News

Schulwegplanung1

Schülerbeteiligungsprojekt will Verkehrssicherheit am Saarlouiser Max-Planck-Gymnasium erhöhen

Datum 25.04.2024
„Wie können wir die An- und Abreisesituation an unserer Schule verbessern?“ – mögliche Antworten auf diese Frage haben kürzlich rund 20 Schülerinnen und Schüler am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis präsentiert.
Kunst im Rahmen_Arbeit von Ulrike Rupp-Altmeyer

Vernissage und Gruppenausstellung "Im Rahmen" des Kunst Forum Saarlouis

Datum 25.04.2024
„Im Rahmen“ lautet der Titel der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung des Kunst Forum Saarlouis, die am Sonntag, 12. Mai, im Museum Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen eröffnet wird. Die Vernissage findet um 11 Uhr statt. Die Gemeinschaftsausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Haus Saargau bis Sonntag, 09.06.2024, die Dauerausstellung des Kunst Forum Saarlouis bis 27.10.2024 zu sehen.
WE2

Projekt „Wilde Ecken“ des Landkreises und der KSK Saarlouis: Kita-Bewerbungen ab sofort möglich

Datum 22.04.2024
Mit der Aktion „Wilde Ecken“ wollen der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis Vielfalt in die Gärten der Kindertagesstätten im Kreis bringen. Kitas im Landkreis Saarlouis, die eine passende Außenfläche haben, sind ab sofort aufgerufen, sich zu bewerben. Einsendeschluss ist Mittwoch, 15. Mai 2024.
NANA-Ausstellung_PM-Cover

Ausstellung “Inklusive NANAs – inklusive Frauenbilder“ in Dillingen

Datum 18.04.2024
Im Stadtatelier in Dillingen läuft derzeit die Ausstellung "Inklkusive NANAs - inklusive Frauenbilder". Unter dem Motto „Wir loben uns selber“ ist ein einzigartiges Projekt entstanden, welches politische Frauenarbeit, Maltherapie und künstlerisches Tun vereint.
SLSMZG

Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis beschließen ÖPNV-Kooperation

Datum 17.04.2024
Die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis haben als Aufgabenträger den Weg frei gemacht für eine neue, im Saarland bislang beispiellose Kooperation in Sachen Nahverkehr: In Kürze wird die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) als öffentliches Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet. 
Schüleraustausch 2024

Deutsch-französischer Schüleraustausch macht Station im Landratsamt Saarlouis

Datum 17.04.2024
Das Lycée Nelson Mandela in Marseille und das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis pflegen eine langjährige Schulpartnerschaft. Im Rahmen ihres deutsch-französischen Austauschprogramms, an dem in diesem Jahr insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, durfte der traditionelle Besuch im Landratsamt nicht fehlen.
Wahl-2024

Sitzung des Wahlbeschwerdeausschusses am Mittwoch, 17. April 2024

Datum 16.04.2024
Am Mittwoch, 17. April 2024, findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Saarlouis die Sitzung des Wahlbeschwerdeausschusses statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich.
BWT Nalbach

Landkreis Saarlouis stellt in Nalbach Unterstützungsangebote für Senioren vor

Datum 11.04.2024
Landrat Patrik Lauer und Barbara Mohr, Leiterin der Kommunalen Beratungsstelle Wohnen und Technik des Landkreises Saarlouis, waren kürzlich zu Gast in der Alten Turnhalle der Gemeinde Nalbach, um die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten des Kreises vorzustellen. Gemeinsam gingen sie darauf ein, wie ein langfristiger Verbleib in den eigenen vier Wänden gelingen kann.
Waldbaden-Info-Kachel

Waldbaden mit Christian Labouvie

Datum 10.04.2024
Am Samstag, 4. Mai 2024, bietet der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis zwischen 10 und 14 Uhr eine Auszeit im Grünen für interessierte Frauen an. Beim gemeinsamen Waldbaden mit Christian Labouvie geht es auf Tuchfühlung mit dem Wald.
Gruppenbild nach der Pflanzaktion

Vergissmeinnicht-Pflanzaktion gegen das Vergessen von Menschen mit Demenz

Datum 08.04.2024
Wie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings fand kürzlich wieder die Vergissmeinnicht-Pflanzaktion statt. Sie setzt ein Zeichen, um Menschen mit Demenz nicht zu vergessen und sie in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Wahl-2024

Kreiswahlausschuss gibt Wahlvorschläge bekannt

Datum 04.04.2024
Am Mittwoch, 10. April 2024, findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Zulassung der vorliegenden Wahlvorschläge für den Kreistag Saarlouis bei den Kommunalwahlen am 09.06.2024 statt. Beginn ist um 14 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Azurit

Führungen im Emilianusstollen starten wieder

Datum 28.03.2024
Auch 2024 nehmen die beiden Gästeführer Helmut Grein und Gilbert Jaeck Interessierte mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Der Emilianusstollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara öffnet wieder seine Pforten. Bis September werden insgesamt sechs Führungen angeboten. Los geht es am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr, mit Helmut Grein
DeinSprungindieZukunft1

Besucherrekord bei Ausbildungsmesse „Dein Sprung in die Zukunft“ in der Saarlouiser Startbahn 25

Datum 28.03.2024
In der Startbahn 25 in Saarlouis ist kürzlich die Ausbildungsmesse „Dein Sprung in die Zukunft“ zu Ende gegangen – und die Resonanz war so groß wie nie zuvor. Rund 600 Jugendliche und junge Erwachsene strömten im Laufe des Vormittages in die Einrichtung, um sich von insgesamt 13 Betrieben zu deren Ausbildungsprogrammen beraten zu lassen.
IMG_7988

“Tag des Gesundheitsamtes“: Landkreis Saarlouis stellt seine Angebote vor

Datum 27.03.2024
Zum diesjährigen „Tag des Gesundheitsamtes“ öffnete das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis seine Pforten für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Aktionstag soll auf die wertvolle Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hinweisen. Das Gesundheitsamt des Landkreises bot eine Vielzahl von Aktionen, Vorträgen und Beratungsmöglichkeiten.
Netzwerk Demenz SLS Wanderausstellung 2019 1

Wanderausstellung „Demenz - was dann?“ macht Station im Landratsamt Saarlouis

Datum 26.03.2024
Die Wanderausstellung „Demenz - was dann?“ macht Station im Landratsamt in Saarlouis. Sie ist kostenlos zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Diese Ausstellung der Landesfachstelle Demenz Saarland reist zurzeit durch die Städte und Gemeinden im gesamten Saarland.
Kachel-Darfs-ein-bisschen-mehr-sein

Arbeitskreis Frau und Gesundheit lädt zu Vortrag zur Balance zwischen Pflichtgefühl und Selbstfürsorge ein

Datum 26.03.2024
"Darf's ein bisschen mehr Arbeit sein?": Unter diesem Titel steht ein Vortrag zur Balance zwischen Pflichtgefühl und Selbstfürsorge, zu dem der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis am Mittwoch, 10. April, einlädt.  
Jobcenter-Logo

Neuer Online-Terminbuchungsservice beim Jobcenter Saarlouis, „Team Migration und Flucht“, ab dem 15. April 2024

Datum 26.03.2024
Ab Montag, 15. April 2024, bietet das Jobcenter im Landkreis Saarlouis für die Kundinnen und Kunden des Teams „Migration und Flucht“ die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus online Termine zu buchen. Ziel ist es, durch terminierte Vorsprachen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zielgerichtet, zügig und ohne lange Wartezeiten vor Ort zu klären.
Infoabend Effizientes Heizen_Foto-Landkreis SaarlouisRalf Rupp

Effizientes Heizen im Fokus: Experten informierten bei VHS-Abend in Lebach

Datum 25.03.2024
Zu einem informativen Abend zum Thema „Effizientes Heizen“ haben sich kürzlich Interessierte in der VHS Lebach getroffen. Die Veranstaltung, die von der VHS Lebach organisiert wurde, bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps zum energiesparenden Heizen.
Schattiges Plätzchen Leidingen

Drei neue „Schattige Plätzchen“ im Landkreis Saarlouis

Datum 21.03.2024
Der Landkreis Saarlouis und die Kreissparkasse Saarlouis (KSK) haben gemeinsam das ambitionierte Klimaprojekt "schattige Plätzchen" inzwischen in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises umgesetzt. Anlässlich des Frühlingsbeginns wurden die letzten drei Bäume und Bänke feierlich eingeweiht.

Kreisarchiv, März 2024

Kreisarchiv macht Osterferien

Datum 20.03.2024
Das Kreisarchiv Saarlouis ist ab Montag, 25. März 2024, bis einschließlich Sonntag, 7. April 2024, geschlossen. Ab Montag, 8. April 2024, ist die Einrichtung wieder montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frei Day-Workshops

FREI DAY: Personal der Kreis-Jugendhilfe schult sich zu neuem Lernformat

Datum 19.03.2024
Bei einem Workshop, der kürzlich im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus stattfand, konnten sich Mitarbeitende des Aktionsprogrammes Jugendhilfe-Schule-Beruf und insbesondere die Schulsozialarbeitenden im Landkreis Saarlouis zum neuen Angebot weiterbilden.
Landratsamt

Landkreisverwaltung wegen Personalversammlung am 22. März geschlossen

Datum 18.03.2024
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 22. März 2023, geschlossen. Unterstützerunterschriften zur Kreistagswahl können über die Infothek (Erweiterungsbau Landratsamt, Zugang Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis) von 8.30 bis 12 Uhr geleistet werden.

Gewinner-Johannes-Stoll-Vorlesewettbewerb2024

Zwei junge Vorlesetalente aus dem Landkreis Saarlouis fahren zum Landesfinale nach Saarbrücken

Datum 14.03.2024
Im Landratsamt Saarlouis ist kürzlich der Kreisentscheid des alljährlichen Vorlesewettbewerbs über die Bühne gegangen. Bei der nunmehr 65. Auflage setzten sich Johannes Stoll vom Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und Louisa Ziegler vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach gegen 16 weitere Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassenstufe durch. 
Infoabend Effizientes Heizen_Foto-Landkreis SaarlouisRalf Rupp

Effizientes Heizen im Fokus: Experten informierten bei VHS-Abend in Lebach

Datum 14.03.2024
Zu einem informativen Abend zum Thema „Effizientes Heizen“ haben sich kürzlich Interessierte in der VHS Lebach getroffen. Die Veranstaltung, die von der VHS Lebach organisiert wurde, bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps zum energiesparenden Heizen. Organisiert wurde der Abend von der VHS Lebach in Zusammenarbeit mit dem Amt für Klimaschutz des Landkreises Saarlouis.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit