Kunst hilft helfen – Das Kunst Forum Saarlouis spendet an den Hilfsfonds „Bürger in Not“

Veröffentlicht am: 08.05.2024

In lockerer Athmosphäre wurde besprochen, was der Hilfsfonds mit den Spendengeldern tun kannIn lockerer Atmosphäre besprachen Landrat Patrik Lauer und die Gäste, wie der Hilfsfonds die Spendengeldern einsetzen kann. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar Seit mittlerweile 29 Jahren spendet das Kunst Forum Saarlouis den Reinerlös seines Jahreskalenders an den Hilfsfonds „Bürger in Not“ (BIN) des Landkreises Saarlouis und weitere karitative Einrichtungen im Landkreis Saarlouis. Bisher sind so 226.000 Euro für soziale Zwecke zusammengekommen. Und auch in diesem Jahr gaben die Künstlerinnen und Künstler das eingenommene Geld wieder weiter. Bei einer Spendenübergabe im Landratsamt Saarlouis überreichten die Mitglieder des Kunstforums insgesamt 9.000 Euro aus dem Verkaufserlös ihres aktuellen Kunstkalenders.

Von der genannten Summe konnte der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, rund 5.000 Euro für den Hilfsfonds Bürger in Not (BIN) entgegennehmen. Die Tafel und die therapeutische Schülerhilfe des Caritasverbandes Saar-Hochwald erhalten 1.500 Euro und 500 Euro. 2.000 Euro gehen an den Hospizverein Sankt Nikolaus Rehlingen-Siersburg. Für den Caritasverband nahm Bereichsleiterin Sandra Weiß die Spende entgegen, für den Hospizverein war Theresia Thomas ins Landratsamt Saarlouis gekommen.

Das Kunst Forum gehört es zu den beständigsten und zuverlässigsten Spendern für den Hilfsfonds „Bürger in Not“. Landrat Patrik Lauer bedankte sich ganz herzlich für die langjährige sehr großzügige Hilfsbereitschaft der Künstlerinnen und Künstler. Diese Spendenbereitschaft sei ein wichtiges Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls, unterstrich er. Gruppenfoto des Kunst Forums Saarlouis im Schatzgarten des LandratsamtesGruppenfoto des Kunst Forums Saarlouis im Schatzgarten des Landratsamtes. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar

Der BIN-Hilfsfonds ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gedacht, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind und bei denen gesetzliche Hilfen nicht greifen oder nicht ausreichen. Mit den Geldern könne schnell und unbürokratisch viel Gutes getan werden, betonten Landrat Lauer und die Leiterin des Kreis-Amtes für Soziale Dienste, Christine Ney, in ihren Begrüßungsworten. Wenn beispielsweise unfall- oder krankheitsbedingte Notlagen auftreten oder Beihilfen nicht ausreichen, prüft der Hilfsfonds, ob hier geholfen werden kann. Jedes Jahr wenden sich ungefähr 60 Menschen an den BIN-Fonds, der immer schnell und individuell entscheidet und dank der Spendengelder – wenn möglich – hilft.

Mit der finanziellen Unterstützung des Kunst Forums Saarlouis und anderer Spenderinnen und Spender konnte so bisher 2200 Menschen aus dem Landkreis Saarlouis geholfen werden, die schuldlos in eine vorübergehende Notlage geraten sind.

Im Jahreskalender 2024 des Kunst Forums Saarlouis sind Werke folgender Künstlerinnen und Künstler zu finden: Mario Andruet, Ingrid Brühl, Rita Burgwinkel, Ilka Franke, Gerhard Meyer, Heidi Junges, Maria Montnacher-Becker, Hanne Müller-Scherzinger, Heidi Rammo, Marlies Rath, Ulrike Rupp-Altmeyer und Margarete Weiland-Asbach.

Malerin Ulrike Rupp-Altmeyer überreicht eine Spende für den Hilfsfonds Bürger in Not an Landrat Patrik LauerMalerin Ulrike Rupp-Altmeyer überreicht eine Spende für den Hilfsfonds "Bürger in Not" an Landrat Patrik Lauer. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar   Malerin Marlies Rath übergibt die Spende für den Caritasverband an Sandra WeißMalerin Marlies Rath übergibt die Spende für den Caritasverband an Sandra Weiß. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar   Theresia Thomas vom Hospizverband wird eine Spende von Künstlerin Maria Montnacher-Becker überreichtTheresia Thomas vom Hospizverband wird eine Spende von Künstlerin Maria Montnacher-Becker überreicht. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar