nicht nur bei unseren Gästen gut ankommt, sondern auch bei unserer einheimischen Bevölkerung, zeigt die sehr gute Resonanz unserer Veranstaltung“, so Lauer in seiner Begrüßung.
325sgs

325 Jahre Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten

Datum 09.06.2016
Schon als Michel Ney, der tapfere Marschall Napoleons und wohl berühmteste Saarlouiser, in den frühen 1780er Jahren das Augustinerkolleg von Saarlouis besuchte, konnte seine Schule bereits auf eine fast einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Unser heutiges Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten steht in direkter Nachfolge des 1691 von Augustinermönchen gegründeten Collège und feiert in diesem Jahr 325 Jahre Schulgeschichte.
Seniorensicherheitsberater 2016

Jährliches Treffen der Seniorensicherheitsberater – Alltagsbegleiter sind im gesamten Landkreis Saarlouis aktiv

Datum 07.06.2016
Beim jährlichen Treffen der Seniorensicherheitsberater mit den Kontaktpolizisten dankte Landrat Patrik Lauer der inzwischen 23 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer: „Wir haben klein angefangen und nun eine große Mannschaft. Sie leisten unglaublich wichtige Aufgaben im Bereich der Prävention“. Christine Ney, Amtsleiterin der Leitstelle Älterwerden, habe es geschafft, ein kreisweites Netzwerk von Seniorensicherheitsberatern aufzubauen.
Bestenehrung 2016

Junge Auszubildende aus dem Landkreis für beste Leistungen geehrt

Datum 01.06.2016
Vom Chemikant über den Tischler hin zur Bauzeichnerin: Zwanzig junge Menschen aus dem Landkreis Saarlouis gehören zu den Top-Auszubildenden im Saarland. Achtzehn von ihnen wurden anlässlich der jährlich stattfindenden „Besten-Ehrung“ von Landrat Patrik Lauer, Jürgen Pohl von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Vertretern der beruflichen Kammern zu ihren herausragenden Leistungen beglückwünscht. Familien und Freunde, Ausbilder und Lehrpersonal und die Bürgermeister der einzelnen Heimatgemeinden waren mitgereist, um der feierlichen Ehrung beizuwohnen.
Mini-EM-Plakat

„Mini-EM“ startet auf dem Kleinen Markt in Saarlouis

Datum 30.05.2016
Der Sommer naht und die Fußballeuropameisterschaft 2016 steht vor der Tür. Zahlreiche Akteure, beispielsweise der Deutsche Fußballbund (DFB), setzen sich in dieser Zeit gezielt ein im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. Auch der Landkreis Saarlouis hat es sich zur Aufgabe gemacht, in diesem Bereich Aufklärungsarbeit zu leisten. Unter dem Motto „Fußball ist bunt“ veranstaltet der Landkreis deshalb von Dienstag, 31. Mai bis Freitag, 3. Juni, die erste „Mini-EM“ auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Jedem an der EM teilnehmendem Land ist eine Schulmannschaft zulost worden. Für die Schülerinnen und Schüler gilt es jetzt, dieses Land auch im Mini-EM-Turnier zu vertreten. „Unser besonderes Integrationsprojekt geht nach dem riesigen Erfolg der Mini-WM vor zwei Jahren in die Verlängerung. Auch zur Europameisterschaft wollen wir aufzeigen: Fußball verbindet, lässt Freundschaften und gegenseitigen Respekt entstehen. Als weltoffener und toleranter Landkreis stehen wir für Fairness und ein vernünftiges Miteinander. Dieses Bewusstsein gilt es auch in die Schulen des Kreises zu transportieren“, sagt Landrat Patrik Lauer.
Neue Tourist-Info1

Neue Tourismus-Information von Stadt und Landkreis Saarlouis feierlich eröffnet

Datum 24.05.2016
Am Großen Markt 8 in Saarlouis hat die neue, gemeinsame Tourist-Information von Landkreis und Stadt Saarlouis zum ersten Mal ihre Türen geöffnet. Anlässlich der feierlichen Einweihung bezogen die sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Büros im Gebäude der Kreissparkasse Saarlouis. Ein großer Empfangsbereich heißt Besucher aus Nah und Fern im Herzen der Kreisstadt willkommen. Hier finden Gäste der Stadt und des Landkreises außerdem ein Rundumpaket an Informationen und touristischen Angeboten aus den insgesamt 13 Städte und Gemeinden.
Battle of the bands

