Radeln für ein gutes Klima im Landkreis Saarlouis

Veröffentlicht am: 21.05.2024

Plakat_StadtradelnSaar-24_Druck Ein Highlight für alle Fahrradbegeisterten im Landkreis Saarlouis steht bevor: Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 findet zum neunten Mal die Kampagne Stadtradeln statt. Ziel dieser Initiative ist es, die nachhaltige Mobilität zu fördern und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Landkreis Saarlouis und das saarländische Umweltministerium laden daher gemeinsam mit allen Kommunen des Kreises Schulen, Vereine, Unternehmen sowie jede Bürgerin und jeden Bürger herzlich dazu ein, am Stadtradeln und Schulradeln teilzunehmen.

Egal ob als Einzelperson, Familie, Verein, Schule oder Unternehmen – jede geradelte Strecke zählt! Die Teilnahme ist einfach: Interessierte können sich auf der offiziellen Stadtradeln-Plattform www.stadtradeln.de registrieren und ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten.

Neben dem Stadtradeln findet auch das Schulradeln statt, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Kilometer für den Klimaschutz sammeln können. Schulen haben die Möglichkeit, eigene Teams zu bilden und die Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler zu organisieren.

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.389 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Saarlouis an der Kampagne teilgenommen. Diese erradelten insgesamt 289.389 Kilometer. 

Stadtradeln ist eine deutschlandweite Aktion, bei der es darum geht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die Gesundheit zu fördern und die Vorzüge des Fahrradfahrens als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu unterstreichen.

Der Startschuss zum Auftakt im Landkreis Saarlouis fällt am Sonntag, 2. Juni 2024, um 13 Uhr am Haus Saargau in Gisingen. Im Rahmen der Veranstaltungen „Rendezvous im Garten“ erhält jeder Gast, der mit dem Fahrrad anreist, ein kleines Präsent. „Rendezvous im Garten“ ist eine Veranstaltungsreihe, die von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto „Mit fünf Sinnen im Garten“ dürfen sich Besucher auf ein vielfältiges Programm freuen. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr. Besucherinnen und Besucher erwartet bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region.

Bei Rückfragen können sich Interessierte an den/die Stadtradeln-Koordinator/in in ihrer Kommune oder an Ralf Rupp, Klimaschutzmanager im Landkreis Saarlouis, wenden: Telefon: 06831/444-551, E-Mail: klimaschutz@kreis-saarlouis.de