Freie Musikschule veranstaltet “Battle of the bands”

Datum 23.05.2016
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Saar-louis veranstaltet die Freie Musikschule Saar am Dienstag, 3. Juni, ab 16 Uhr anlässlich der Saarlouiser Emmes den Wettbewerb „Battle of the Bands“ auf dem Kleinen Markt. Bewerben können sich alle Bands, die eigene Songs oder Coversongs im ganz eigenen Stil spielen. Mindestens ein Bandmitglied sollte Schülerin oder Schüler einer Schule im Landkreis Saarlouis sein.
Eröffnung Meilensteine4

Zeitgarten Meilensteine eröffnet vor dem Kreisständehaus

Datum 19.05.2016
Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Landkreises Saarlouis ist mit dem „Zeitgarten Meilensteine“ vor dem historischen Kreisständehaus in Saarlouis ein ganz besonderes Kunst- und Geschichtsprojekt entstanden: Ein begehbarer „Zeitgarten“, gestaltet von Schülerinnen und Schülern, mit historischen Meilensteinen aus der 200-Jahr-Geschichte und einem Wechselspiel aus Pflanzen- und Wiesenflächen, führt die Besucher durch die Zeiträume entlang der Geschichte des Landkreises Saarlouis.
„20 Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis haben es unter Projektleitung von Schulentwicklungsplanerin Natalie Sadik geschafft, die 200-jährige Geschichte des Landkreises auf ganz besondere Weise erfahrbar zu machen“, lobt Landrat Patrik Lauer. „Viel könnte man über die vergangenen 200 Jahre Landkreisgeschichte erzählen, doch ist es wesentlich interessanter, sie an exponierter Stelle zu „er-gehen“, so Lauer.
Grenzhopping

Grenzhopping - Im Nostalgiebus entlang der deutsch-französischen Grenze

Datum 18.05.2016
Anlässlich des 200jährigen Jubiläums des Landkreises Saarlouis geht es am Sonntag, 12. Juni, in einem Mercedes Benz Reisebus O321H aus dem Jahr 1961 stilecht entlang der deutsch-französischen Grenze auf Entdeckungstour. 1816 gegründet, zählt der Landkreis Saarlouis, dessen Grenzen bis heute weitgehend unverändert sind, zu den ältesten Landkreisen Deutschlands. Deutsche und französische Geschichte haben hier ihre Spuren hinterlassen. Ob einflussreiche Familien, Lothringer Bauernhäuser, Bahnhöfe, Grenzkorrekturen, Namensänderungen, alte Zollhäuser und Schmuggelbude, Heiligenverehrung oder die berühmte Neutrale Straße in Leidingen – der Einfluss des französischen Nachbarn ist überall spürbar.
TdA 2016

Mehr als 1000 Besucher beim Tag der Ausbildung und Arbeit in Saarwellingen

Datum 10.05.2016
„Unser Tag der Arbeit und Ausbildung im Industriegebiet John in Saarwellingen war ein voller Erfolg“, freut sich Landrat Patrik Lauer. Nahezu 50 Firmen, vom Hand-werksbetrieb bis hin zum Bäcker, baten Schülern und Menschen auf Jobsuche einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungs- und Arbeitswelt. Live und im "Echtbetrieb" informierten sich mehr als 1000 Besucher aus dem Landkreis Saarlouis. Die Betriebsabläufe und Berufsbilder wurden hautnah erlebt, Personalverantwortliche und die beschäftigten Azubis standen Rede und Antwort.
Scheid1

Landrat auf Sommertour im Kreis Saarlouis

Datum 08.05.2016
Landrat Patrik Lauer, Falk Leidel vom Arbeitgeberservice des Jobcenters Saarlouis und Jürgen Pohl, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS), nutzen die Sommerzeit für eine Tour durch mittelständische Unternehmen im Kreis Saarlouis. Insbesondere das Angebot an Ausbildungs- und an Arbeitsplätzen, die Wirtschaftslage sowie das Thema der örtlichen Infrastruktur werden dabei traditionsgemäß besprochen. „Wir wollen mit den Unternehmern ins Gespräch kommen, wollen wissen, wo der Schuh drückt und in welchen Bereichen wir noch Unterstützung anbieten können“, erklärt der Landrat.
Buchvorstellung Eisenbahn

Buchvorstellung „Die Eisenbahnen im Landkreis Saarlouis“ am 20. Mai im Landratsamt

Datum 06.05.2016
Die beiden Bahnexperten Dieter Lorig und Franz-Josef Weisgerber stellen am Freitag, 20. Mai 2016, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes erstmals öffentlich ihr neues Buch über die Geschichte der Eisenbahnen im Landkreis Saarlouis vor. Das Buch im Hardcover-Format hat 128 Seiten und ist im Erfurter Sutton Verlag erschienen.
Ton trifft Farbe1

Rendezvous „Ton trifft Farbe“ im Haus Saargau

Datum 06.05.2016
Fantasiereiche Keramiken und farbenfrohe Bilder präsentieren die beiden Saarlouiser Künstlerinnen Hilla Koch-Neumann und Ruth Lünskens ab Sonntag, 8. Mai, im Haus Saargau in Gisingen.
Eröffnet wird dir Ausstellung am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr durch Landrat Patrik Lauer. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch die Band Piano-Sax.
Zu sehen ist „Ton trifft Farbe“ im Haus Saargau dann noch bis zum 12. Juni zu den gewohnten Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch sowie sonn- und feiertags 14 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr.
Am Tag der Vernissage findet außerdem eine Versteigerung der Keramik-Stele „Kleine Sonne“ der Künstlerin Hilla Koch-Neumann zu Gunsten des Frauenhauses in Saarlouis statt.
Kunst-Forum-SLS Scheckübergabe

Kunst-Forum Saarlouis spendet 10 000 Euro für den guten Zweck

Datum 03.05.2016
Kunst hilft helfen - nach diesem Motto hat das Kunst-Forum Saarlouis auch in die-sem Jahr wieder den Erlös des aus der 24. Kunstkalender-Aktion dem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Insgesamt 10 000 Euro sind zusammengekommen, über die sich jetzt neben dem Hilfsfonds „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis, dem 6000 Euro zugutekommen, auch die Tafel und die Therapeutische Schülerhilfe des Caritasverbandes Saar-Hochwald sowie der Hospizverein Sankt Nikolaus Rehlingen-Siersburg freuen dürfen.
Missio Truck

„missioTruck“ zeigte multimedial die Ausnahmesituation Flucht auf

Datum 03.05.2016
„Fliehen müssen stellt das Leben auf den Kopf und zieht den Boden unter den Füßen weg“ – um diese Kernaussage drehte sich die beeindruckende, multimediale Ausstellung im „missioTruck“ des katholischen Hilfswerks, der zwei Tage lang auf dem Odilienplatz in Dillingen für Aufsehen sorgte. Die Kampagne, im Rahmen der Aktion „Schutzengel – Familien in Not. Weltweit“ und in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales in Dillingen, zeigte anhand des Beispiels von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ost-Kongo die Ausnahmesituation „Flucht“ auf und sensibilisierte für dieses Thema.
Power to change

Landkreis Saarlouis zeigt Kinofilm „Power to Change“

Datum 03.05.2016
Der Landkreis Saarlouis hat sich mit seinem interkommunalen „Energie-Effizienznetzwerk“ auf den ambitionierten Weg gemacht, bis zum Jahr 2050 zum klimaneutralen Landkreis zu werden. Dazu braucht es unbedingt auch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, weiß Klimaschutzmanager Ralf Rupp. Und an erster Stelle ist hier Aufklärungsarbeit gefragt: Zusammen mit den Kinobetreibern in Bous, Saarlouis, Lebach und Schmelz zeigt der Landkreis Saarlouis vom 10. bis zum 24. Mai deshalb den Film „Power to Change– Die EnergieRebellion“ von Carl-A. Fechner. Der Film wird nur an ausgewählten Standorten in Deutschland aufgeführt und soll Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Neben den Abendveranstaltungen werden die Schülerinnen und Schüler im Landkreis zu Vormittagsaufführungen in die Kinos eingeladen, so dass das Thema „Energiewende“ auch im Rahmen des Unterrichts weiter aufgegriffen werden kann. Der Kinofilm greife thematisch auch das Klimaschutzkonzept des Landkreises auf, betont Landrat Patrik Lauer: „Die Energiewende kann nur von unten nach oben gelingen. Im Fokus steht auch unmittelbar der eigene Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde. Dafür wollen wir ein Bewusstsein schaffen, insbesondere auch bei den jüngeren Menschen.“
Landratsamt

Beteiligungsbericht 2014

Datum 28.04.2016
Der Bericht über die Entwicklung der Beteiligungen des Landkreises Saarlouis im Jahr 2014 kann an dieser Stelle online eingesehen werden.
Land in der Stadt1

"Das Land in der Stadt" - 22. Mai auf dem Großen Markt in Saarlouis

Datum 22.04.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. 1816 gegründet, waren wir mal französisch, mal preußisch und eine kleine Zeit lang sogar einmal Teil des eigenständigen Saarlandes. Das hat den Landkreis und seine Bewohner in vielerlei Hinsicht geprägt und zahlreiche spannende Geschichten gilt es zu erzählen. Eine davon, das ist die 200-jährige Geschichte unserer wunderschönen Natur.
Um aufzuzeigen, wie sich unsere Landschaft mit all ihren verantwortlichen Gestaltern aus Landwirtschaft und Jagd in den vergangenen 200 Jahren verändert hat, dafür holt der Landkreis Saarlouis am Sonntag, den 22. Mai 2016, ab 10 Uhr auf dem Großen Markt der Stadt Saarlouis das „Land in die Stadt“.
Benefizkonzert Aids-Hilfe

Spendenübergabe: 2000 Euro gehen an Aids Hilfe Saar

Datum 21.04.2016
Rund 1800 Euro sind im vergangenen November beim Irish-Folk-Benefizkonzert für die Aids Hilfe Saar e.V. zusammengespielt worden. Organisiert und durchgeführt wurde die bereits zur guten Tradition gewordene Veranstaltung vom Gesundheitsamt des Landkreises und der Stadt Saarlouis. „Für uns ist dieses Konzert ein essentieller Baustein unserer täglichen Arbeit. Aids-Prävention ist und bleibt ein wichtiges Thema“, betonte Landrat Patrik Lauer anlässlich der Scheck-Übergabe.
Emilianusstollen1

Führungen im Emilianusstollen in Wallerfangen – St. Barbara

Datum 19.04.2016
Die Touristiker des Landkreises Saarlouis laden anlässlich der 200-Jahrfeier des Landkreises ein zu spannenden Führungen durch den Wallerfanger Emilianusstollen.
Meilensteine 1

Eröffnung des Zeitgartens „Meilensteine“ vor dem Kreisständehaus

Datum 19.04.2016
1816 von den Preußen gegründet, spiegelt der Landkreis Saarlouis die wechselvolle Geschichte des Saarlandes und seiner Bevölkerung wider. Seine Landschaft ist geprägt aus einer ganz besonderen Mischung aus Geschichte und Moderne, aus Tradition und Technik, und dem reizvollen Nebeneinander von Natur und Industrie.
Viel könnte man über die Landkreisgeschichte erzählen, doch ist es wesentlich interessanter, sie an exponierter Stelle zu „er-gehen“.
Anlässlich der 200-Jahrfeier des Landkreises Saarlouis ist aus dieser Idee vor dem Kreisständehaus des Landratsamtes der Zeitgarten „Meilensteine“ entstanden. Gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Kreisschulen unter Anleitung von Schulentwicklungsplanerin Natalie Sadik und mit tatkräftiger Unterstützung der Stahlwerke Bous und des renommierten Künstlers Josef Petry, bilden die „Meilensteine“ Stationen aus der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Geschichte des Landkreises und seiner Bevölkerung symbolisch ab.
Vorlesewettbewerb Gem.schulen 2016

Ilayda Ünal von der Schule am Römerkastell gewinnt kreisweiten Vorlesewett-bewerb der Gemeinschaftsschulen

Datum 19.04.2016
Ilayda Ünal von der Schule am Römerkastell in Dillingen konnte sich beim kreisweiten Vorlesewettbewerb durchsetzen und vertritt die Gemeinschaftsschulen des Landkreises Saarlouis beim Landesentscheid des 57. Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit